Informationsbroschüre für Patienten vor allogener Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation - page 21

21
Wischen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Spülknopf und die Toilettenbrille
vor und nach der Benutzung mit den bereitstehenden Desinfektionsmöglich-
keiten ab. Durch das Spülen desWassers können Keime in der Umgebung ver-
teilt werden, schließen Sie deshalb den Toilettendeckel vor dem Spülen. Sor-
gen Sie nach dem Toilettengang immer für Ihre Händehygiene.
Bewahren Sie nach Möglichkeit die Kleidung, welche Sie außerhalb des Pati-
entenzimmers und diejenige, die Sie im Zimmer tragen, in getrennten Schrän-
ken auf. Sobald Sie wieder in Ihrem Zimmer sind, wechseln Sie die Kleidung.
Bitte legen Sie sich nicht mit Ihrer „Ausgehkleidung“ auf Ihr Bett.
Während Ihrer Zeit auf Station Löhr wird Ihr Bett einmal pro Woche komplett
bezogen. Das Stecklaken wird täglich erneuert. Sollte einmal ein Kopfkissen
auf den Boden gefallen sein, bitten wir Sie, es auf keinen Fall ins Bett zurück-
zulegen. Teilen Sie uns dies mit, damit wir es neu beziehen können.
Während der Isolationsphase, je nach Krankheit auch schon davor, ist die
Infektabwehr stark eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Deshalb ist
es wichtig, dass keine krankheitsauslösenden Keime in Ihren Körper ein-
dringen können.
Husten oder niesen Sie in die Ellenbeuge. Sollten Sie dennoch einmal in die
Hand husten oder niesen, führen Sie danach eine Händedesinfektion durch.
Durch das Einhalten dieser Maßnahmen können Sie und Ihre Angehörigen
und Besucher wesentlich dazu beitragen, dass keine zusätzlichen Infektio-
nen auftreten. Achten Sie deshalb immer auf eine korrekt durchgeführte
Händedesinfektion, da über die Hände viele Krankheitserreger übertragen
werden.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...52
Powered by FlippingBook