Welche Chancen bietet Psychosomatik für angehende Ärzte?
ZEIT CAMPUS diskutiert in Freiburg über ganzheitliche Medizin
Die Zahl seelischer Erkrankungen nimmt zu. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein dafür, dass auch bei vielen körperlichen Problemen die Psyche eine Rolle spielt. Der Trend geht zum ganzheitlichen Ansatz. Was bedeutet das für angehende Mediziner? Wo liegen neue Berufsfelder und wie läuft die Praxis? Steckt hinter der ganzheitlichen Medizin vielleicht nur gutes Marketing? Darüber diskutiert ZEIT CAMPUS mit Experten am Universitätsklinikum Freiburg:
Ganzheitliche Medizin: Welche Chancen bietet die Psychosomatik
für angehende Ärzte aller Fachrichtungen?
Donnerstag, 24. Oktober 2013, 18.00 Uhr
Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde, Hugstetter Straße 55, Freiburg
Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg, Bernd Haves, Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin der MediClin Baar Klinik in Königsfeld, und Dr. Michaela Gellert-Stelzer, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin in Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zeit.de/veranstaltungen.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de