Thema | HNO-Patient*innentag mit KurzvorträgenAm Donnerstag, 15. September gibt es im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte eine Patient*innen-Informationsveranstaltung |
Datum | Donnerstag, 15.09.2022 |
Uhrzeit | 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr |
iCalendar | |
Inhalt | „Hörminderung im Kindes- und Erwachsenenalter“, „Schnarchen: eine Volkskrankheit?“ und „Allergien auf dem Vormarsch?“ sind nur drei der insgesamt fünf Themen, um die es beim HNO-Patient*innentag am Donnerstag, 15. September von 17 Uhr bis 18.45 Uhr im „Hörsaal Killianstraße“ (Eingang B6, Killianstraße, 79106 Freiburg) der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg gehen wird. „Mit dem Patient*innentag wollen wir gebündelt und leicht verständlich über die neuesten Behandlungsmethoden in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde informieren“, sagt Prof. Dr. Andreas Knopf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. Verschiedene Expert*innen des Universitätsklinikums Freiburg werden sich in den Kurzvorträgen auch den Themen „Ursachen und Therapie der Mundtrockenheit“ sowie „Tumore im HNO-Bereich“ widmen und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Patient*innentag findet im Rahmen der 104. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte vom 16. bis 17. September in Freiburg statt. Tagungspräsident ist Prof.Knopf. |
Kontakt | Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird per E-Mail an hno.direktion@uniklinik-freiburg.debis zum 11. September gebeten. |
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de