Informationsbroschüre für Patienten vor allogener Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation - page 27

27
sprochen werden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre seelischen Kräfte zu
stärken, damit Sie mit belastenden Situationen besser fertig werden und Ge-
fühlen der Hilflosigkeit und Ohnmacht entgegenwirken können. Wir werden
Sie während Ihres stationären Aufenthaltes auf die verschiedenen Angebote
ansprechen. Scheuen Sie sich bitte nicht, diese sinnvolle Ergänzung des Be-
handlungsangebotes in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie vor der stationären
Aufnahme einen Termin wünschen, wenden Sie sich bitte an die Station Löhr
(Telefon 0761 270-34940).
Beratung und Information durch den Sozialdienst
Im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung und deren Behandlung können sich
weitere Fragen zu Ihrer veränderten Lebenssituation stellen.
Informationen zu finanzieller Absicherung, Unterstützungsmöglichkeiten
und Rehabilitationsleistungen erhalten Sie durch die Mitarbeiterin des Sozi-
aldienstes im Haus.
Der Sozialdienst informiert, berät, vermittelt und gibt Hilfestellung bei:
• der Klärung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (Kranken-, Pflege-, Renten-
versicherung, Schwerbehindertenausweis)
• der Beantragung von Hilfen aus dem Härtefonds der Deutschen Krebshilfe
in finanziellen Notlagen
• der Organisation von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder
Anschlussheilbehandlung
Wenn Ihnen von Ihren behandelnden Ärzten eine Anschlussheilbehandlung
empfohlen worden ist, wird die Mitarbeiterin des Sozialdienstes informiert
und setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie auch von sich
aus den Sozialdienst kontaktieren.
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...52
Powered by FlippingBook