Neues Berufsbild am Universitätsklinikum
„Hauswirtschaft plus“ erweitert das Aufgabenspektrum der Reinigungskräfte und entlastet Pflegekräfte
Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase erhalten Reinigungskräfte im Universitäts-Notfallzentrum (UNZ) des Universitätsklinikums Freiburg neue Aufgaben und mehr Verantwortung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Berufsbildes „Hauswirtschaft plus“ sind nicht nur für Reinigung und Desinfektion von Räumen und Einrichtungsgegenständen zuständig. Sie kümmern sich auch um die Aufbereitung von Behandlungsräumen, erledigen Botengänge und überwachen Auf- und Abbau von medizinischen Geräten. Außerdem überprüfen sie Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie Druckflaschen und kümmern sich um die Ver- und Entsorgung von Wäsche und Sterilgut.
Die ersten Ideen, wie die neuen Mitarbeiter die Pflegenden im UNZ unterstützen könnten, entstanden bereits im September 2011. Ein Projektteam aus Pflegedirektion, Gebäudemanagement, Stationsleitungen und Personalrat entwarf das Konzept „Hauswirtschaft plus“, das mit der Eröffnung des UNZ im August 2012 in die Pilotphase ging. Viele Details waren zu klären, erläutert Angela Schmidt, Betriebsleiterin des Bereichs Hauswirtschaft: „Wir mussten Arbeitsabläufe, Dienstpläne und Aufgabenfelder festlegen und überlegen, wie wir das Wissen aus dem Pflegebereich den neuen Mitarbeiterinnen zukommen lassen.“ Die Hauswirtschaft plus-Mitarbeiter eigneten sich in intensiven Schulungen neues Wissen über Geräte, Hygienestandards und das Bestellsystem des Klinikums an. „Hier haben uns die Pflegekräfte viel geholfen, dafür sind wir sehr dankbar“, erzählt Hatice Cankaya, Vorarbeiterin bei Hauswirtschaft plus.
Inzwischen ist die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen und die Hauswirtschaft plus-Absolventen arbeiten im UNZ, auf der chirurgischen Intensivstation und in Teilen der Medizinischen Klinik mit den Pflegekräften Hand in Hand. Besonders bei den 24-Stunden-Diensten seien sie nicht mehr wegzudenken, loben die Stationsleitungen. „Diese innovative Herangehensweise erlaubt es uns, mit einem interessanten Berufsbild dem Trend zum Outsourcing entgegenzuwirken und die Pflegenden effektiv zu entlasten“, so der Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Freiburg Reinhold Keil. „In den nächsten Jahren werden wir da, wo es sinnvoll ist, dieses Berufsbild weiter ausbauen.“
Kontakt:
Andrea Schlatter Kräutle
Sachgebietsleiterin
Gebäudereinigung
Telefon: 0761 270-62290
andrea.schlatter@uniklinik-freiburg.de
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de