Herzchirurgen informieren über aktuelle Therapien bei Herzerkrankungen
Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte
Am Sonntag, dem 17. Februar, informiert die Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung in Freiburg über die wichtigsten Herzerkrankungen sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung „Hand auf’s Herz – Aktuelles zur Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen“, die sich an Patienten, Angehörige und Interessierte richtet, findet in der Zeit von 11 bis 13 Uhr in der Messe Freiburg, Rothaus-Arena, Hermann-Mitsch-Str. 3, 79108 Freiburg statt. Der Eintritt ist frei.
Referenten sind die Chefärzte der herzchirurgischen Kliniken in Kiel, Prof. Dr. J. Cremer, Leipzig, Prof. Dr. F. W. Mohr, und Bad Oeynhausen, Prof. Dr. J. Gummert, sowie der Kardiologie in Homburg/Saar, Prof. Dr. G. Fröhlig. Alle Vortragenden werden den Zuhörern laienverständlich Wissenswertes zum Herzinfarkt, zur koronaren Herzkrankheit, zu Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen erläutern und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Die Informationsveranstaltung findet zu Beginn der 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) statt, auf der sich vom 17. bis zum 20. Februar 2013 rund 1.500 Herzchirurgen, Kardiologen, Kinderkardiologen und Kardiotechniker in Freiburg über die neuesten Entwicklungen in der Herzmedizin austauschen. Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) vertritt als medizinische Fachgesellschaft die Interessen der über 950 in Deutschland tätigen Herz-, Thorax- und Kardiovaskularchirurgen im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Die Deutsche Herzstiftung ist Deutschlands größte Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten mit über 75.000 Mitgliedern. Zu ihren Aufgaben zählen die Aufklärung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Vorbeugung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation), die Förderung der patientennahen Herz-Kreislaufforschung und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Auch setzt sich die Herzstiftung intensiv für Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Eltern ein (Kinderherzstiftung).
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de