Zum 100. Mal eine Lunge transplantiert
Freiburg ist das einzige Zentrum für Lungentransplantationen in Baden-Württemberg und rangiert bundesweit auf Platz 5
Ende Juni 2013 wurde zum 100. Mal eine Lunge am Universitätsklinikum Freiburg transplantiert. Freiburg ist das einzige Zentrum für Lungentransplantationen in Baden-Württemberg. Es besteht seit zehn Jahren. In den letzten drei Jahren konnte die Zahl deutlich mit fast 20 Transplantationen pro Jahr gesteigert werden.
Die Operation wurde durch Dr. Sebastian Wiesemann, Oberarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, durchgeführt; die Narkose leitete Professor Dr. Torsten Loop, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der bereits bei der ersten Lungentransplantation vor zehn Jahren für die Narkose verantwortlich war.
Der Empfänger ist ein 64-jähriger Patient mit einer Lungenfibrose. Er war erst seit vier Tagen auf der Warteliste für eine Transplantation. Die Operation verlief problemlos, der Patient konnte bereits zwei Tage später die Intensivstation verlassen.
Die Ein-Jahres-Überlebensrate nach einer Lungentransplantation liegt bei rund 85 Prozent, das Fünf-Jahres Überleben bei circa 55 Prozent. Die größten Herausforderungen nach einer Lungentransplantation stellen Infektionen und Abstoßungsreaktionen dar. Für Dr. Dirk Wagnetz, Bereichsleiter Lungentransplantation an der Klinik für Thoraxchirurgie, ist eine Lungentransplantation „eine echte Teamarbeit zwischen den beteiligten Fachdisziplinen Pneumologie, Thoraxchirugie, Herzchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin“.
Im Jahr 2012 wurden in Deutschland an 14 Zentren 357 Lungen transplantiert. Freiburg rangiert dabei auf Platz 5. Am Universitätsklinikum Freiburg werden am häufigsten Transplantationen bei Lungenfibrosen durchgeführt. Weltweit dagegen sind die meisten Transplantationen an Patienten mit einer COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung wie Raucherlunge) im Endstadium. Der Altersgipfel für die Lungenfibrose ist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Es handelt sich häufig um eine rasch fortschreitende Erkrankung, an deren Ende nur die Transplantation einen Ausweg bietet. Darüber hinaus sind die Zystische Fibrose und die Primäre Pulmonale Hypertonie wichtige Indikationen für eine Lungentransplantation.
Kontakt:
Dr. Dirk Wagnetz
Bereichsleiter Lungentransplantation
Klinik für Thoraxchirurgie
Telefon: 0761 270-23030
dirk.wagnetz@uniklinik-freiburg.de
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de