Informationsbroschüre für Patienten vor allogener Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation - page 32

32
FOLGEN
Folgen der Transplantation
Die Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion (GvHD)
Nach Regeneration der transplantierten Knochenmark-Blutstammzellen mit
Anstieg der Leukozyten entwickelt sich auch das Immunsystem aus den Zellen
des Spenders. Diese Zellen (Lymphozyten) können Ihr Körpergewebe als fremd
erkennen und gegen dieses reagieren. Diese Reaktion wird Transplantat-ge-
gen-Wirt- oder Empfängerreaktion genannt (GvHD). Das Risiko, eine GvHD-
Reaktion zu bekommen, ist sehr variabel.
Vor allem Zellen Ihrer Haut, der Leber und des Verdauungstraktes (Mund,
Speiseröhre, Magen und Darm) können von diesen Lymphozyten als fremd
erkannt werden. Diese Reaktion entspricht einer akuten Entzündung. Um
dies zu vermeiden, erhalten Sie schon vor, aber auch nach der Transplantation
mehrere Medikamente, die diese Reaktion unterdrücken sollen. Dies sind die
sogenannten Immunsuppressiva. Ein Teil dieser Medikamente wird anfäng-
lich intravenös, nach einigen Wochen dann als Tabletten, Kapseln oder Saft
verabreicht. Die Dosis wird imVerlauf der Monate immer weiter reduziert, bei
Auftreten einer GvHD eventuell wieder erhöht.
Im Gegensatz zur Nieren- oder Herztransplantation kann bei der allogenen
Stammzelltransplantation langfristig ganz auf die Gabe von Immunsuppres-
siva verzichtet werden, da das transplantierte Blut und Immunsystem des
Spenders gegenüber dem Empfänger tolerant wird.
Es gibt zwei Arten von GvHD:
Die akute GvHD
Sie tritt üblicherweise in den ersten drei Monaten auf.
• Haut-GvHD: In milder Form geht sie mit einer leichten Hautrötung, ähnlich
einer Allergie oder einem Sonnenbrand einher. Bei schweren Verlaufsformen
kann es das Erscheinungsbild einer Verbrennungskrankheit annehmen.
• Verdauungstrakt-GvHD: Die Zeichen können Übelkeit, Erbrechen oder
Durchfälle sein. Diese können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
• Leber-GvHD: Zeichen können eine Gelbfärbung der Haut und besonders der
Augen sein. Es kann zu massiven Störungen der Leberfunktion kommen.
Eine massiv ausgeprägte GvHD kann lebensbedrohlich werden und muss
stationär behandelt werden.
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,...52
Powered by FlippingBook