Zu den Inhalten springen
header image
Das Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums sucht zum 1. November 2025 eine*n 

Case and Care Manager*in (CCM) (m/w/d)

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Tätigkeit im Rahmen der INCAP-Studie („Integrated Multiprofessional Primary Care based Model for Seriously Affected Patients with Postinfection Syndrome“). Das Ziel dieser Studie ist die Etablierung und begleitende Evaluation eines integrierten Versorgungsmodells für Patient*innen mit Postakutem Infektionssyndrom (PAIS). Hierbei arbeitet die/der CCM eng mit hausärztlichen Schwerpunktpraxen zusammen und kooperiert sektorenübergreifend mit universitären PAIS-Ambulanzen in Baden-Württemberg sowie weiteren an der Versorgung Beteiligten. 

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum an der Schnittstelle zwischen Versorgungsforschung und Versorgung von Patient*innen. Sie werden in ein nettes, motiviertes Team eingebunden, welches in einem vielseitigen akademischen Umfeld agiert. 
Sie erhalten eine Vergütung nach TV-UK (Eingruppierung je nach Vorqualifikation bis UK E9 möglich) sowie alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • enge Zusammenarbeit mit hausärztlichen Praxen (Sicherstellung einer koordinierten, qualitativ hochwertigen Versorgung von PAIS-Patient*innen)
  • interprofessionelle Zusammenarbeit als Schnittstelle zwischen hausärztlichen Praxen, Universitätsklinikum, Studienteam und weiteren an der Versorgung von PAIS-Patient*innen Beteiligten
  • individuelle Beratung, krankheitsbezogene Edukation und Unterstützung von PAIS-Patient*innen und Angehörigen im Krankheits- und Selbstmanagement 
  • Steuerung von Behandlungsabläufen sowie Organisation und Durchführung von interprofessionellen digitalen Fallkonferenzen
  • Aufbau und Pflege eines regionalen Versorgungsnetzwerkes (u.a. mit Physio-, Ergotherapeuten, soziale Beratungsstellen, Selbsthilfe-Gruppen, etc.) für PAIS-Betroffene
  • Screening und Datenerhebung für die INCAP-Studie
  • Organisation und Teilnahme an studienspezifischen (CCM-)Schulungen und Konferenzen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Studienunterlagen sowie bei der Erstellung von Protokollen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Anpassung krankheitsbezogener Versorgungsmodelle

Ihr Profil / Sie bringen mit:

  • Qualifikation in einem Gesundheitsfachberuf (Kranken-/ Altenpflege, MFA in der hausärztlichen Versorgung, Ergo-, Physiotherapie, o.ä.) 
  • möglichst Erfahrung und Zusatzqualifikation in CCM, Study Nurse, psychiatrischer und/oder ambulanter Pflege
  • Kenntnisse und Interesse an Versorgungsstrukturen
  • sicheres, freundliches Auftreten sowie hohe soziale Kompetenz gegenüber Patient*innen und deren Angehörigen
  • teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten
  • gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Abteilungs- bzw. fachübergreifende Denkweise
  • gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (z.B. MS-Word, -Excel, etc.)
  • Führerschein
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle (75 %) und ist befristet bis zum 31.12.2028.

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen bis zum 22.08.2025.

Fragen? Dann schicken Sie uns eine Mail:

incap-projekt@uniklinik-freiburg.de
Bewerbungsbutton
pixel