Zu den Inhalten springen
Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin

DTX401-CL301

A Phase 3 Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Adeno-Associated Virus Serotype 8-Mediated Gene Transfer of Glucose-6-Phosphatase in Patients with Glycogen Storage Disease Type Ia, Ph. III
Indikation:  Glykogenspeicherkrankheit Typ Ia

Alter:

ab 8 Jahren
Studienziel: Randomisierte Erfassung der Sicherheit und Wirksamkeit von DTX401 auf die Glukosekontrolle
Ansprechpersonen: Prof. Dr. S. Grünert, Prof. Dr. U. Spiekerkötter
Status: Rekrutierung beendet 12/22
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT05139316

Diagnostische Multicenter-Studie

Indikation: Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Pateinten mit Wachstumshormonmangel, SGA-Geburt, Ullrich-Turner-Syndrom und Prader-Willi-Syndrom

Alter:

4 - 10  Jahre
Studienziel:

Untersuchung und Einordnung kardiovaskulärer Risikofaktoren durch Bestimmung spezieller Blutwerte, welche das Risiko für eine Atherosklerose anzeigen

Ansprechpersonen:

Dr. Michael Wurm, Dagmar Eckert, Prof. Dr. Karl Otfried Schwab

Status: geöffnet
AMG- / MPDG-Studie: ja

DEAR-Kids, WI 204586, Diagnostische Studie

Indikation: Risikofaktoren der Atherosklerose                                     (Gefäßverkalkung)

Alter:

7 - 17 Jahre
Studienziel:

Klinische Prüfung zur Diagnostik des frühen Atherosklerose (Gefäßverkalkung)-Risikos bei Kindern

Ansprechpersonen:

Dr. Michael Wurm, Prof. Karl Otfried Schwab

Status: Aktiv seit 03/2015
AMG- / MPDG-Studie: nein

Increlex-Registry, Anwendungsbeobachtung

Indikation: Wachstumsstörungen  bei  Kindern

Alter:

0 - 17 Jahre
Studienziel:

Europäische Wachstumsforum-Datenbank zu Increlex (Mescasermin-Injektionslösung) zur Überwachung der Langzeitsicherheit und Wirksamkeit von Increlex 

Ansprechpersonen:

Dagmar Eckert, Prof. Dr. Karl Otfried Schwab

Status: Aktiv seit  03/2008
AMG- / MPDG-Studie:

nein

 

Novo-GH-448

Eine nicht interventionelle, prospektive Studie in Deutschland zur Untersuchung des Einflusses der Adhärenz bei bestehender Wachstumshormontherapie mit Norditropin, prospektiv
Indikation:  isolierter Wachstumshormonmangel (GHD) und Small for Gestational Age (SGA)

Alter:

0 - 15 Jahre
Studienziel: Untersuchung des Einflusses der Adhärenz mit Norditropin 
Ansprechpersonen: Prof. Karl Otfried Schwab, Dr. Anna Simon, Frau Dagmar Eckert, Tel. 270-44661
Status: Aktiv seit  01.02.2020
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT03972345

ORION-16

Zweiteilige randomisierte multizentrische doppelblinde Inclisiran versus Placebo-Studie [Jahr 1], gefolgt von einer offenen Inclisiran-Studie [Jahr 2] zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Inclisiran bei Jugendlichen (12 bis weniger als 18 Jahre) mit heterozygoten Familienangehörigen, Hypercholesterinämie und erhöhtem LDL-Cholesterin (ORION-16), prospektiv, randomisiert, Phase III

Indikation:  Familiäre, heterozygote Hypercholesterinämie

Alter:

12 - 17 Jahre
Studienziel:

Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Inclisiran

Ansprechpersonen: Prof. Karl Otfried Schwab, Frau Dagmar Eckert, Tel. 270-44661
Status: aktiv seit 2021
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT04652726

PROTECT (PRV-031-001)

Eine randomisierte, doppelblinde, multinationale, placebokontrollierte Phase III-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Teplizumab, einem humanisierten, nicht FcR-bindenden, gegen CD3 gerichteten monoklonalen Antikörper bei Kindern und Jugendlichen mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes (T1D), randomisiert, doppelblind, prospektiv, Phase III

Indikation:  Typ-1 Diabetes (T1D), Erstdiagnose

Alter:

8 - 17 Jahre
Studienziel: Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Teplizumab
Ansprechpersonen: Prof. Karl Otfried Schwab, Dr. Miriam Krüger, Frau Dagmar Eckert, Tel. 270-44661
Status: aktiv seit 15.07.2020
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT03875729

Saizen online-AWB, Anwendungsbeobachtung

Indikation: Wachstumshormonmangel bei Kindern und Erwachsenen

Alter:

0 - 17 Jahre
Studienziel:

Therapie pädiatrischer Patienten (Indikation Wachstumshormonmangel (GHS), intrauteriner Wachstumsverzögerung (SGA), Ullrich-Turner Syndrom (UTS), chronische Niereninsuffizienz (CRI) sowie Substitutionstherapie bei Erwachsenen mit ausgeprägtem Wachstumshormonmangel                                       

Ansprechpersonen:

Dagmar Eckert, Prof. Dr. Karl Otfried Schwab

Status: Aktiv seit  03/2008
AMG- / MPDG-Studie:

nein

 

E-HOD

Europäisches Netzwerk und Register für Homocystinurien und Methylierungsdefekte (European network and registry for homocystinurias and methylation defects)

Indikation:  Homocystinurien und Methylierungsdefekte

Alter:

unbegrenzt
Studienziel: Erfassung des Langzeitverlaufs
Ansprechpersonen: PD Dr. Sarah Grünert/ Dr. Dr. Anke Schumann
Status: aktiv
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: https://www.e-hod.org/

E-IMD

Europäisches Register und Netzwerk für Intoxikationskrankheiten (European registry and network for intoxication type metabolic diseases)

Indikation:  Angeborene Stoffwechselstörungen vom Intoxikationstyp (Organoazidopathien, Harnstoffzyklusdefekte etc.)

Alter:

unbegrenzt
Studienziel: Erfassung des Langzeitverlaufs
Ansprechpersonen: PD Dr. Sarah Grünert/ Dr. Dr. Anke Schumann
Status: aktiv
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: https://www.e-imd.org/

U-IMD

Vereinheitlichtes europäisches Register für erbliche Stoffwechselstörungen (Unified European Registry for Inherited Metabolic Disorder)

Indikation:  alle genetischen Stoffwechselstörungen

Alter:

unbegrenzt
Studienziel: Erfassung des Langzeitverlaufs
Ansprechpersonen: PD Dr. Sarah Grünert/ Dr. Dr. Anke Schumann
Status: aktiv
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen:

Offizielles Register des europäischen Referenz-Netzwerks für angeborene Stoffwechselstörungen MetabERN

https://www.u-imd-registry.org

Pediatric Airway Pathogen Incidence (PAPI 3.0), Epidemiologische Studie

Indikation: RSV-Infektionen mit Hospitalisation

Alter:

0 bis 2 Jahre
Studienziel: Beschreibung der RSV-Inzidenz
Ansprechpersonen:

Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger

Status: Aktiv seit 09/2022 bis 04/2023
AMG- / MPDG-Studie: nein

PED-MERMAIDS

Multi-centre EuRopean study of MAjor Infectious Disease Syndromes – Community acquired sepsis-like syndrome and acute respiratory tract infection in childhood, Multizentrische Kohorten-Studie
 
Indikation:

hospitalisierte Säuglinge mit Zeichen einer Blutstrominfektion,hospitalisierte Kleinkinder mit Zeichen einer Atemwegsinfektion im  Vergleich zu gesunder Kontrollgruppe

Alter:

Säuglinge bis 6 Monate, Kleinkinder bis 6 Jahre
Studienziel:

Prospektive standardisierte Beobachtungs-                     Optimierung der Ätiologie; Erfassung neuer Erreger durch Anwendung neuer molekulargenetischer Nachweismethoden; Erfassung  von Symptomen, klinischem Management und Outcome der jeweiligen Infektionskrankheit

Ansprechpersonen:

Prof. Dr. Markus Hufnagel

Status: Aktiv seit 02/2017
AMG- / MPDG-Studie: Nein

Weitere Informationen:

 

www.prepare-europe.eu

 

PREPARE, epidemiologische Studie

Indikation: Akute Atemwegsinfektionen, Meningitis,                   Gastroenteritis und hämorrhagisches Fieber

Alter:

0 - 18 Jahre
Studienziel:

Prospektive standardisierte Beobachtungs-                      Studie zur Epidemiologie und Klinik von                 schweren Infektionen mit Hospitalisation

Ansprechpersonen:

Prof. Dr. Markus Hufnagel; Bianca Rippberger

Status: Aktiv seit 03/2015
AMG- / MPDG-Studie: Nein

Weitere Informationen:

 

www.prepare-europe.eu

 

HiFiPPS, Interventionsstudie

Indikation: Atemunterstützung bei Sedierungen

Alter:

6 - 18 Jahre
Studienziel: Respiratorische Stabilität bei pädiatrischen prozeduralen Sedierungen
Ansprechpersonen:

Dr. Daniel Klotz, PD Dr. Hans Fuchs 

Status: beendet, Publikation 10/20
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen:

www.clinicaltrials.gov: NCT02930525

COSGOD-III

Cerebral Regional Tissue Oxygen Saturation to Guide Oxygen Delivery in Preterm Neonates During Immediate Transition, Ph.III, randomisiert, IIT

Indikation:  Frühgeborene  (< 33. Gestationswoche)

Alter:

erste 15 Lebensminuten
Studienziel: Überleben ohne Hirnblutung oder periventrikuläre Leukomalazie
Ansprechpersonen: Prof. Dr. H. Fuchs
Status: aktiv seit 2018 
AMG- / MPDG-Studie: ja (MPG §23)
Weitere Informationen: www.clinicaltrails.gov: NCT03166722

NeoVitaA

Prospektive, multizentrische, doppelblinde, placebo-kontrollierte Phase-3 Studie zur Evaluation der Effektivität von früher postnataler zusätzlicher hochdosierter oraler Vitamin A-Supplementierung (5000 IU/kg/d) versus Placebo für die Dauer von 28 Tagen zur Prävention der bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) oder Tod bei extrem kleinen Frühgeborenenen (ELBW), Ph.III, prospektiv

Indikation:  Extrem kleine Frühgeborene (ELBW)

Alter:

Neugeborene
Studienziel: Prävention der bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) oder Tod
Ansprechpersonen: Dr. D. Stavropoulou, Dr. D. Klotz
Status: aktiv seit 08/2020  
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.drks.de:DKS00006541


GNN-Studie, deutschlandweites Patientenregister

Indikation:  Prognose der Frühgeburtlichkeit

Alter:

0 - 8 Jahre
Studienziel:

Erfassung genetischer, klinischer und zentrumsspezifischer Risikofaktoren auf die langfristige Entwicklung von Früh-geborenen < 1500 g Geburtsgewicht

Ansprechpersonen:

Prof. Dr. R. Hentschel, Dr. D. Stavropoulou

Status: aktiv seit 11/2008  
AMG- / MPDG-Studie: Nein
Weitere Informationen: BMBF-Förderung 01ER0805

SafeBoosC-III, Ph III, randomisiert, IIT

Indikation:  Frühgeborene 

Alter:

bis 6h
Studienziel: Überleben ohne hochgradige Hirnblutung oder periventrikuläre Leukomalazie
Ansprechpersonen: Prof. Dr. H. Fuchs
Status: aktiv seit 2020
AMG- / MPDG-Studie: ja (MPG §23)
Weitere Informationen: www.clinicaltrails.gov: NCT03770741

ARegPKD

Eine internationale multizentrische Registerstudie zur autosomal rezessiven polyzystischen Nierenerkrankung (ARPKD), Register
 
Indikation:  Autosomal rezessive polyzystische Nierenerkrankungen

Alter:

keine Altersbeschränkung
Studienziel:

Daten- und Materialsammlung

Ansprechpersonen:

Dr. K. Häffner, PD Dr. M. Pohl

Status: Aktiv seit 10.06.2015 
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00010261

4C Study, Prospektive Beobachtungsstudie

Indikation: Risikofaktoren der Atherosklerose

Alter:

6 - 17 Jahre
Studienziel:

Erfassen der kardiovaskulären Risikofaktoren bei Kindern mit chronischer Nierenerkrankung

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. C. Gimpel

Status: Aktiv seit 2010 
AMG- / MPDG-Studie: Nein

CERTAIN-Registry, Register

Indikation: Nierentransplantation

Alter:

Jedes Alter
Studienziel:

Register zur „Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter" der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN)

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. K. Häffner

Status: Aktiv seit 2012 
AMG- / MPDG-Studie: Nein

INTENT-Studie, Phase III

Indikation: Idiopathisches Nephrotisches Syndrom

Alter:

1 - 10 Jahre
Studienziel:

Initialtherapie des idiopathischen nephrotischen Syndroms im Kindesalter mit Mycophenolatmofetil vs. Prednison (Intent-Studie)

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. K. Häffner

Status: Aktiv seit 10/2015 
AMG- / MPDG-Studie: Ja
Weitere Informationen: www.intent-study.de

Nephronophthise-Register

Datenbank zur Sammlung von Informationen über klinische Manifestationen, Verlauf und genetische Veränderungen bei Nephronophthise-Patienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Register
 
Indikation: Nephronophthise

Alter:

keine Altersbeschränkung
Studienziel:

Datensammlung

Ansprechpersonen:

Dr. K.Häffner, PD Dr. M.Pohl

Status: Aktiv seit 12.07.2011 
AMG- / MPDG-Studie: Nein

PSHN-Register, Beobachtungsstudie

Indikation: Bioptisch gesicherte Purpura Schönlein-                          Henoch Nephritis

Alter:

0 - 18 Jahre
Studienziel:

Register zur Erfassung der schweren Purpura Schönlein-Henoch Nephritis (PSHN-Register)

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. K. Häffner

Status: Aktiv seit 10/2008 
AMG- / MPDG-Studie: Nein

PSHN/IgAN Pathophysiologie, Diagnostische Studie

Indikation: Bioptisch gesicherte Purpura Schönlein-Henoch Nephritis / IgA-Nephritis

Alter:

4 - 18 Jahre
Studienziel:

Untersuchungen zur Rolle des Komplementsystems bei der Purpura Schönlein-Henoch- Nephritis und der IgA-Nephritis

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. K. Häffner

Status: Aktiv seit 02/2012 
AMG- / MPDG-Studie: Nein

Rekombinante Komplementregulatoren, Diagnostische Studie

Indikation: Klinisch gesichertes atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS)/C3G)

Alter:

0-18 Jahre
Studienziel:

Untersuchung der Wirksamkeit von neuen Komplementregulatoren im Serum

Ansprechpersonen:

PD Dr. M. Pohl, Dr. K. Häffner

Status: Aktiv seit 11/2010
AMG- / MPDG-Studie: Nein

MAS-Studie

Erfassung allergischer Erkrankungen anhand einer Geburtskohorte aus dem Jahr 1990, Längsschnittstudie
 
Indikation: Geburtskohorte , 1990 geboren

Alter:

Geburtskohorte , 1990 geboren
Studienziel:

Prospektive Erfassung allergischer Erkrankungen

Ansprechpersonen:

Dr. Christoph Müller

Status: Aktiv seit 1990 SJK/2018 Start 28-Jahre-Evaluation/ZKJ
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: https://epidemiologie.charite.de/forschung/projektbereich_epidemiologie_und_praevention/mas_studie/

BiKeR-Register

Biologika in der Kinderrheumatologie. Langzeitbeobachtung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Therapie mit Biologika bei Patienten mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis im Vergleich zu einer herkömmlichen Basistherapie

Indikation:  Juvenile idiopathische Arthritis (JIA)

Alter:

0 - 18 Jahre
Studienziel: Langzeitbeobachtung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Therapie mit Biologika
Ansprechpersonen:

Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger

Status: Aktiv seit 01/2001 (am ZKJ seit 2001)
AMG- / MPDG-Studie: nein

Weitere Informationen:

 

www.biker-register.de/

 

CAIN457F230E1

An extension study of subcutaneous secukinumab to evaluate the long-term efficacy, safety and tolerability up to 4 years in patients with Juvenile Idiopathic arthritis subtypes of Juvenile Psoriatic Arthritis and Enthesitis-Related Arthritis , Phase III
 
 
Indikation: Psoriasis-Arthritis und Enthesitis-assoziierte Arthritis 
Alter:2 - 18 Jahre 
Studienziel:Untersuchung von Effektivität und Sicherheit des IL-17A-Antikörpers Secukinumab (AIN457) 
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger 
Status:Aktiv seit 12/2019 
AMG- / MPDG-Studie:ja 
Weitere Informationen:

 

www.clinicaltrials.gov: NCT03769168

 

CAN-First, Phase IV

Indikation: Juvenile idiopathische Arthritis, Subtyp systemische Arthritis (sJIA, M. Still)
Alter:2 - 17 Jahre
Studienziel:Multicenter, open-label, uncontrolled, single group study to analyze the efficacy of canakinumab in newly diagnosed sJIA patients not treated with corticosteroids
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit Q2(2022
AMG- / MPDG-Studie:ja

Deutsches Rheumaforschungszentrum (DRFZ)

Kinderkerndokumentation, Register
 
 
Indikation: Juvenile idiopathische Arthritis,Vaskulitiden, Kollagenosen, weitere entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter 
Alter:0 - 18 Jahre 
Studienziel:Verlaufsdaten zur kinderrheumatologischen Versorgung in Deutschland 
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger, Astrid Skaletz 
Status:Aktiv seit 2000 (am ZKJ seit 2000) 
AMG- / MPDG-Studie:nein 
Weitere Informationen:https://www.drfz.de/themen/kinder-rheuma 

D3461C00030 (BLOSSOM)

A Phase III randomized double-blind parallel-group placebo-controlled study to evaluate the pharmacokinetics, pharmacodynamics, efficacy and safety of i.v. anifrolumab in pediatric participants 5 to <18 years of age with moderate to severe active systemic Lupus erythematodes while on background standard of care therapy, Phase III
 
 
Indikation: Systemischer Lupus erythematodes 
Alter:5 - 17 Jahre  
Studienziel:Randomisierte Untersuchung von Effektivität und Sicherheit von i.v. Anifrolumab 
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger 
Status:Aktiv seit Q1/2025 
AMG- / MPDG-Studie:ja 

I1F-MC-RHCG (COSPIRIT-JIA)

Multicenter, Open-label, Efficacy, Safety, Tolerability, and Pharmacokinetic Study of Subcutaneous Ixekizumab with Adalimumab Reference Arm, in Children with Juvenile Idiopathic Arthritis Subtypes of Enthesitis-related Arthritis (Including Juvenile-Onset Ankylosing Spondylitis) and Juvenile Psoriatic Arthritis, Ph. III 
Indikation: Enthesitis-assoziierte Arthritis / Psoriasis-Arthritis 
Alter:2 - 17 Jahre 
Studienziel:Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von s.c. Ixekizumab mit Adalimumab als Vergleichsarm 
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger 
Status:Aktiv seit 06/2021 
AMG- / MPDG-Studie:ja 
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT04527380 

JA0005 (BE OPEN)

Open-Label, Single-Arm Trial to Evaluate the Pharmacokinetics and Safety of Bimekizumab in Pediatric Study Participants From 2 to Less Than 18 Years of Age With Active Juvenile Idiopathic Arthritis Subtypes Enthesitis-Related Arthritis (Including Juvenile-Onset Ankylosing Spondylitis) and Juvenile Psoriatic Arthritis
Indikation: Enthesitis-assoziierte Arthritis / Psoriasis-Arthritis
Alter:2 - 17 Jahre
Studienziel:Untersuchung der Pharmakokinetik und Sicherheit von Bimekizumab
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit Q3/2025
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCTNCT06668181

JIA PRINTO Classification Study

Evidenzbasierte Revision der Internationalen Liga gegen Rheumatismus (ILAR) Klassifizierungskriterien für juvenile idiopathische Arthritis (JIA)
Indikation: JIA (juvenile idiopathische Arthritis)
Alter:0-18 Jahre
Studienziel:Überprüfung der Überarbeitung der aktuellen JIA ILAR-Klassifikationskriterien, um homogene klinische Gruppen zu identifizieren.
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit 02/2020
AMG- / MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:https://www.printo.it/projects/ongoing/27

KD-CAAP

Multicenter, randomized, open-label, uncontrolled, blinded endpoint assessed trial of corticosteroids plus intravenous immunoglobulin (IVIG) and aspirin, vs. IVIG and aspirin for prevention of coronary artery aneurysms in Kawasaki disease, Phase III
 
Indikation: Kawasaki-Syndrom
Alter:30 Tage - 15 Jahre
Studienziel:randomisierte und verblindete Bewertung des Endpunkts von Kortikosteroiden plus intravenösem Immunglobulin (IVIG) und Aspirin im Vergleich zu IVIG und Aspirin zur Prävention von Koronararterienaneurysmen bei Kawasaki-Krankheit
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit Q2/2023
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:EU Clinical Trials Register

M14-682

A multicenter, randomized open-label study to assess the efficacy, safety, and pharmacokinetics of Upadacitinib with a Tocilizumab reference arm in subjects from 1 year to less than 18 years old with active systemic juvenile idiopathic arthritis, Phase III
 
Indikation: Systemische Form der juvenilen idiopathischen Arthritis
Alter:1 - 17 Jahre
Studienziel:Randomisierte Erfassung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Upadacitinib im Vergleich mit Tocilizumab als Referenzarm
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit Q2/2024
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov:NCT05609630

RELIANCE

Real life non-interventional study on longterm outcome of Ilaris® (canakinumab) treated CAPS, FMF, TRAPS and HIDS/MKD patients , Phase IV
Indikation: CAPS (Cryopyrin-assoziierte periodisches Fiebersyndrom), FMF (familiäres Mittelmeerfieber), TRAPS (TNFalpha-Rezeptor-assoziiertes periodisches Fiebersyndrom) und HIDS/MKD (Hyper-IgD-Syndrom/Mevalonatkinase-Defizienz)
Alter:2 - 18 Jahre
Studienziel:Untersuchung von Langzeitwirksamkeit und -sicherheit von Patienten mit CAPS, FMF, TRAPS und HIDS/MKD, die mit Ilaris® (Canakinumab) unter Alltagsbedingungen behandelt werden.
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Markus Hufnagel, Bianca Rippberger
Status:Aktiv seit 02/2020
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0301-0400/0377.html

SPICE II Plus

Akute Vergiftungen durch neue Designerdrogen, Fallstudie, prospektiv
 
Indikation: Konsultation einer medizinischen Notfalleinrichtung nach Exposition mit neuartigen psychoaktiven Substanzen (NPS)

Alter:

jedes Alter
Studienziel:

Erkenntnisse über die Akuttoxizität der verschiedenen NPS und Konsumumstände, die die Toxizität beeinflussen könnten

Ansprechpersonen:

Dr. Maren Hermanns-Clausen

Status: aktiv seit 2013
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00005093
Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen

GEPESTIM

Tiefe Hirnstimulation vor dem 18. Lebensjahr bei Patienten mit im Kindesalter begonnener dyskinetischer Bewegungsstörung: Eine deutsche Registerstudie zur Qualitätssicherung, Register
 
Indikation: Dyskinetische Bewegungsstörung

Alter:

Kinder und Erwachsene
Studienziel:

Registerstudie zur Qualitätssicherung

Ansprechperson:

Dr. Matthias Eckenweiler

Status: aktiv, Rekrutierung läuft
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00006778

Marinus TrustTSC OLE (1042-TSC-3002)

Offene Phase 3-Studie zur begleitenden Therapie mit Ganaxolon (GNX) zur Behandlung von Kindern und Erwachsenen, die an tuberöser Sklerosekomplex assoziierter Epilepsie erkrankt sind, Phase III

Indikation:  Tuberöse Sklerosekomplex (TSC) assoziierte Epilepsie

Alter:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 1 bis 65 Jahre

Studienziel:

Untersuchung der Langzeitsicherheit und Verträglichkeit von Ganaxolon (GNX)

Ansprechperson: Dr. Jan Schönberger
Status: aktiv, Rekrutierung abgeschlossen
AMG- / MPG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT05604170

PROTECT

Studie zur Informationsgewinnung über die langfristige neuropsychologische Entwicklung bei Kindern unter 4 Monaten mit Tuberöser Sklerose nach prophylaktischer Behandlung mit mTOR-Inhibitoren

Indikation:  Tuberöse Sklerose

Alter:

Kinder unter 4 Monaten
Studienziel: Reduktion neuropsychologischer Defizite (geistige Behinderung und Autismus) bei TSC-Patienten
Ansprechperson: Dr. Matthias Eckenweiler
Status: rekrutierend
AMG- / MPG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00031071

Certas-002-Studie

Beobachtungsstudie zu Patienten mit Hydrozephalus, die programmierbare CODMAN CERTAS Plus Ventile implantiert haben
Indikation:  Patienten mit Hydrozephalus, die CODMAN CERTAS Plus Ventile implantiert haben

Alter:

Kinder und Erwachsene allen Alters
Studienziel:

Bestätigung der Sicherheit und Leistung der CODMAN CERTAS Plus Ventile sowie Erkennung von unbekannten Nebeneffekten

Ansprechperson: Dr. Matthias Eckenweiler
Status: rekrutierend 
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT05397106

PASTA (Paediatric Arteriopathy Steroid Aspirin) trial

Hochdosierte Steroide bei Kindern mit Schlaganfall und einseitiger fokaler Arteriopathie: eine prospektive multizentrische, parallelgruppierte, zweiarmige, randomisiert kontrollierte, offene klinische Studie mit verblindeter Ergebnisbewertung, Ph. III
 
Indikation:Schlaganfall und einseitige fokale Arteriopathie (FCA)
Alter:> 6 Monate - < 18 Jahre zum Zeitpunkt des Schlaganfalles
Studienziel:Untersuchung, ob eine Kombination aus hochdosierten Steroiden und Aspirin zu einer besseren und schnelleren Erholung von der FCA und zu einem besseren funktionalen klinischen Ergebnis und weniger Rückfällen führt als die alleinige Behandlung mit Aspirin
Ansprechperson:Dr. Matthias Eckenweiler
Status:aktiv seit 11/2025
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT04873583

mitoNET-Register

Standardisiertes Patientenregister und Verlaufsstudie im Rahmen des deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitoNET), Register
Indikation:  Mitochondriale Erkrankungen

Alter:

Personen allen Alters
Studienziel:

Erweiterung des bestehenden nationalen Patientenregisters, Harmonisierung und Integration in ein globales Register und langfristige Zugänglichkeit für die internationale wissenschaftliche  Gemeinschaft, um das Wissen über   Spektrum und natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen zu fördern.

Ansprechperson: Dr. Matthias Eckenweiler
Status: rekrutierend 
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT05554835

Fingolimod

Eine zweijährige, doppelblinde, randomisierte, multizentrische, aktiv-kontrollierte Kern-Studie zur Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit von Fingolimod täglich versus wöchentlicher Gabe von Interferon ß-1a i.m. bei Kindern mit Multipler Sklerose und einer fünfjährigen Fingolimod-Extensionsphase, Phase III
 
Indikation:  Multiple Sklerose

Alter:

10 – 17 Jahre
Studienziel:

Erfassung der Sicherheit und Wirksamkeit von Fingolimod

Ansprechperson:

Dr. Matthias Eckenweiler

Status: rekrutierend für Kinder im Alter von 10-12 Jahre
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT01892722

NEOS – CBAF312D2301

Phase III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ofatumumab und Siponimod im Vergleich zu Fingolimod bei pädiatrischen Patienten mit Multipler Sklerose

Indikation:  Multiple Sklerose (MS)

Alter:

Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren
Studienziel: Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ofatumumab und Siponimod im Vergleich zu Fingolimod
Ansprechperson:

Dr. Matthias Eckenweiler

Status: aktiv, Rekrutierung abgeschlossen
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT04926818

Biogen 277HV101

Offene Phase I-Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von BIIB115 nach vorheriger Behandlung mit Zolgensma™ 
Indikation: Spinale Muskelatrophie 
Alter:Kinder im Alter zwischen 6 Monate – 12 Jahre
Studienziel:Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von BIIB115
Ansprechperson:PD Dr. Astrid Pechmann
Status:rekrutierend
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov.: NCT05575011

INTEGRATE ATMP (Innovative Versorgungsstrukturen für neue Therapien) 

Schaffung einheitlicher Versorgungsstrukturen sowie die nachhaltige Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität für die wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Anwendung von ATMPs (Arzneimittel für neuartige Therapien) in Deutschland
Indikation: Spinale Muskelatrophie 
Alter:Kinder bis 21 kg
Studienziel:Optimierung der Versorgung von ATMP-Patientinnen und –Patienten durch Einführung neuer Strukturmaßnahmen wie z.B. strukturierter Behandlungspläne, Etablierung eines Register, Nutzung einer Telemedizinischen sowie einer Nebenwirkungsmanagement-Plattform und einem Therapieentscheidungsboard
Ansprechperson:PD Dr. Astrid Pechmann
Status:aktiv, rekrutierend
AMG- / MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:https://integrate-atmp.de/

Resilient-Studie (BHV-2000-301)

Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase 3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Taldefgrobep Alfa bei Patienten mit Spinaler Muskelatrophie 
Indikation: Spinale Muskelatrophie 
Alter:Kinder und Erwachsene im Alter zwischen 4 – 21 Jahren
Studienziel:Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Taldefgrobep Alfa
Ansprechperson:PD Dr. Astrid Pechmann
Status:aktiv, Rekrutierung abgeschlossen
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov.: NCT05337553

SAPPHIRE – SRK-015-003

Phase III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Apitegromab zur Behandlung von Patienten mit Spinaler Muskelatrophie des Typs 2 oder 3, welche eine Vortherapie mit Nusinersen oder Risdiplam erhalten hatten, Phase III

Indikation:  Spinale Muskelatrophie (SMA Typ 2 & 3)

Alter:

Kinder und Erwachsene im Alter zwischen 2 – 21 Jahren
Studienziel: Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Apitegromab
Ansprechperson: PD Dr. Astrid Pechmann
Status: aktiv, Rekrutierung abgeschlossen
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT05156320

Scholar Rock ONYX-Studie (SKR-015-004)

Phase 3-Studie zur Untersuchung der Langzeitsicherheit und –wirksamkeit von Apitegromab bei Patienten mit Spinaler Muskelatrophie des Typs 2 & 3, welche zuvor an einer klinischen Studie mit Apitegromab teilgenommen haben, Ph. III
 

 

Indikation:

Spinale Muskelatrophie

Alter:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mindestalter 2 Jahre)
Studienziel: Untersuchung der Langzeitsicherheit und -wirksamkeit von Apitegromab
Ansprechperson:

PD Dr. Astrid Pechmann

Status: aktiv, Rekrutierung abgeschlossen
AMG- / MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov.: NCT05626855

SMArtCARE

Longitudinale Datensammlung zum Krankheitsverlauf von Patienten mit Spinaler Muskelatrophie: Die SMArtCARE Datenbank
 
Indikation:  Spinale Muskelatrophie

Alter:

Kinder und Erwachsene
Studienziel:

Datensammlung zum Krankheitsverlauf von Patienten mit spinaler Muskelatrophie

Ansprechperson:

Prof. Dr. Janbernd Kirschner

Status: rekrutierend
AMG- / MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00012699

ULYSSES (DSC/14/2357/50)

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Givinostat bei nicht-ambulanten Patienten mit Duchenne Muskeldystrophie, Phase III
Indikation: Duchenne Muskelatrophie (DMD) 
Alter:Kinder und männliche Jugendliche im Alter von ≥ 9 bis <18 Jahren
Studienziel:Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Givinostat bei nicht-ambulanten Patienten mit Duchenne Muskeldystrophie
Ansprechperson:Prof. Dr. Kirschner
Status:rekrutierend
AMG- / MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov.: NCT05933057
Angeborene Herzfehler/Pädiatrische Kardiologie

COMPERA/COMPERA-KIDS

Deutsches und internationales Register zur Erfassung der Initial- und Dauertherapie und dem Langzeitverlauf von Patienten mit Pulmonaler Hypertonie, Beobachtungsstudie, nicht-interventionell
Indikation: Pulmonale Hypertonie

Alter:

keine Altersbegrenzung
Studienziel: Erfassung von Verträglichkeit, Sicherheit, Wirksamkeit verschiedener Medikamente und Therapien
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker
Status: Aktiv seit 2007
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT01347216

SALTO AC-065A310, Phase III

Eine randomisierte, multizentrische, doppelt-verblindete, Placebo-kontrollierte, parallel-gruppierte, Ereignis-gesteuerte, Gruppen-sequentielle Studie mit einer Open-Label Extensionsperiode um die Wirksamkeit und Sicherheit von Selexipag als Add-On-Therapie zur Standardtherapie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 ≤ 18 Jahren mit Pulmonalarterieller Hypertonie zu erfassen.                       
(Sponsor: Actelion Pharmaceuticals Ltd., vertreten durch Janssen Cilag) Phase III
Indikation: Pulmonale Hypertonie

Alter:

2 ≤18 Jahre
Studienziel: Signifikante Risikoreduzierung der Exazerbation der Pulmonalarteriellen Hypertonie durch die zusätzliche Gabe von Selexipag.
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker, N. Enriquez (B.A.)
Status: Aktiv seit 2021
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT04175600

Selexipag AC-065A203, Phase II

Eine prospektive, multizentrische, offene, einarmige Phase 2-Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von Selexipag bei Kindern mit arterieller Hypertonie.                  
(Sponsor: Actelion Pharmaceuticals Ltd., vertreten durch Janssen Cilag) Phase II
Indikation: Pulmonale Hypertonie

Alter:

2 ≤18 Jahre
Studienziel: Modellbasierte, nach Wirkstärke korrigierte Dosisfindung der verschiedenen Altersgruppen von Selexipag
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker
Status: Aktiv seit 2018
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT03492177

MRT-HTX Studie

Serielles MRT in der frühen Adaptionsphase nach Herztransplantation im Kindes- und Jugendalter. (Föderung durch kinderherzen e.V.)
Indikation: Herztransplantation

Alter:

0 – 18 Jahre
Studienziel: Vergleich zwischen invasiver (Myokardbiopsie mittels Herzkatheteruntersuchung)  und nicht-invasiver (MRT-Aufnahme des Herzens) Verfahren zur Früherkennung einer Abstoßungsreaktion des transplantierten Herzens.
Ansprechpersonen: Dr. D. Kocher, Dr. M. Wilke, Prof. Dr. B. Stiller, PD Dr. T. Fleck
Status: Aktiv seit 2020
AMG-/MPDG-Studie: nein

Panorama OLE - CLCZ696B2319E1

A multicenter study to evaluate long-term safety and tolerability of open label sacubitril/valsartan in pediatric patients with heart failure due to systemic left ventricle systolic dysfunction who have completed study CLCZ696B2319
Indikation: Herzinsuffizienz mit 2 Kammer-Anatomie

Alter:

1 Monat - < 18 Jahre
Studienziel: Wirksamkeit und Sicherheit von Entresto (Sacubitril/Valsartan) LCZ696
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker
Status: Aktiv seit 2020
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT03785405

MYKKE Register

Myokarditis-Register für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr“ Etablierung eines bundesweiten Registers im Rahmen des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler e. V., Beobachtungsstudie, prospektiv
Indikation: Myokarditis im Kindes- und Jugendalter

Alter:

0-18 Jahre
Studienziel: Auf der Basis von Auswertungen der Registerdaten können zukünftig Diagnostik, Therapie und Versorgung der betroffenen Patienten verbessert und standardisiert werden.  Es handelt sich um eine prospektive Beobachtungsstudie;
als Plattform dient die Datenbankstruktur des K-Netzes AHF und des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler. Seit 2021 werden zusätzlich die COVID19-Impfreaktionen, die mit einer klinisch signifikanten Myokarditis einhergingen, in das Register aufgenommen.
Ansprechpersonen: Dr. K. Reineker, Prof. Dr. B. Stiller, N. Enriquez (B.A.)
Status: Aktiv seit 2013
AMG-/MPDG-Studie: nein

RegiVe Study

Registry to assess the Safety and Feasibility of the Subpulmonary Support with the novel Venous Cannula in Patients with Failing/Absence of the Right Heart,
Sonstige Studie (§ 23b MPG)

Indikation: Patient*innen mit terminaler Rechtsherzinsuffizienz/fehlendem rechten Ventrikel im Zusammenhang mit einer ventrikulären Herzunterstützungssystem (VAD)

Alter:

0 - 99 Jahre
Studienziel: Beobachtung der klinischen Sicherheit und Leistung der EXCOR® Venenkanüle im Zusammenhang mit einer EXCOR® VAD-Therapie. Sicherstellung der identifizierten Risiken und Erkennen neuer um die klinische Verbesserung kurzfristig als auch langfristig bewerten zu können.
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. R. Höhn, N. Enriquez (B.A.)
Status: Aktiv seit 10/2022
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT04782232

LANDI-PED Studie

Multicenter, Open-Label-Studie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von AOP Landiolol bei der Kontrolle von supraventrikularen Tachykardien bei pädiatrischen Patienten (LANDI-PED) zu untersuchen, Phase III, prospektiv, offen, einarmig
Indikation: Supraventrikuläre Tachykardie wie IST, JET & AFL

Alter:

0 - < 18 Jahre
Studienziel: Beurteilung des pharmakokinetischen (PK) und pharmakodynamischen (PD) Profils von Landiolol in der pädiatrischen Population
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker, Dr. R. Höhn
Status: Aktiv seit 2/2019
AMG-/MPDG-Studie: ja

ISO-COMFORT Study (SED002)

A Randomised Active-controlled Study to Compare Efficacy and Safety of Inhaled Isoflurane Delivered by the AnaConDa-S (Anaesthetic Conserving Device) to Intravenous Midazolam for Sedation in Mechanically Ventilated Paediatric Patients 3 to 17 (Less than 18) Years Old
Indikation: (Volatile) Sedierung bei Kindern- und Jugendlichen im Rahmen einer intensivmedizinischen Therapie

Alter:

3 - < 18 Jahre
Studienziel:

Vergleich der Zeit (in %) einer angemessenen Sedierungstiefe innerhalb der individuell verschriebenen Sedierungszielbereichs ohne zusätzlicher Notfallsedierung bei der Verwendung von Isofluran vs. Midazolam, gemessen anhand eines verblindeten COMFORT-B-Scores.

Ansprechpersonen: Dr. R. Höhn, Prof. Dr. B. Stiller, Dr. K. Reineker
Status: Aktiv seit 2/2019
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT04684238

GORE® CARDIOFORM ASD Occluder

Multizentrische sonstige klinische Prüfung nach §47 (3) MPDG zur Nachbeobachtung der Wirksamkeit und Sicherheit des GORE® CARDIOFORM ASD Occluders zum Transkatheterverschluss bei Patienten mit Vorhofseptumdefekt (ASD II)
Indikation: Perimembranöser Atriumseptumdefekt (ASD II) mit geringem oder fehlendem aortalen Randsaum

Alter:

0-99 Jahre, Körpergewicht ≥ 12Kg
Studienziel: Wirksamkeit und Sicherheit des GORE® CARDIOFORM ASD Occluders. Definiert durch erfolgreiche Platzierung des Occluders und der erfolgreiche Verschluss des Defekts ohne schwere Komplikationen am Tag der Entlassung.
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, PD Dr. T. Fleck, N. Enriquez (B.A.)
Status: Aktiv seit 05/2022
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00027240

MK-1654-007

Eine multizentrische, randomisierte, teilverblindete, Pavilizumab-kontrollierte Phase -3-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von MK-1654 bei Säuglingen und Kindern mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion, Phase III
Indikation: RSV-Immunisierung bei Säuglingen mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion (Frühgeburt, Angeborene Herzfehler & chronische Lungenkrankheit)

Alter:

0 - 2 Jahre
Studienziel: Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von MK-1654 im Vergleich zu Pavilizumab in RSV-Saison 1, beurteilt anhand des Anteils der Teilnehmer*innen, bei denen unerwünschte Ereignisse auftreten.
Ansprechpersonen: Prof. Dr. B. Stiller, PD Dr. R. Kubicki, Nicolas Enriquez (B.A)
Status: Aktiv seit 10/2022
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen: www.clinicaltrials.gov: NCT04938830
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

ACTIPLY

Analyse der zirkulierenden Tumor-DNA bei pädiatrischen Non-Hodgkin-Lymphomen: Verbesserung von Diagnostik und Therapiesteuerung
Indikation:Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
Alter:3 – 17 Jahre
Studienziel:Analyse der zirkulierenden Tumor-DNA im Blut bei pädiatrischen Non-Hodgkin-Lymphomen zur Evaluation des klinischen Nutzens und zum besseren Verständnis der Tumor-Biologie
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 23.11.2023
AMG-/MPDG-Studie:nein

AELKI

Aufbau und Evaluation einer strukturierten, multidisziplinären, leitliniengerechten Transition und (Langzeit-) Nachsorge für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche (AELKI), Versorgungsforschung
Indikation:Patienten >= 5 Jahre nach Therapieende einer onkolog. Erkrankung im Kindes-/Jugendalter + Elternteil
Alter: > 5 – < 21 Jahre
Studienziel:Verbesserung der onkologischen Langzeitnachsorge und der Versorgungsqualität 
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 04/2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00029269

 

AIEOP-BFM ALL 2017

Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), Phase III
Indikation:Akute lymphoblastische Leukämie (ALL), Erstdiagnose
Alter:1 - < 18 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung; Randomisierte Gabe von Bortezomib und Blinatumomab
Ansprechpersonen:Prof. T. Feuchtinger, Prof. C. Flotho
Status:Aktiv seit 24.07.2018, Rekrutierung beendet zum 31.03.2024
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00015289

AIEOP-BFM-AML 2020

Internationale, offene, multizentrische klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie bei Kindern und Jugendlichen, Ph. III
Indikation:Akute myeloische Leukämie (AML), (Erstdiagnose einer AML (A), rezidivierte/refraktäre AML (B) und AML mit Indikation zur Stammzelltransplantation (C))
Alter:0-17 (initiale Diagnose, 0-21 (Rezidiv oder Indikation für HSZT)
Studienziel:Verbesserung des ereignisfreien Überlebens von Patienten mit De-novo-AML (Gruppe A-C) durch den therapeutischen Einsatz von CPX-351 bei Erstdiagnose einer AML (A), den Einsatz von Gemtuzumab-Ozogamicin als zusätzliches Medikament zur Standard-Chemotherapie bei rezidivierter oder refraktärer AML (B) und die randomisierte Überprüfung von zwei unterschiedlichen Chemotherapiekombinationen zur Vorbereitung der Stammzelltransplantation (C).
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm, PD Dr. C. Speckmann, Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 24.01.2023
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00024079

ALCL-VBL

Internationale kooperative prospektive Studie für Kinder und Jugendliche mit Standardrisiko-ALK-positiven ALCL zur Wirksamkeit einer Vinblastin-Therapie, Ph. III
Indikation:ALK-positive ALCL, Standard-Risiko (SR), Erstdiagnose
Alter:0 - 17 Jahre
Studienziel:Prüfung der Effektivität einer Vinblastin-Monotherapie über 24 Monate bei Standard-Risiko-ALCL (Nachweis, dass mindestens 75 % der Patienten in der SR-Gruppe mit einer Vinblastin-Monotherapie über 24 Monate geheilt werden können)
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 02.09.2021
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00023541

ALL-BFM-Register 2024

Register zur Erfassung von Daten von Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphoblastischer Leukämie, Register
 
Indikation:Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Alter:< 18 Jahre
Studienziel:Datensammlung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. T. Feuchtinger, Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 10.09.2024
AMG-/MPDG-Studie:nein

ALL-REZ-BFM

Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindes – und Jugendalter, Register
 
Indikation:Akute lymphoblastische Leukämie (ALL), rezidiviert
Alter:0 - ≤ 18 Jahre
Studienziel:Daten- und Materialsammlung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 05.10.2012
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

Anti-CD19-ALL

A Prospective Phase I/II, Single-Arm, Open-Label, Multicentre Study to Evaluate the Safety and Efficacy of Tafasitamab (MOR00208) in Pediatric Patients with Relapsed or Refractory Acute B Lineage Leukemia, Ph. I-II
Indikation:Kinder und Jugendliche mit einer akuten B-Vorläufer Leukämie mit unzureichendem molekularem Ansprechen vor oder molekularem Rezidiv nach allogener Stammzelltransplantation
Alter:0 - 17 Jahre
Studienziel:Untersuchung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Tafasitamab MOR00208 und Bestimmung der zu empfehlenden bei pädiatrischen Patienten
Ansprechpersonen:PD Dr. Strahm, PD Dr. Carsten Speckmann
Status:Aktiv seit 05.06.2023
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT05366218

B-NHL 2013

Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für reife, aggressive B-Zell-Lymphome und -Leukämien bei Kindern und Jugendlichen, Therapieoptimierungsstudie, prospektiv, randomisiert
 
Indikation:reifes, aggressives B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom oder -Leukämie (B-NHL/B-AL), Erstdiagnose
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Optimierung von Diagnose und Therapie des B-NHLs mittels randomisierten Vergleiches von Standardchemotherapie und Rituximab versus Standardchemotherapie allein
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm, Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 25.07.2018, Rekrutierung beendet zum 07.03.2025
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov. NCT03206671

CML-paed II Register

Therapie der chronisch myeloischen Leukämie bei Kindern und Jugendlichen
 
Indikation:Chronisch myeloische Leukämie
Alter:0 - 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Dr. Alexander Puzik
Status:Aktiv seit 19.02.2019
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/studienportal

Deutsches Register für Langerhanszell Histiozytosen im Kindes- und Jugendalter

Indikation:Langerhanszell-Histiozytose
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. Vraetz
Status:Aktiv seit 28.03.2014
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

EsPhALL 2017

Internationale Therapiestudie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Philadelphia-Chromosom-positiver Akuter Lymphoblastischer Leukämie (EsPhALL2017/COGAALL1631), Phase III, prospektiv, randomisiert
Indikation:Philadelphia-Chromosom-positive akute lymphoblastische
Leukämie (Ph+-ALL), Erstdiagnose
Alter:1- 21 Jahre
Studienziel:Bei Standardrisiko-Patienten randomisierter Vergleich der EsPhALL- oder COG-ALL-Chemotherapie in Kombination mit Imatinib. Bei Hochrisiko-Patienten Prüfung des Nutzens von Imatinib nach allogener Stammzelltransplantation
Ansprechpersonen:Prof. Dr. T. Feuchtinger, Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 20.12.2019
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT03007147

EsPhALL-Register

Indikation:Ph/BCR-ABL-positive Akute lymphoblastische Leukämie, Erstdiagnose
Alter:1 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 27.08.2013
AMG-/MPDG-Studie:nein

EWOG MDS Register, Epidemiologische Studie

Indikation:Myelodysplastisches Syndrom (MDS), Juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML)
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Beschreibung der Epidemiologie und Charakterisierung von Subtypen des MDS und der JMML
Ansprechpersonen:PD Dr. Strahm
Status:Aktiv seit 10.06.2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:https://ewog-mds-saa.org

HLH Register: Register für Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)

Indikation: Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)

Alter:

keine Altersbeschränkung
Studienziel: Datenerfassung
Ansprechpersonen:

Prof. Ehl, Dr. Heeg

Status: Aktiv seit 26.01.2016
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen:

www.drks.de: DRKS00010148

HR-InO B1931036

Eine prospektive, randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Beurteilung der Überlegenheit einer Monotherapie mit Inotuzumab Ozogamicin im Vergleich zu ALLR3 bei der Induktionsbehandlung des Hochrisiko-Erstrezidivs der akuten prä-B-Zell lymphatischen Leukämie, Ph. II
Indikation: Akute B-lymphoblastische Leukämie, rezidiviert

Alter:

1 – 17 Jahre
Studienziel: Randomisierte Erfassung der Wirksamkeit einer InO-Monotherapie gegenüber der Standard-ALLR3-Induktion
Ansprechpersonen: Prof. Dr. C. Flotho, PD Dr. B. Strahm
Status: Aktiv seit 16.11.2023
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen:

Weitere Informationen: www.clinicaltrialsregister.eu: 2022-000186-40

und: www.clinicaltrials.gov.: NCT05748171

Interfant-Register

Indikation:Akute Lymphoblastische oder biphänotypische Leukämie, Erstdiagnose
Alter:< 1 Jahr
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 19.04.2016
AMG-/MPG-Studie:nein

Interfant-21

Internationales Behandlungsprotokoll für Säuglinge unter einem Jahr mit KMT2A-rearrangierter akuter lymphoblastischer Leukämie oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp, Ph. III
Indikation:Akute lymphoblastische Leukämie
Alter:< 1 Jahr
Studienziel:Verbesserung des ereignisfreien Überlebens im Vergleich zur Vorgängerstudie Interfant 06
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Christian Flotho
Status:Aktiv seit 18.11.2025
AMG-/MPG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT05327894

IntReALL HR 2010

International Study for Treatment of High Risk Childhood Relapsed ALL 2010, Ph. II
Indikation:B- oder T-Zell Akute lymphoblastische Leukämie, 1. Rezidiv
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Christian Flotho
Status:Aktiv seit 14.07.2020
AMG-/MPG-Studie:ja
Weitere Informationen:https://www.kinderkrebsinfo.de

LBL 2018

Eine internationale, multizentrische, prospektive, randomisierte Phase-III-Studie bei Kindern und Jugendlichen mit lymphoblastischen Lymphomen, Phase III, prospektiv, randomisiert
Indikation:Lymphoblastische Lymphome, Erstdiagnose
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung hinsichtlich des Rezidivrisikos und des Ereignisfreien Überlebens mittels zweifach randomisierter Induktions- und Konsolidierungstherapie.
 PD Dr. Brigitte Strahm, Dr. Alexandra Müller
Status:Aktiv seit 10.07.20
AMG-/MPG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT04043494

ML-DS 2018

Phase III Clinical Trial for the Treatment of Myeloid Leukemia in Children with Down Syndrome 2018, prospektiv, Ph. III
Indikation:Myeloische Leukämie mit Down Syndrom (ML-DS)
Alter:> 6 Monate - < 6 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung durch nicht-randomisierten Vergleich des ereignisfreien Überlebens bei Therapie mit CPX-351 (Vyxeos®) im Vergleich zur Standardtherapie
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 24.02.21
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:https://www.aml-bfm.de/studienuebersicht/ml-ds-2018/

NHL-BFM Register 2012

Indikation:Non-Hodgkin-Lymphom, Erstdiagnose oder Zweitmalignom
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 26.06.2012
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

Patientenregister Seltene Histiozytosen

Indikation:Seltene Histiozytosen
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. T. Vraetz
Status:Aktiv seit 31.08.2015
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:

 

www.clinicaltrials.gov: NCT02285582

Ped-PTLD-Register

Indikation:Transplantations-assoziierte lymphoproliferative Erkrankung (PTLD) nach Organtransplantation
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 18.03.2013
AMG-/MPDG-Studie:nein

PrePair/CIPN

Preventing sensory and motor dysfunctions in children receiving neurotoxic chemotherapy – a randomized controlled, assessor-blinded, multi-center trial
Indikation: Erhalt einer neurotoxischen Chemotherapie (Platin-Derivate, Vinca-Alkaloide)

Alter:

6 – 18 Jahre
Studienziel: Randomisierte Untersuchung der Wirksamkeit eines altersgerechten, individuellen Sensomotoriktrainings hinsichtlich des Verhinderns oder der Reduktion motorischer und sensorischer Dysfunktionen
Ansprechpersonen: Dr. A. Puzik, Caroline Ohnmacht, Josefine Sachs
Status: Aktiv seit 29.08.2023
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: www.clinicaltrals.gov: NCT05606588

Register AML-BFM 2017 zur Erfassung akuter myeloischer Leukämien bei Kindern und Jugendlichen

Indikation:De novo akute myeloische Leukämie (AML), refraktäre/rezidivierte AML, Transiente Myeloproliferation oder AML bei Trisomie 21
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Erfassung aller Patienten mit AML und deren Behandlung. Genetische Charakterisierung der AML im Kindes-und Jugendalter
Ansprechpersonen:PD Dr. Strahm
Status:Aktiv seit 08.05.2018
AMG-/MPDG-Studie:nein

CESS-Register

Indikation:EWING-Sarkome (mit typ. Translokationen) und EWING-like Sarkome (mit selt. Translokationen)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Erfassung von Langzeitdaten
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 04/2025
AMG-/MPDG-Studie:nein

COSS-Register und Biobank

Indikation:Osteosarkome der Extremitäten oder des Rumpfes
Alter:0 - 40 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 29.07.2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

SoTiSaR 2.0-NIS und STS 2.0 Biobank

Indikation:Weichteilsarkome
Alter:0 - 39 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. Sarah Salou
Status:Aktiv seit 11/2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

Biologische Charakterisierung von Weichteilsarkomen im Rahmen der CWS (Cooperative Weichteilsarkom Studie)

Begleitprojekt zum CWS-Register SoTiSaR , Grundlagenforschung
Indikation:Weichteilsarkome und –tumore, Erstdiagnose
Alter:Weichteiltumor: 0 - ≤ 21 Jahre, Rhabdomyosarkome: keine Altersbeschränkung
Studienziel:genetische Analyse von Weichteilsarkomen und –tumoren
Ansprechpersonen:Dr. Sarah Salou
Status:Aktiv seit 28.03.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein

AELKI

Aufbau und Evaluation einer strukturierten, multidisziplinären, leitliniengerechten Transition und (Langzeit-) Nachsorge für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche (AELKI), Versorgungsforschung
Indikation:Patienten >= 5 Jahre nach Therapieende einer onkolog. Erkrankung im Kindes-/Jugendalter + Elternteil
Alter: > 5 – < 21 Jahre
Studienziel:Verbesserung der onkologischen Langzeitnachsorge und der Versorgungsqualität 
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 04/2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00029269

EU-Rhab, Register

Indikation:Rhabdoide Tumoren jeglicher anatomischer Lokalisation
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 20.01.2012, Rekrutierung temporär ausgesetzt seit 24.04.2023
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

EWING-PROVABES / EEC, Biomarkerstudie

Indikation:Ewing-Sarkom (Knochen oder Weichteile), Erstdiagnose
Alter:2 - 49 Jahre
Studienziel:Identifikation neuer Biomarker
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 09.10.2014
AMG-/MPDG-Studie:nein

GPOH-HD-Registry für Hodgkin-Lymphome im Kindes- und Jugendalter

Indikation:Hodgkin-Lymphome
Alter:0 - 17 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 05.11.2020
AMG-/MPDG-Studie:nein

MET Register

Indikation:Endokrine Tumoren
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. A.Puzik
Status:Aktiv seit 23.08.2022
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

iEuroEwing

Internationale Euro-Ewing-Studie (iEuroEwing) zur Optimierung der Behandlung von Patienten mit Ewing-Sarkom), Ph. III
Indikation:Ewing-Sarkome, Erstdiagnose
Alter:2 bis < 50 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung; zwei randomisierte Chemotherapie- bzw. Strahlentherapie-Fragestellungen
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik, Dr. Oliver Wegehaupt
Status:Aktiv seit 03/2023
AMG-/MPDG-Studie:ja

INFORM-Register

Indikation:Rezidivierte oder therapie-refraktäre maligne Erkrankungen
Alter:1 - 40 Jahre
Studienziel:Molekulargenetische Charakterisierung von Tumorproben als Grundlage einer individualisierten Tumorbehandlung
Ansprechpersonen:Dr. S. Salou
Status:Aktiv seit 05.02.2015
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00007623

 J1S-MC-JP04

Eine randomisierte, offene Phase-2-Studie zur Bewertung von Abemaciclib in Kombination mit Irinotecan und Temozolomid bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem Ewing-Sarkom, Phase II
Indikation:Ewing Sarkome, rezidiviert/refraktär
Alter:6 – 39 Jahre
Studienziel:Randomisierte Erfassung der Wirksamkeit von Abemaciclib in Kombination mit Irinotecan und Temozolomide
Ansprechpersonen:Prof. Dr. S. Hettmer, Prof. Dr. C. Flotho
Status:aktiv seit 05.07.2023, Rekrutierung beendet zum 02.08.2024
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT05440786

MAKEI V

Multizentrische prospektive Studie für extrakranielle bösartige Keimzelltumoren inkl. randomisiertem Vergleich von Carboplatin und Cisplatin, Phase III, prospektiv, randomisiert
Indikation:Bösartige extrakranielle Keimzelltumoren und ovarielle Primärtumoren
Alter:0 -< 29 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung durch randomisierten Vergleich von Carboplatin und Cisplatin basierend auf einer Risikostratifizierung
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 22.05.2020
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00019921

NB Register 2016

Register für Neugeborene, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neu diagnostizierten und/oder Rückfall von neuroblastischen Tumoren, Register
Indikation:Diagnose oder Verdacht auf Erstdiagnose/ Rezidiv eines neuroblastischen Tumors (Neuroblastom, Ganglioneuroblastom, Ganglioneurom)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Materialsammlung
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp
Status:Aktiv seit 12.06.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein

NPC-2016

Multizentrisches Register zur Erfassung des Nasopharynxkarzinoms bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Register
Indikation:Nasopharynxkarzinom
Alter:0 - 18 Jahre
Studienziel:Therapieoptimierung, Datenerfassung, Materialsammlung
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 05.12.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:

www.drks.de: DRKS00013136,

http://www.NPC.ukaachen.de

NPC-Nivo

Nivolumab in Kombination mit Cisplatin und 5-Fluorouracil als Induktionstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit EBV-assoziiertem Nasopharynxkarzinom, Ph. II
Indikation:Nasopharynxkarzinome
Alter:3 - ≤ 25 Jahre und Patienten > 25 Jahre ohne Metastasen
Studienziel:Untersuchung der Wirksamkeit der Kombination von Nivolumab mit der Standardchemotherapie auf das Tumoransprechen
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik, PD Dr. F. Kapp
Status:Aktiv seit 29.10.2024
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00027098

NB with SCI

Prospektive Registrierung von peripheren neuroblastischen Tumoren mit Beteiligung des Spinalkanals, Register
Indikation:Periphere neuroblastische Tumore -PNT (Neuroblastome, Ganglioneuroblastome, Ganglioneurome) mit Beteiligung des Spinalkanals
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datensammlung
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp
Status:Aktiv seit 17.01.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT02559804

PerVision

Prospective phase I/II trial of an individualized peptide vaccine in pediatric and AYA patients with metastasized fusion-driven sarcomas following standard treatment, Ph. I-II

Indikation: Metastasierte fusionsgesteuerte Sarkome in 1. oder 2. kompletter Remission (CR) oder mit partiellem Ansprechen (PR)

Alter:

2 – 39 Jahre
Studienziel: Untersuchung der Sicherheit, Toxizität und immunologischen In-vivo-Effekte einer patientenindividuellen Peptidimpfung (IPX-Impfstoff)
Ansprechpersonen: Prof. Dr. T. Feuchtinger,  Prof. Dr. C. Flotho
Status: Aktiv seit 11/2023
AMG-/MPDG-Studie: ja

RB-Register

Indikation:Augentumor, RB1-Keimbahnmutation, Erstdiagnose
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 09.09.2014
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

Register für Lebertumoren bei Kindern und Jugendlichen

Indikation:Primäre (maligne und benigne) Lebertumoren
Alter:0 - 20 Jahre
Studienziel:Datenerfassung, Therapiedokumentation, Malerialasservierung für biologische Forschung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 19.07.2011
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

SIOP-RTSG Randomet 2017

Randomisierte, multizentrische, offene, Phase III, Äquivalenzstudie für Patienten mit Nierentumoren des Kindesalters im Stadium IV zum Vergleich der präoperativen Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Dactinomycin und Doxorubicin (VAD, Standardarm) mit der primären Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Carboplatin und Etoposid (VCE, Vergleichsarm), Ph.III
 
Indikation:Stadium IV Nierentumore im Kindesalter mit Lungenmetastasen; +/- extrapulmonale Metastasen
Alter:0 bis 17 Jahre
Studienziel:Vergleich der präoperativen Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Dactinomycin und Doxorubicin (VAD, Standardarm) mit der primären
Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Carboplatin und Etoposid (VCE, Vergleichsarm)
Ansprechpersonen:Dr. Alexander Puzik
Status:Aktiv seit 01.12.2021
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00021160

STEP 2.0-Register

Indikation:Seltene Tumoren, die nicht in prospektive Behandlungsstudien oder andere Register der GPOH eingeschlossen werden.
Alter:0 - 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp
Status:Aktiv seit 06.04.2023
AMG-/MPDG-Studie:nein

UMBRELLA SIOP-RTSG 2016 

Eine prospektive klinische Studie der Arbeitsgruppe Nierentumore der Internationalen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie, Beobachtungsstudie
Indikation:Nierentumore (Kinder, Jugendliche), Nephroblastom (Erwachsene)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Daten- und Materialsammlung
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 07.07.2022
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00011208

Untersuchungen zur Impfantwort gegen SARS-CoV-2 bei krebskranken Kindern und Jugendlichen unter Chemotherapie

Indikation:Krebserkrankung während aktiver Therapie (sowohl intensive Chemotherapie als auch Erhaltungschemotherapie) bis 3 Monate nach Ende der Gesamttherapie
Alter:12 - 18 Jahre
Studienziel:Evaluation des Ansprechens von krebskranken Jugendlichen auf die SARS-CoV-2 Impfung
Ansprechpersonen:PD Dr. C. Speckmann
Status:Aktiv seit 01.06.2021
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00025254

AELKI

Aufbau und Evaluation einer strukturierten, multidisziplinären, leitliniengerechten Transition und (Langzeit-) Nachsorge für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche (AELKI), Versorgungsforschung
Indikation:Patienten >= 5 Jahre nach Therapieende einer onkolog. Erkrankung im Kindes-/Jugendalter + Elternteil
Alter: > 5 – < 21 Jahre
Studienziel:Verbesserung der onkologischen Langzeitnachsorge und der Versorgungsqualität 
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 04/2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00029269

CPT-Register

Indikation:Choroid-Plexus-Tumore, Erstdiagnose
Alter:0 - 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 18.06.2012
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

HIT-LOGGIC Register

Prospektives multizentrisches Register für Kinder und Jugendliche mit einem niedrig-gradigen Gliom
 
Indikation:Niedrig-gradige Gliome (LGG)
Alter:0 - <21 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren, Dr. M. Eckenweiler
Status:Aktiv seit 16.05.2019
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00017089

iHIT-HGG-Register: 

Multizentrisches Register für Kinder und Jugendliche mit einem hochgradigen Gliom 
 
Indikation:Hochgradige Gliome, diffuse intrinsische Ponsgliome und Gliomatosis cerebri
Alter:0 - 24 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 15.04.2025
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:https://www.gpoh.de/kinderkrebsinfo 

I-HIT-MED Register

Indikation:Medulloblastome, Ependymome, Pineoblastome oder primitiv neuroektodermale Tumoren des ZNS (ZNS-PNETs), Erstdiagnose
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren, Prof. Dr. C. Flotho
Status:Aktiv seit 05.02.2015, vorübergehender Rekrutierungsstopp ab dem 25.08.21
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT02417324

Kraniopharyngeom Registry 2019, Register

Indikation:Kraniopharyngeome, Xanthogranulome, Zysten der Rathke'schen Tasche, Meningiome, Hypophysenadenome, Arachnoidalzysten
Alter:0 - 18 Jahre
Studienziel:Datensammlung
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 26.11.2019
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT04158284

LE-Na

Evaluation und Implementierung einer multidisziplinären, standardisierten, leitliniengerechten Langzeitnachsorge für heute Erwachsene, ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche, in Deutschland– Eine prospektive, multizentrische, bundesweite Versorgungsstudie im Nachsorgenetzwerk
Indikation:Diagnose und Therapie einer onkologischen Erkrankung im Kindes- oder Jugendalter mit abgeschlossener regulärer onkologischer Nachsorge
Alter:ab 18 Jahren
Studienziel:Erfassung der gesundheitsbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung und der Zufriedenheit mit dem Versorgungsangebot nach drei Jahren und Initiierung einer deutschen Survivor-Kohorte
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik, S. Meßner
Status:Aktiv seit 26.02.2024
AMG-/MPDG-Studie:nein

KPS-R01

Krebsdispositionssyndrom-Register 01, Beobachtungsstudie, pro- und retrospektiv
 
Indikation:Li-Fraumeni- und andere Tumorprädispositions-Syndrome
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Erfassung des klinischen Verlaufs, Materialsammlung
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Hettmer, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 26.09.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein

LOGGIC/FIREFLY-2/DAY101-002

A Phase 3, Randomized, International Multicenter Trial of DAY101 Monotherapy Versus Standard of Care Chemotherapy in Patients with Pediatric Low-Grade Glioma Harboring an Activating RAF Alteration Requiring First-Line Systemic Therapy., Ph. III
Indikation:Niedriggradige Gliome, Erstdiagnose
Alter:0 – 24 Jahre
Studienziel:Randomisierte Erfassung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Tovorafenib verglichen mit der Standard-Chemotherapie
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren, Dr. M. Eckenweiler
Status:Aktiv seit 13.12.2023
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT05566795

MNP Int-R: Molekulare Neuropathologie, Diagnostikstudie

Indikation:ZNS-Tumoren, Erstdiagnose
Alter:0 - 21 Jahre
Studienziel:Weiterentwicklung der molekulardiagnostischen Analyseverfahren
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren, Dr. M. Eckenweiler
Status:Aktiv seit 01.12.2020
AMG-/MPDG-Studie:nein

 

MOVE-ONKO

Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologischen Patient*innen, eine multizentrische, interventionelle, prospektive Kohortenstudie

Indikation: Onkologische Patient*innen aller Entitäten in allen Erkrankungsstadien während der Akuttherapie

Alter:

ab 18 Jahren
Studienziel: Erleichterung des Zugangs von Krebspatient*innen zu bedarfsorientierten, wohnortnahen, qualitätsgesicherten Bewegungstherapie-Angeboten
Ansprechpersonen: Carolin Ohnmacht
Status: Aktiv seit 01.03.2024
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen: https://move-onko.de

Päd-Onk-Covid-Register

Multizentrische Studie zu SARS-CoV-2 Infektionen bei Kindern mit Krebserkrankungen, Immundefizienzen oder nach Stammzelltransplantation

Indikation: Covid-19-Erkrankung mit Vorgeschichte hämatologischer Malignität, solider Organtumoren, Stammzelltransplantation, anderer Immundefekte oder solider Organtransplantation

Alter:

0 - 18 Jahre
Studienziel: Datenerfassung
Ansprechpersonen:

PD Dr. C. Speckmann, Dr. O. Wegehaupt

Status: Aktiv seit 04.02.2021
AMG-/MPG-Studie: nein

PTT 2.0

Pediatric Targeted Therapy 2.0 - Verbesserung der Diagnose und Targetanalyse bei progressiven oder rückfälligen pädiatrischen Tumoren, Diagnostikstudie
 
Indikation:Alle rezidivierten oder progredienten pädiatrischen Tumoren
Alter:0 - < 22 Jahre
Studienziel:Erfassung des Einflusses molekularer Diagnostik auf Diagnosepräzision und Therapiemodifikation
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Rekrutierung beendet 31.01.2023
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00011707

SIOP Ependymoma II

Eine internationale klinische Studie zur Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Ependymom, Phase II-III, prospektiv
Indikation:Ependymom WHO °II und III
Alter:0 - 21 Jahre
Studienziel:Optimierung von Diagnose und Therapie des Ependymoms mittels randomisierter und stratifizierter Chemo-und Radiotherapie
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren
Status:Aktiv seit 01.02.2021
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT02265770

SIOP-HRMB

Internationale, prospektive Studie zu Hochrisiko-Medulloblastomen bei Patienten im Alter von über 3 Jahren, Ph. III
Indikation:Hochrisiko-Medulloblastome
Alter:ab 3 Jahren
Studienziel:Evaluation, ob sich das Überleben von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Hochrisiko-Medulloblastom durch eine der folgenden Therapien im Vergleich zur Standardtherapie (normofraktionierte Radiotherapie) verbessern lässt: 1) Hyperfraktionierte, akzelerierte Radiotherapie (HART) ; 2) Hochdosis-Chemotherapie mit Thiotepa gefolgt von normofraktionierter Radiotherapie.
Evaluation ob sich die Prognose zwischen zwei verschiedenen Erhaltungstherapieregimen unterscheidet.
Ansprechpersonen:Dr. M. van Buiren, Dr. M. Eckenweiler
Status:Aktiv seit 05.09.2024
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.gpoh.de/kinderkrebsinfo

SIOP PNET 5 MB, Phase II/III

Indikation:Medulloblastome mit Standard-Risiko, Erstdiagnose
Alter:3 - 22 Jahre
Studienziel:Erfassung des ereignisfreien Überlebens nach Radio- und reduzierter Chemotherapie
Ansprechpersonen:Prof. Dr. Hettmer, Prof. Niemeyer
Status:Aktiv seit 15.11.2014, Rekrutierung beendet zum 05.04.2022
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT02066220

EPIK-L1

Eine zweistufige doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit lymphatischen Fehlbildungen in Verbindung mit einer PIK3CA-Mutation, Ph. II-III
Indikation:PIK3CA-assoziierte lymphatische Malformationen
Alter:ab 6 Jahren
Studienziel:Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 14.02.2024
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT05948943

EPIK-P2

Eine doppelblinde Phase-II-Studie mit einem vorgelagerten randomisierten und Placebo-kontrollierten Studienabschnitt über 16 Wochen zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib (BYL719) bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit dem PIK3CA-assoziierten Überwuchsspektrum (PIK3CA-related overgrowth spectrum, PROS), Ph. II
Indikation:PIK3CA-assoziiertes Überwuchsspektrum
Alter:ab 6 Jahren, Kinder im Alter von 2-5 Jahren ab ca. 2025
Studienziel:Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 23.07.2021, Rekrutierung beendet seit 15.10.2025
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT04589650

EPIK-P4

Eine einarmige Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib (BYL719) bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit PIK3CA-bedingtem Überwuchsspektrum (PROS), Ph. II
Indikation:PIK3CA-assoziiertes Überwuchsspektrum
Alter:ab 2 Jahren
Studienziel:Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 11/2025
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT06997588

VasMuT-Register

Register für Patienten mit Vaskulären Malformationen und Tumoren
Indikation:Gefäßanomalien, Gefäßtumore, Gefäßfehlbildungen
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:PD Dr. F. Kapp, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 17.08.2021
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00026788

DBA 2000, Register

Indikation:Diamond-Blackfan-Anämie
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 01.12.2000, temporärer Rekrutierungsstopp zum 22.05.2023
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00004563
DBA-Register

ESCORT-HU Extension: European Sickle Cell Disease Cohort – Hydroxyurea – Extension study, Anwendungsbeobachtung

Indikation:Sichelzellerkrankung, behandelt mit Siklos® (Hydroxycarbamide)
Alter:≥ 2 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechperson:Dr. S. Salou
Status:Aktiv seit 11/2021, Rekrutierung beendet zum 18.03.2024
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT04707235

EWOG-SAA Register

Indikation:Schwere Aplastische Anämie (SAA)
Alter: < 21 Jahre
Studienziel:Datensammlung zu diagnostischen Charakteristika und klinischen Verläufen von PatientInnen mit SAA
Ansprechperson:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 01.05.2024
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:https://ewog-mds-saa.org

Fanconi Anämie Register 01

Indikation:Fanconi Anämie
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 06.03.2014
AMG-/MPDG-Studie:nein

MPN Childhood Register und Biobank, Register

Diagnostik und Therapie der Myeloproliferativen Neoplasien bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Myeloproliferative Neoplasien

Alter:

0 bis < 18 Jahre
Studienziel: Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen: PD Dr. A. Yoshimi-Nöllke,  Dr. A. Puzik
Status: Aktiv seit 09.05.2023
AMG-/MPDG-Studie: nein

NN7535-7822/FLORAL

Eine offene, multizentrische Rollover-Studie zur Charakterisierung der langfristigen Sicherheit und Wirksamkeit von Etavopivat bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit Sichelzellkrankheit oder Thalassämie, die einen Behandlungsabschnitt in einer Etavopivat-Studie abgeschlossen haben, Ph. III
Indikation:Sichelzellerkrankung oder Thalassämie
Alter:ab 11 Monaten, nach Abschluss einer vorhergehenden Etavopivat-Studie
Studienziel:Erfassung der Langzeit-Wirksamkeit von oralem Etavopivat
Ansprechpersonen:Dr. S. Salou, Dr. A. Puzik
Status:Aktiv seit 18.08.2025
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrals.gov: NCT06609226

PARC-ITP, Register

Indikation:Neu diagnostizierte, chronische ITP (Idiopathische Thrombozytopenische Purpura)
Alter:> 2 Monate
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 05.04.2012
AMG-/MPDG-Studie:nein

Register für Seltene Anämien

Indikation:Therapiebedürftige und seltene Anämieformen
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Daten- und Materialsammlung (Biobank)
Ansprechpersonen:PD Dr. A. Yoshimi-Nöllke
Status:Aktiv seit 08.08.2019
AMG-/MPDG-Studie:nein

Register Sichelzellkrankheit

Indikation:Sichelzellkrankheit
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Dr. S. Salou
Status:Aktiv seit 02.02.2017
AMG-/MPDG-Studie:nein

SCNIR, Internationales Register für Schwere Chronische Neutropenien

Indikation:Schwere chronische Neutropenie, Shwachman-Diamond-Syndrom (SDS), Glykogenose Typ 1b (GSD 1b), Barth-Syndrom
Alter:ab 3 Monaten
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Dr. S. Salou
Status:Aktiv seit 14.09.2011
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT00004342

ALL SCTped 2012, Phase III

Indikation:Akute lymphoblastische Leukämie (ALL), Erstdiagnose
Alter:0 - < 22 Jahre
Studienziel:Stratifizierte Untersuchung des Gesamt- und ereignisfreien Überlebens nach Stammzelltransplantation mit Standardkonditionierung mit Ganzkörperbestrahlung und Etoposid
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Rekrutierungsende 31.03.2022
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen:www.clinicaltrials.gov: NCT01949129
www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/studienportal

ALL SCT FORUM Registry 2022

Allogene Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen mit Akuter Lymphatischer Leukämie, Register
Indikation:Allogene Stammzelltransplantation bei Patienten mit ALL in Remission mit hohem Risiko oder sehr hohem Risiko eines Rezidivs
Alter:0 bis < 21 Jahre 
Studienziel:Datensammlung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 13.09.2022
AMG-/MPDG-Studie:nein

AML SCT-BFM Register

Indikation:Akute myeloische Leukämie (AML), refraktär oder rezidiviert
Alter:0 - 21 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 11.08.2016
AMG-/MPDG-Studie:nein

BALDER Trial

Eine randomisierte, offene, kontrollierte, multizentrische Phase-2-Studie zur Erstlinienbehandlung mit mesenchymalen Stromazellen (MC0518) im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie bei pädiatrischen Patienten mit steroidrefraktärer akuter Graft-versus-Host-Erkrankung nach allogener Stammzellentransplantation Ph. II
Indikation: Steroid-refraktäre akute GvHD (SR-aGvHD) nach HSCT

Alter:

28 Tage bis 17 Jahre
Studienziel:

Nachweis der Überlegenheit von MC0518 im Vergleich zur zuerst eingesetzten besten verfügbaren Therapie (BAT) in Bezug auf die Gesamtansprechrate (ORR) bei pädiatrischen Patienten mit SR-aGvHD

Ansprechpersonen: PD Dr. Brigitte Strahm, PD Dr. Carsten Speckmann
Status: Aktiv seit 07.03.2024
AMG-/MPDG-Studie: ja
Weitere Informationen:  www.clinicaltrials.gov: NCT06075706

Dinutuximab-Register

Register für Kinder und Jugendliche mit rezidivierten oder refraktären Neuroblastomen zum Einsatz des monoklonalen Antikörpers Dinutuximab beta (Qarziba)® in Kombination mit Interleukin 2 nach haploidentischer Stammzelltransplantation, Protokoll-Code: ch14.18 registry, Register
Indikation:HR-Neuroblastome, die nach vorhergehender autologer Stammzelltransplantation refraktär sind oder rezidivieren
Alter:0 - 21 Jahre
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 30.04.2019
AMG-/MPDG-Studie:nein

Internationales Osteopetrose-Register

Indikation:Osteopetrose
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 28.07.2011
AMG-/MPDG-Studie:nein

PRST, Register

Indikation:Stammzelltransplantation in deutschem Transplantationszentrum
Alter:0 - < 18 Jahre
Studienziel:Erfassung aller in deutschen Zentren durchgeführten autologen und allogenen Stammzelltransplantationen
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 17.01.2014
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.kinderkrebsinfo.de/gpoh/arbeitsfelder/register

SCID-SZT 2016

Therapie Schwerer Kombinierter Immundefekte (SCID), prospektives Register
 
Indikation:Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
Alter:0-2 Jahre   
Studienziel:Daten- und Materialsammlung; Verbesserung der Versorgungsqualität von SCID-Patienten
Ansprechpersonen:PD Dr. C. Speckmann, PD Dr. B. Strahm
Status:Aktiv seit 13.03.2018
AMG-/MPDG-Studie:nein

TRACE SZT

Therapie refraktärer Virusinfektionen nach allogener Stammzelltransplantation mit multispezifischen T-Zellen gegen CMV, EBV und AdV: 
Eine prospektive, multizentrische klinische Studie der Phase III
Indikation:Refraktäre Virusinfektionen nach allogener Stammzelltransplantation mit multispezifischen T-Zellen gegen CMV, EBV und AdV
Alter:ab 2 Monaten   
Studienziel:Evaluierung der Effizienz von multispezifischen T-Zell Transfer in Patienten mit chemorefraktären viralen Infektionen nach allogener Stammzelltransplantation
Ansprechpersonen:PD Dr. B. Strahm, PD Dr. C. Speckmann
Status:Aktiv seit 08.03.2023
AMG-/MPDG-Studie:ja
Weitere Informationen: www.drks.de: DRKS00018985

AL-PID

Genetische und Immunologische Variabilität bei Autoimmun-lymphoproliferativen primären Immundefekten, Register
 
Indikation:Autoimmun-lymphoproliferative primäre Immundefekte (AL-PID)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung, Optimierung der Diagnostik
Ansprechpersonen:Prof. Ehl, PD Dr. Speckmann
Status:Aktiv seit 18.08.2016
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:Studien am Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)

APDS Register

Indikation:Activated PI3-Kinase Delta Syndrome (APDS)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung und Therapieoptimierung
Ansprechpersonen:Prof. Ehl, Dr. Heeg
Status:Aktiv seit 13.10.2015
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:Studien am Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)

HLH Register: Register für Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)

Indikation:Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)
Alter:keine Altersbeschränkung
Studienziel:Datenerfassung
Ansprechpersonen:Prof. Ehl, Dr. Heeg
Status:Aktiv seit 26.01.2016
AMG-/MPDG-Studie:nein
Weitere Informationen:www.drks.de: DRKS00010148

SOCS1 Register

Indikation: SOCS1 Haploinsuffizienz

Alter:

keine Altersbeschränkung
Studienziel: Datenerfassung, Optimierung der Diagnostik
Ansprechpersonen: Prof. S. Ehl
Status: Aktiv seit 2021
AMG-/MPDG-Studie: nein
Weitere Informationen:

https://www.uniklinik-freiburg.de/cci/studien/socs1-registry.html

Tool zur europäischen Studiensuche auf der EMA-Webseite:

https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/trial-map/?lang=de

Kinder- und Jugendklinik

Breisacher Straße 62
D - 79106 Freiburg

Telefon:+49 (0)761 270 - 43000
Telefax:+49 (0)761 270 - 96 - 43000