Vorträge
Nachfolgend finden Sie Präsentationen (PDF), für die wir eine Veröfftlichungsfreigabe der jeweiligen Referent*Innen besitzen.
Metabolische Prähabilition vor Nierentransplantion – eine multiprofessionelle Herausforderung
PD Dr. Garbriel Seifert
Download
Neuerungen bei Allokations- und Listungskriterien für Nieren- und Pankreas(-Nieren)-Transplantation
Matthias Bock
Download
Gesetzliche Neuerungen in der Organspende - substantielle Änderungen für die Praxis?
PD Dr. med. Christina Schleicher
Download
51 Jahre Transplantationszentrum Freiburg - Analyse 2004 - 2019
Prof. Dr. Przemyslaw Pisarski
Download
Der Organerhalt nach Transplantation: Was können Sie dafür tun?
Dr. Gertrud Greif-Higer
Download
Ernährungstherapie vor und nach Nierentransplantation
Irmtraud Weinmann
Download
Welche Laborwerte sollte ein Nierentransplantierter verstehen?
PD Dr. Albrecht Kramer-Zucker
Download
Reisen mit Immunsuppression
Dr. Johanna Schneider
Download
Begrüßung - 50 Jahre Transplantationszentrum Freiburg
Prof. Dr. Przemyslaw Pisarski
Download
Transplantation - Zukunft und Perspektiven
Prof. Dr. Günter Kirste
Download
Histokompatibilität - Neue Konzepte
Prof. Dr. Caner Süsal
Download
Antikörper vermittelte Abstoßung nach Nierentransplantation, wo stehen wir heute?
Prof. Dr. Michael Dickenmann
Download
Immunologische Risikobeurteilung: Der Schlüssel zur individuell angepassten Immunsuppression nach Nierentransplantation
Prof. Dr. Friedrich Thaiss
Download
Chronische Hepatitis E-Infektion nach Nierentransplantation
PD Dr. Mira Choi
Download
Wie hätten Sie es gemacht? Besprechung interessanter Fälle
PD Dr. Jan Becker & Prof. Dr. Christine Kurschat
Download
Lebendspender: Wirklich Reha-bedürftig ?!
Dr. Doris Gerbig
Download
Angehörige von Patienten rund um die Transplantation - Warum sie so wichtig sind für den Erfolg
Dr. Gertrud Greif-Higer
Download
Geheimnisse der Allokation
Matthias Bock
Download
Nichtmedizinische Belastungen für Betroffene mit chronischer Nierenerkrankung und Beratungsmöglichkeiten
Uwe Korst
Download
Angehörige von Patienten rund um die Transplantation - Seminar
Dr. Gertrud Greif-Higer
Download
Laparoskopische Nephrektomie - Freiburger Erfahrungen
Dr. Bernd Jänigen
Download
CNI - Wie niedrig geht noch?
Prof. Dr. Clemens Budde
Download
Indikation zur Nierentransplantation - Probleme bei der Anmeldung
Dr. Wolfgang Arns
Download
IgG-Endopetidase - Neues Therapiekonzept zur Desensibilisierung?
Prof. Dr. Vedat Schwenger
Download
Risiko für CKD nach Lebendspende
Prof. Dr. Thomas Müller
Download
Wie hätten Sie es gemacht? Besprechung interessanter pathologischer Fälle
PD Dr. Jan Becker & Dr. Wolfgang Arns
Download
Die laparoskopisch assistierte Spender-Nephrektomie
Dr. Bernd Jänigen
Download
Neue Therapieprinzipien in der Immunsuppression oder bewährte Standarttherapie nach NTx - Wo stehen wir?
Prof. Dr. Bernhard Banas
Download
Erfahrungen mit Belatacept
Dr. Michael Dürr
Download
Therapeutisches Drug Monitoring bei einmal täglicher Dosierung von Immunsuppression
Prof. Dr. Eberhard Wieland
Download
Wie hätten Sie es gemacht? Neprho-/Pathologische Besprechung interessanter Fälle - Fall 1
Prof. Dr. Anke Schwarz & PD Dr. Jan Hinrich Bräsen
Download
Wie hätten Sie es gemacht? Neprho-/Pathologische Besprechung interessanter Fälle - Fall 2
Prof. Dr. Anke Schwarz & PD Dr. Jan Hinrich Bräsen
Download
Wie hätten Sie es gemacht? Neprho-/Pathologische Besprechung interessanter Fälle - Fall 3
Prof. Dr. Anke Schwarz & PD Dr. Jan Hinrich Bräsen
Download
Sex, Verhütung, Schwangerschaft - was ist nach der Transplantation zu beachten?
Prof. Dr. Christoph Olbricht
Download
Infektionsmanagement bei Organtransplantierten nach den ESCMID Guidelines
Dr. Christoph Lichtenstein
Download
Nierentransplantation beim Hepatitis B/C und HIV positiven Patienten
Prof. Dr. Bernd Krüger
Download