Patientenratgeber Lungenkrebs - page 24

24
Neben der medizinischen Bera-
tung durch die behandelnden
Ärzte gibt es für Patienten und
ihre Angehörigen oft Fragen,
die vielleicht vom ärztlichen
Gesichtspunkt nicht so vor-
dringlich erscheinen, für die
Betroffenen aber durchaus be-
deutsam sein können. Häufig
besteht auch der Wunsch, sich
mit nichtmedizinisch orientier-
ten Personen zu beraten, oder
auch sich mit anderen Betrof-
fenen auszutauschen. Hierfür
können Selbsthilfegruppen in Frage kommen, wie sie an allen größeren Orten
bestehen. Auskunft kann Ihnen die Klinik geben, auch das Tumorzentrum Frei-
burg – CCCF kann Ihnen Adressen mitteilen.
Darüber hinaus gibt es häufig in dieser Hinsicht zusätzliche regionale An-
gebote. Das Tumorzentrum Freiburg organisiert z. B. wöchentliche Treffen
von Patienten-Gesprächsgruppen in der Klinik, außerdem in regelmäßigen
Abständen Wochenendveranstaltungen für Betroffene und Angehörige. Zu-
sätzlich bietet das CCCF einen telefonischen Beratungsdienst auf regionaler
Ebene, die Krebs-Hotline*, an. Für ganz Deutschland ist der Krebsinformati-
onsdienst (KID*) in Heidelberg ansprechbar. Auch manche Gesundheitsämter
haben Beratungsstellen für Krebskranke.
* Adressen und Telefonnummern finden Sie im Anhang.
ALLGEMEINE
BERATUNG
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook