Zu den Inhalten springen
Freiburg, 16.11.2015

Spendenaktion der Universitäts-Kinderklinik Freiburg feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren spendet das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg nicht mehr eingesetzte Medizingeräte für Krankenhäuser in Bolivien


Seit nunmehr 20 Jahren spendet das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg nicht mehr verwendete Medizingeräte für Krankenhäuser in Bolivien. Seit 1995 wurden drei Sendungen nach Bolivien verschickt. Aktuell ist wieder eine Sendung nach Südamerika auf dem Weg. Die Idee dazu entstand durch einen engen Kontakt zweier Menschen, der vor 38 Jahren geknüpft wurde. Zeit für einen Rückblick.

Alles begann im Jahr 1977 mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD), das dem bolivianischen Kinderarzt, Dr. Guillermo Torrico Birbuet, einen zweijährigen Aufenthalt am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg ermöglichte. Hier knüpfte er viele Kontakte zu Kollegen und intensivierte sein Wissen auf dem Gebiet der  Kinderheilkunde und Intensivpflege. Mit der Rückkehr 1979 nach Bolivien wurden die Beziehungen zwischen Freiburg und La Paz nicht beendet. Dr. Torrico Birbuet besuchte in regelmäßigen Abständen seine alte Wirkungsstätte. In den Folgejahren initiierte er aufgrund dieser Kontakte die Spende gebrauchter medizinischer Geräte von Freiburg nach La Paz. Günther Braun, Medizingeräteingenieur am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg, half ihm dabei, in dem er die Transporte organsierte. Im Jahr 1995 war es endlich soweit, die erste Sendung konnte nach Bolivien verschickt werden. Seitdem wurden noch zwei weitere Sendungen mit Pädiatriegeräten nach Bolivien gesendet. Aktuell sind zwei Intensivtransportinkubatoren und vier Beatmungsgeräte auf dem Weg nach Südamerika.

Geliefert wurden die Sendungen aus Geräten und Ersatzteilen an die Kliniken Cemes sowie das Hospital Materno Infantil in La Paz. Doch der Transport ist alles andere als einfach. Sechs bis sieben Wochen dauert die Reisezeit ohne Zollformalitäten. Die Geräte gehen in Hamburg für circa vier Wochen an Bord eines Containerschiffes. In Chile angekommen, werden die Geräte auf einen LKW verladen und sind nochmal Wochen unterwegs, bevor sie nach etlichen Höhenmetern über die Anden im entlegenen La Paz eintreffen.

„Die Inkubatoren, die ich aus Freiburg bekam, arbeiten immer noch sehr gut“, sagt Dr. Torrico Birbuet stolz und verweist auf ein Foto. „Ich bin sehr dankbar für meine Zeit an der Uni-Kinderklinik in Freiburg, für die Unterstützung der Ärzte, die mir immer geholfen haben und mir die Kinderheilkunde und vor allem die Intensivmedizin näher gebracht haben“, so Dr. Birbuet weiter. „Mein herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Charlotte Niermeyer und Günther Braun für ihre unbezahlbare Hilfe, durch die meine Arbeit in La Paz immer noch verbessert wird.“

Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, Geschäftsführende Ärztliche Direktorin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg, unterstützt und finanziert den Transport der Medizingeräte durch Spenden.

Bildunterschrift 1: Dr. Guillermo Torrico Birbuet im Krankenhaus in Bolivien
Bildunterschrift 2: Der von der Universitäts-Kinderklinik Freiburg gespendete Inkubator ist für die Arbeit in Bolivien eine große Hilfe bei der Versorgung von Neugeborenen
Bildrechte: Privat

Kontakt:
Günther Braun
Medizingeräteingenieur
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-44380
guenther.braun@uniklinik-freiburg.de

Anne-Kathrin Borghardt
Projektkoordination der Geschäftsführung
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-46101
anne-kathrin.borghardt@uniklinik-freiburg.de


Downloads:
(1.9 MB, jpg)
(2.1 MB, jpg)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de