Zu den Inhalten springen

Home Care / Palliative Care Team SPES

Care for the critically ill at their own homes

We are there for you!

After long stays at the hospital, critically ill tumor patients generally wish to be able to return home.
Home care helps you and your loved ones to take this step.

We are qualified nurses and have additional training in oncology, specialized palliative care, and pain therapy.

We are part of the Palliative Care Team SPES and are the specialized outpatient palliative care (SAPV) provider at the Medical Center – University of Freiburg, assigned for organizational purposes to the Department of Palliative Care (in German). In addition to the home care team, a coordinator and a senior physician are also on duty for our patients.

We help you to plan the transition from hospital to home – if necessary and if you so desire, until the end of your life. 

Flyer (in German)

Contact

Coordination Office
Monday–Friday from 8:30 a.m. to 3 p.m.
Tel.: 0761 270-31952
Fax: 0761 270-37960
spes@uniklinik-freiburg.de

Dr. Claudia Sigwarth
Specialist for internal medicine, palliative medicine, and emergency medicine
claudia.sigwarth |at| uniklinik-freiburg.de

Address:
Home Care / Palliative Care Team SPES
Department of Palliative Care
Robert-Koch-Straße 3
79106 Freiburg

Our Duties and Aims

Unser Betreuungsgebiet

  • Wir planen und organisieren frühzeitig die Entlassung von Patient*innen aus dem Krankenhaus und bereiten die bestmögliche pflegerische und medizinische Versorgung zu Hause vor.

  • Wir ermöglichen Tumorpatient*innen, die sonst das Krankenhaus nicht verlassen könnten, ein Leben zu Hause.

  • Wir stellen eine*n persönliche*n Ansprechpartner*in für die gesamte Pflegezeit zur Verfügung.

  • Wir kooperieren mit Klinikärzt*innen, Haus- und Fachärzt*innen sowie mit Pflegediensten und anderen Gesundheitseinrichtungen.

  • Wir beraten und begleiten Patient*innen, Angehörige und Pflegekräfte.

  • Wir überwachen regelmäßig die Symptome.

  • Wir bieten Unterstützung und Beratung bei der Schmerztherapie.

  • Wir führen spezielle Behandlungsverfahren durch, wie z. B. Portpflege, Analgetika-Infusionspumpen usw.

  • Wir setzen alles daran, ungeplante Wiedereinweisungen in das Krankenhaus zu vermeiden.

  • Wir begleiten Patient*innen in der letzten Lebensphase und bis zum Lebensende.

  • In Notfällen sind wir rund um die Uhr erreichbar.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

More Information

Links (in German)

Home care in Baden-Württemberg

Links to palliative medicine and therapy

Guidelines of palliative medicine

Special Award from the State of Baden-Württemberg, 2015

Download

Spenden

Wir freuen uns über jede Spende!

Unser Konto:
Universitätsklinikum Freiburg
Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau
IBAN DE04 6805 0101 0015 0001 50
BIC: FRSPDE66XXX
Verwendungszweck: Brückenpflege 3411 7233 00 (bitte angeben!)

Rechts in dem Formular können Sie auch direkt online spenden ->

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

30 Years of Home Care in Baden-Württemberg / Anniversary film by the Krebsverband Baden-Württemberg and the home care team at the Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (in German)

 

 

Suche auf den Seiten des CCCF