Zu den Inhalten springen
Freiburg, 27.05.2025

Zweifache Auszeichnung für Kommunikationsarbeit des Universitätsklinikums Freiburg

Deutscher Preis für Online Kommunikation 2025 und Deutscher PR-Preis 2025 würdigen innovative Ansätze in Employer Branding und Gesundheitskommunikation


Die Unternehmenskommunikation des Universitätsklinikums Freiburg ist gleich doppelt ausgezeichnet worden: mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) der Hochschule Quadriga und des Branchenmagazins Kom in der Kategorie Disruptive Kommunikation sowie mit dem Deutschen PR-Preis der Deutschen PR-Gesellschaft im Bereich Gesundheitskommunikation. Die Jurys würdigten zwei unterschiedliche Projekte, die jeweils neue Wege in der Klinikkommunikation beschreiten: eine unkonventionelle Employer-Branding-Kampagne mit QR-Codes und Videoclips im öffentlichen Raum sowie ein faktenbasierter YouTube-Kanal gegen Gesundheitsdesinformation. Die Preise wurden am 21. Mai in Stuttgart und am 23. Mai in Berlin vergeben.

„Dass wir für zwei so unterschiedliche Projekte ausgezeichnet werden, zeigt, wie kreativ und innovativ Klinikkommunikation heute sein kann“, sagt Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation des Universitätsklinikums Freiburg. „Ob unkonventionelles Employer Branding oder digitale Gesundheitsaufklärung – unser Anspruch ist es, neue Wege zu gehen, Impulse zu setzen und Kommunikation stetig weiterzudenken.“

Disruptive Kommunikation trifft auf digitale Gesundheitsaufklärung

Mit dem Slogan „Wir fangen da an, wo andere aufhören“ sorgte die DPOK-prämierte Kampagne im Herbst 2024 bundesweit für Aufmerksamkeit: Plakate in zahlreichen deutschen Großstädten ohne sichtbaren Absender und mit QR-Codes führten zu kurzen, selbstgedrehten Videoclips von Mitarbeitenden. Diese vermittelten auf persönliche Weise Einblicke in den Klinikalltag – und brachen bewusst mit etablierten Mustern klassischer Imagewerbung. Die Maßnahme erreichte über 335.000 Videoaufrufe und stärkte sichtbar das Employer Branding des Universitätsklinikums Freiburg. Der DPOK gilt als der wichtigste Award für digitale Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Eine unabhängige Jury zeichnet die besten, innovativsten und kreativsten Digitalprojekte in 52 Kategorien aus. 

Zuvor wurde bereits das Projekt „Health News statt Fake News“ des Universitätsklinikums Freiburg mit dem Deutschen PR-Preis ausgezeichnet. Der neu ausgerichtete Kanal @UniklinikumFreiburg ist mittlerweile der reichweitenstärkste YouTube-Kanal eines deutschen Universitätsklinikums. In enger Zusammenarbeit mit YouTube Deutschland wurden mehr als 90 Videos und 54 Shorts produziert, um seriöse Gesundheitsinformationen bereitzustellen und Fehlinformationen entgegenzutreten. Das Projekt verzeichnete rund 2,4 Millionen Aufrufe, 27 Millionen Impressionen und eine deutliche Stärkung der Position als vertrauenswürdige Quelle im digitalen Raum.Der Deutsche PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) gilt als der traditionsreichste und wichtigste deutsche PR-Preis. Er zeichnet Kommunikationsprojekte aus, die mit innovativen Lösungen eine herausragende Resonanz erzielt haben und erfolgreich mit Resonanz umgegangen sind.

Bildunterschrift: Doppelt ausgezeichnet wurde das Universitätsklinikum Freiburg für neue Wege in der Klinikkommunikation.
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg

Bildunterschrift: Die Kampagne “Wir fangen da an, wo andere aufhören” wurde in mehreren deutschen Städten plakatiert, unter anderem auf mobilen Werbeflächen.
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg


Downloads:

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de