20
AUFENTHALT
Hygiene
Da die meisten Keime, die Ihnen schaden können, über die Hände übertragen
werden, sollten Sie das Händeschütteln vermeiden. Falls dies doch einmal pas-
siert, führen Sie unbedingt eine Händedesinfektion durch.
Die Durchführung der korrekten Händedesinfektion wird Ihnen zu Beginn
Ihres stationären Aufenthaltes gezeigt und geübt. Die Händedesinfektion er-
setzt nicht das Händewaschen.
Bitte führen Sie eine Händedesinfektion durch:
• nach jedemToilettengang
• nach dem Lesen von Büchern oder Zeitschriften
• vor dem Essen oder der Medikamenteneinnahme
• vor und nach dem Benutzen der Patientenküche
• vor und nach der Benutzung von Gemeinschafts-
einrichtungen (Sportgeräte, PC-Tastaturen, öffent-
liche Fernsprecher)
Der Fußboden gilt grundsätzlich als „schmutzig und keimbelastet“, heben Sie
deshalb nichts vom Fußboden auf. Sollten Sie dennoch einmal etwas aufhe-
ben müssen, desinfizieren Sie dann unmittelbar danach den Gegenstand und
Ihre Hände. Wie oben schon erwähnt, sollten Sie den Boden nicht mit bloßen
Füßen betreten.
Während der Isolationszeit empfehlen wir,
das Zimmer nur mit korrekt sitzendemMund-
schutz zu verlassen. Nach Beendigung der Iso-
lationszeit dürfen Sie sich ohne Mundschutz
auf der ganzen Station bewegen. Nur beim
Verlassen der Station Löhr oder auf anderen
Stationen müssen Sie bis Tag + 30 nach der
Transplantation einen Mundschutz tragen.
Generell müssen alle Gegenstände, welche in Ihr Zimmer kommen, mit Alko-
hol abgewischt werden. Bitte bringen Sie keine Plüschtiere mit.
Urinbecher, Urinflaschen oder Ähnliches nicht direkt auf den Boden stellen.
Benutzen Sie die hierfür vorgesehenen Abstellmöglichkeiten und achten Sie
darauf, dass ein Tuch darunterliegt.