Zu den Inhalten springen
Freiburg, 30.10.2013

Beschäftigte können arbeitsfreie Zeiten langfristig ansparen und nutzen

Neuer Tarifvertrag „Langzeitkonten und Demografie“ sowie flexible Modelle für den Übergang in den Ruhestand, Familienzeiten und Qualifikation für die baden-württembergischen Universitätsklinika abgeschlossen


Beschäftigte der baden-württembergischen Universitätsklinika, die dem Geltungsbereich des TV-UK angehören, können ab dem 1. Januar 2014 Teile ihres Gehalts ansparen. Die Langzeitkonten sollen Beschäftigte in ihrer persönlichen Lebenssituation unterstützen, sei es bei altersgerechtem Arbeiten und flexiblen Übergängen in den Ruhestand, bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der beruflichen Weiterentwicklung.  

Möglich macht dies der neue Tarifvertrag „Langzeitkonten und Demografie“, den die Universitätsklinika und die Gewerkschaft ver.di am 1. Oktober 2013 unterzeichnet haben und der im neuen Jahr in Kraft treten wird. Der Vertrag gilt für rund 24.000 Beschäftigte der Standorte Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm und hat eine Mindestlaufzeit von zehn Jahren. Die Universitätsklinika geben eine Anschubfinanzierung von 3,75 Millionen Euro für rentennahe Jahrgänge, die mit ihrer verbleibenden Arbeitszeit keine nennenswerten Beträge mehr ansparen können.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich großartige Arbeit“, erklärt der Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Freiburg Reinhold Keil. „Wir wollen ihnen daher attraktive Arbeitsplätze anbieten. Dazu zählt der neue Tarifvertrag 'Langzeitkonten und Demografie'. “  

Zuschläge, Sonderzahlungen und Teile des Gehalts einbringen  

Die Konten werden ausschließlich in Geldwerten geführt, die dann bei Bedarf abgerufen werden können. Ein Treuhänder sorgt für die Sicherheit der eingebrachten Gelder. Die Verträge werden individuell erstellt. Dazu gehören Absprachen, über welchen Zeitraum welche Beiträge angespart und für welchen Zweck diese dann wieder abgerufen werden. So ist es z.B. möglich, vor Erreichen des Rentenalters beruflich kürzer zu treten oder ganz freigestellt zu werden. Auch wer Kinder betreuen oder Angehörige pflegen möchte, kann sein Langzeitkonto dafür nutzen.

Kontakt:

Mario Meier
Abteilungsleitung
Abteilung Personaladministration
Telefon: 0761 270-21720
personaladministration@uniklinik-freiburg.de


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de