Gemeinsame Übung des Universitätsklinikums Freiburg und dem Polizeipräsidiums Freiburg
Rund 200 Beteiligte trainieren für den Ernstfall





Am heutigen Dienstagvormittag, 20. Mai 2025, führten das Universitätsklinikum Freiburg und das Polizeipräsidium Freiburg eine gemeinsame Übung durch, um das taktische Vorgehen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen sowie die Versorgung von Verletzten zu üben. Die Übung fand im neu gebauten Bettenhaus auf dem Gelände der Uniklinik statt und bot den beteiligten Einsatzkräften die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu trainieren und zu verbessern.
Die Übung simulierte ein eskaliertes Gewaltszenario mit zahlreichen Verletzten, für die durch die Klinikeinsatzleitung, die in solchen Krisensituationen zusammenkommt, in Abstimmung mit der Einsatzleitung der Polizei eine Verletztensammelstelle im Klinikpark eingerichtet wurde. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Klinikum konnten wichtige Schnittstellen und Kommunikationswege getestet und optimiert werden.
Zu den Gästen der Übung gehörten verschiedene Funktionsträger beider Organisationen, sowie Vertretungen weiterer Organisationen und Behörden. So hat sich auch der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Martin Horn, ein Bild von der gemeinsamen Übung gemacht.
PD Dr. Thorsten Hammer, Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, Risiko- und Gefahrenabwehr des Universitätsklinikums Freiburg, unterstrich die Wichtigkeit solcher Übungen: "Solche Übungen sind essenziell, um die Zusammenarbeit im Ernstfall effizient zu gestalten und aufeinander abgestimmte Abläufe zu trainieren. Die Gegenwart zwingt uns leider auch zu solchen Übungsszenarien."
Polizeidirektor Heiko Baumgärtner, der Übungsverantwortliche seitens des Polizeipräsidiums Freiburg, hob hervor, dass die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit sei: "Unser Ziel ist es, im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können, um Menschenleben zu retten und die Auswirkungen von lebensbedrohlichen Einsatzlagen zu minimieren."
Im Rahmen der Nachbereitung werden die Ergebnisse der Übung ausgewertet, um die Abläufe weiter zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln.
Bildquelle: Polizeipräsidium Freiburg
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de