Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“
Am Samstag, 26 April werden Liebesbriefe der Weltliteratur vorgetragen
Leidenschaftliche Literatur und leckeres Essen für den guten Zweck. Am Samstag, 26. April findet die 16. Literarische Soirée zugunsten des Fördervereins „Taube Kinder lernen hören“ statt. Ab 18 Uhr liest das Schauspiel-Ehepaar Christine Sommer und Martin Brambach literarische und unterhaltsame Liebesbriefe von Napoleon, Kaiserin Elisabeth, Heinrich von Kleist, Mozart und weiteren Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor. Die Veranstaltung findet statt in der Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz, St. Georgener Straße 1 in Freiburg. Zur Lesung wird ein Menü des Fallerhof Bad Krozingen serviert. Eine Eintrittskarte kostet inklusive Essen und Getränke 135 Euro. Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig dem Förderverein zugute. Um Anmeldung per E-Mail an ingrid.frohnwieser@uniklinik-freiburg.de bis zum 7. April wird gebeten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre vollständige Adresse sowie eventuelle Allergien, Unverträglichkeiten oder den Wunsch nach einem vegetarischen beziehungsweise veganen Menü verbindlich an. Während der Veranstaltung wird fotografiert. Sollten Sie mit einer eventuellen Veröffentlichung Ihrer Fotos nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte im Vorfeld mit.
Der Versand der Eintrittskarten erfolgt nach dem Eingang der Überweisung auf das Konto von „Taube Kinder lernen hören e.V.“ bei der Volksbank Freiburg
Verwendungszweck „Soirée“
IBAN DE14 6809 0000 0012 7860 26
Der Förderverein:
Jeden Tag werden in Deutschland ein bis zwei gehörlose Kinder geboren. Meist ist eine erfolgreiche Behandlung möglich. Damit die Kinder hören und dadurch auch sprechen lernen können, werden in das Innenohr mikrochirurgisch Elektroden implantiert. Auch spät ertaubte Erwachsene können so behandelt werden und ihr gewohntes Leben wieder aufnehmen. Der Förderverein „Taube Kinder lernen hören“ unterstützt bei der optimalen medizinischen und therapeutischen Betreuung der Kinder. Er informiert die Öffentlichkeit und sammelt Geld für die Forschung, die technische Entwicklung und die Ausstattung des Implant Centrums des Universitätsklinikums Freiburg. Weitere Informationen unter: www.taube-kinder-lernen-hoeren.de
Bildunterschrift:
Der bekannte Schauspieler Martin Brambach liest gemeinsam mit seiner Frau Christine Sommer Liebesbriefe der Weltliteratur zugunsten von Taube Kinder lernen hören e. V.
Bildquelle:
Jens van Zoest
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de