Veranstaltungen
Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird schon seit über 1.000 Jahren praktiziert. Es verbindet Bewegung, Atmung und Meditation. Qigong kann man unabhängig vom Alter und von körperlichen Voraussetzungen trainieren, da die Übungen individuell angepasst werden können. Studien haben gezeigt, dass Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie, wie beispielsweise Übelkeit und Erschöpfung, durch das medizinische Guolin Qigong gemindert werden können. Die Anmeldung für den neuen Qigong-Kurs im Gesundheitszentrum für Frauen an der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg ist ab sofort möglich.
Alle InfosReferenten
Prof. Dr. med. Johannes Kruse
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Standort Gießen
Dr. med. Andreas Liebl
Zentrum für Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen
Abteilung für Innere Medizin
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
PD Dr. med. Katharina Schütt
Medizinische Klinik I - Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Universitätsklinik Aachen
Dr. med. Katharina Laubner
Abteilung Endokrinologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med. Maximilian Meyer-Steenbuck
Abteilung Endokrinologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Freiburg
Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE
Abteilung Endokrinologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Freiburg