Informationsbroschüre für Patienten vor allogener Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation - page 24

24
bereiten. In der Isolationsphase bitte kein
Malzbier oder Capri-Sonne trinken. Ange-
brochene Getränke spätestens nach 24
Stunden verwerfen. Trinkgläser erhalten
Sie morgens oder bei Bedarf frisch.
Falls Sie einmal keinen Appetit auf Ihr Es-
sen haben, so können Sie etwa Salzsticks,
Kompott, Pudding, Kekse, Zwieback und
Trinknahrung probieren.
Wenn Sie außerhalb der Essenszeiten Ihre
Mahlzeiten einnehmen möchten, können die Mahlzeiten auch problemlos zu
einem späteren Zeitpunkt mit einem Mikrowellengerät aufgewärmt werden.
In der „Patientenküche“ können Sie sich gerne selbst mit Getränken versor-
gen. Beachten Sie vor dem Benutzen der Patientenküche bitte unsere Hygie-
neempfehlungen (Schild Händedesinfektion!).
Bitte achten Sie auch selber darauf, dass Sie nur geeignete Lebensmittel erhal-
ten, also keine rohen Lebensmittel oder Schimmelkäse. Das Mitbringen von
Lebensmitteln und Speisen durch Ihre Angehörigen ist in Ausnahmefällen er-
laubt, muss aber mit dem Oberarzt besprochen werden. Es besteht die Mög-
lichkeit, diese im Kühlschrank in der „Patientenküche“ in einer verschlossenen
Box zu lagern.
Zwingen Sie sich nicht dazu unbedingt etwas zu essen. Eine vorübergehende
Ernährung über Infusionslösungen kann je nach Verlauf notwendig werden.
AUFENTHALT
Bedingt durch die medikamentöse Therapie und auch durch Immunreakti-
onen, kann es zu Belastungen des Verdauungssystems kommen. Deshalb
ist es wichtig, neben den hygienischen Aspekten, den Magen-Darm-Trakt
durch eine geeignete Ernährungsweise zu schonen.
Eine „keimreduzierte“ Ernährung wird auch für die ersten Monate nach der
Transplantation empfohlen. Nutzen Sie die abschließende Ernährungsbe-
ratung durch unsere Diätassistentinnen.
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...52
Powered by FlippingBook