34
FOLGEN
AHB kann Ihnen dabei helfen wieder Muskulatur aufzubauen, regelmäßig
Medikamente einzunehmen, Ernährungsratschläge in Kochkursen praktisch
umzusetzen und vieles mehr. Eine umfassende Information über angebotene
Veranstaltungen erhalten Sie in der jeweiligen AHB-Einrichtung.
Eine regelmäßige Medikamenteneinnahme ist auch zu Hause weiterhin sehr
wichtig. Jede Änderung der Medikation, auch wenn Sie alternative, komple-
mentäre Heilmedikamente zusätzlich nehmen möchten, sollten Sie zuvor mit
uns besprechen.
In der ersten Zeit nach der Entlassung werden Sie häufig noch zu Kontrollen
in die KMT-Ambulanz kommen müssen. Zusätzlich wird es noch Untersuchun-
gen bei Ihrem Hämatologen oder Hausarzt geben. Wenn alles gut verläuft,
werden die Abstände der Kontrolluntersuchungen immer größer. Bei Fragen
oder Problemen können Sie uns selbstverständlich auch zwischen den Kon-
trollterminen kontaktieren.
Bitte melden Sie sich sofort bei uns, wenn Sie eines der folgenden Zeichen bei
sich feststellen:
• Temperatur > 38,0 Grad Celsius und Schüttelfrost; dann bitte direkt Ihr ver-
ordnetes Antibiotikum einnehmen
• Husten, Atemnot, Auswurf, Luftnot
• starke Abgeschlagenheit
• Hautveränderungen, Juckreiz, Blutergüsse
• Blutungen (Nase, Mund, Zahnfleisch, Urin, Stuhlgang)
• Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
• wenn Sie nicht genügend essen oder trinken können und rasch an Gewicht
verlieren
Besser, Sie rufen einmal zu viel, als einmal zu wenig an!
Auch über die Information der medizinischen Klinik (0761 270-34010) sind
immer Ärzte des onkologischen Dienstes für Rückfragen zu erreichen.
Allgemeine Regeln für zu Hause
Pflegen Sie IhreHaut,sie trocknet leicht aus. Benutzen Sie eine Sonnencrememit
sehr hohem Lichtschutzfaktor (≥ 15), Sie können so Komplikationen vermeiden.
Meiden Sie im ersten Jahr die direkte Sonne, sie kann eine Haut-GvHD auslösen.
Bedecken Sie die Haut durch leichte Kleidung und vermeiden Sie Sonnenbäder.