Liebe, Sex und Prostatakrebs
Autorenlesung aus persönlichem Erfahrungsbericht
Die Diagnose kam wie ein Schock: Prostatakrebs. Von seinen Erfahrungen mit der Erkrankung und ihren emotionalen Folgen berichtet Rainer Lutra in einer Autorenlesung am
Mittwoch, den 22. Januar 2014, von
19 – 21 Uhr im
Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, Freiburg
Im Fokus der Lesung, die die Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit dem Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V. veranstaltet, steht die erektile Dysfunktion. Diese Erektionsstörung tritt häufig nach Operationen an der Prostata auf. Da nicht zuletzt aufgrund verbesserter Diagnoseverfahren zunehmend auch bei relativ jungen Männern Prostatakrebs entdeckt wird, steigt auch die Nachfrage nach komplikationsarmen Behandlungsmethoden und effektiver Rehabilitation. Dr. Christian Leiber, Oberarzt an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg, stellt fest: „Prostatakrebs ist nicht mehr nur die Krankheit alter Männer. Umso dringender stellt sich die Frage, ob und wie nach der Erkrankung eine erfüllte Sexualität möglich ist.“
In seinem autobiographischen Roman „Liebe, Sex und Prostatakrebs“ zeigt Rainer Lutra, wie Paare nach einer Prostatakrebserkrankung wieder zu einem erfüllenden Liebesleben finden können. Er selbst erhielt mit 53 Jahren die Diagnose Prostatakrebs. Nach einer radikalen Prostataentfernung litt er trotz nerverhaltender Operation an erektiler Dysfunktion. An der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg erhielt er die erwünschte Hilfe. Mit seinem Buch möchte Lutra nun eine Lücke schließen: Zwar gebe es zahlreiche wertvolle medizinische Ratgeber und persönliche Erfahrungsberichte zu Prostatakrebs, aber keinen Ratgeber eines Betroffenen zur Überwindung der erektilen Dysfunktion. „Genau diese Hilfestellung will ich dem Mann beziehungsweise dem betroffenen Paar geben“, so Lutra. Er beschreibt offen, wie er die Erektionsstörung mithilfe von Medikamenten und Schwellkörperimplantaten überwunden hat.
Der Besuch der Lesung ist kostenlos. Im Anschluss steht der Autor für Publikumsfragen zur Verfügung.
Kontakt:
Dr. Christian Leiber
Oberarzt
Klinik für Urologie
Telefon: 0761 270-24010
christian.leiber@uniklinik-freiburg.de
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de