25
Häufige Bezeichnungen und ihre Bedeutung
Biopsie
Gewebsentnahme, z. B. bei der Bronchoskopie
Lungenkarzinom (früher Bronchialkarzinom)
Sammelbezeichnung für alle Arten von Lungenkrebs bzw. Krebs der unteren
Atemwege
Bronchoskopie
Lungenspiegelung. Mit einer dünnen biegsamen Optik wird das Innere der
Atemwege betrachtet, ggf. auch Proben entnommen
Chemotherapie
Behandlung einer Krebserkrankung mit Medikamenten. Diese können che-
misch entwickelt sein oder aus Naturstoffen (Pflanzen u. ä.) stammen
Computertomographie (CT)
Spezielles Röntgenverfahren, das eine sehr genaue Untersuchung des Körpers
erlaubt. Es erzeugt „Schnittbilder“ (Tomogramme), die durch einen Computer
zusammengesetzt werden
Diagnostik
Alle Untersuchungen, die für die Feststellung einer Erkrankung oder die Pla-
nung der Behandlung notwendig sind
Histologie
Feingeweblicher Aufbau der Körperorgane. Die histologische Diagnose unter-
scheidet verschiedene Arten von (Lungen-)Krebs (siehe auch Seite 9)
Mediastinum
Der mittlere Teil des Brustraumes, er trennt beide Lungenhälften
Metastase
Tochtergeschwulst des ursprünglichen Tumors, die sich in anderen Organen
verbreitet
GLOSSAR