Zu den Inhalten springen
Freiburg, 22.06.2015

Mysterium Gehirn? Ein komplexes Organ verstehen lernen

Die „Freiburger Abendvorlesungen“ starten wieder am 1. Juli 2015


Die Videoaufzeichnungen der Freiburger Abendvorlesungen finden Sie auf unserer YouTube-Seite unter www.youtube.com/UniklinikumFreiburg


Das Universitätsklinikum Freiburg setzt seine vor neun Jahren begonnene Reihe der „Freiburger Abendvorlesungen“ fort. An fünf Terminen wird das Thema „Mysterium Gehirn?“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln von Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und Psychosomatikern betrachtet. Die Freiburger Abendvorlesungen starten am  

Mittwoch, den 1. Juli 2015, um 19.00 Uhr,
Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik,
Hugstetter Straße 55, Freiburg
 

Das Thema des ersten Abends lautet: „Gehirn und Forschung - Neurologie und die Funktion vom Gehirn: Irrtümer, alte Ideen und neue Einsichten“.  

Prof. Dr. Cornelius Weiller und Dr. Michael Rijntjes von der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Freiburg werden einen Ein- und Überblick in die Funktion des komplexesten Organs des Menschen geben.  

Die öffentlichen Veranstaltungen richten sich nicht nur an Betroffene, sondern an alle, die sich für medizinische Themen und das Universitätsklinikum interessieren.  

Die folgenden Veranstaltungen finden an jedem Mittwoch im Juli statt, also am 8./15./22./29. Juli 2015 jeweils um 19.00 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik. Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referenten die Fragen der Besucher. Die Abende klingen bei Getränken, Häppchen und Gesprächen mit den Experten aus.  

Das Universitätsklinikum veranstaltet die „Freiburger Abendvorlesungen“ in Zusammenarbeit mit der Badischen Zeitung.  

Der Eintritt ist frei.  

Die weiteren Themen:  

8. Juli 2015:Gehirn und Technik
Das gelenkte Gehirn? Hirnschrittmacher bei Depression und anderen psychiatrischen Erkrankungen
Prof. Dr. Volker Coenen, Klinik für Neurochirurgie

15. Juli 2015: Gehirn und Alter
Verlust oder Gewinn? Wie unser Gehirn älter wird
Prof. Dr. Mathias Berger und PD Dr. Stefan Klöppel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

22. Juli 2015:Gehirn und Körper
Wer beeinflusst wen? Wie Seele und Körper zusammenwirken
Prof. Dr. Michael Wirsching und Prof. Dr. Stefan Schmidt, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

29. Juli 2015:Gehirn und Krankheit
Die Abschaffung der Schizophrenie? Die Neudefinition der psychiatrischen Krankheiten
Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Die Videoaufzeichnungen der Freiburger Abendvorlesungen finden Sie auf unserer YouTube-Seite unter www.youtube.com/UniklinikumFreiburg


Downloads:
(2.7 MB, pdf)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de