Zu den Inhalten springen
Freiburg, 24.07.2013

Sauber und verantwortungsvoll wirtschaften

Universitätsklinikum Freiburg engagiert sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit


Seit 2008 gibt es am Universitätsklinikum Freiburg mit der Kommission Umwelt und Nachhaltigkeit ein eigenes Gremium, das sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzt – mit großem Erfolg: Klinikwäscherei und Krankenhausküchen arbeiten mit chlorfreier Reinigungschemie sowie wasser- und energiesparend. Das Klinikum ist zertifiziert für die Ausgabe von Bio-Kartoffeln und nimmt an der lokalen Veggietag-Initiative teil. Die Hausreinigung verzichtet überall dort auf Desinfektionsmittel, wo diese nach Vorgabe der Krankenhaushygiene unnötig sind. Die am Klinikum initiierten farb- und duftstofffreien Händedesinfektionsmittel und Handseifen haben sich mittlerweile am Markt etabliert.  

Auch die hervorragende Energieversorgungs-Infrastruktur rund um das eigene Kraftwerk ist ein Resultat langjähriger Optimierungen: Hier werden Wärme, Strom und Kälte mit über 86 Prozent Primärenergieausnutzung hergestellt. Darüber hinaus wurde der noch verbliebene Kohleanteil 2011 durch einen nachwachsenden Rohstoff (Holzpellets) ersetzt, was die jährliche CO2-Bilanz um 22.000 Tonnen verbessert. Mit preisgekrönten Initiativen fördert das Klinikum als mitten in der Stadt gelegener Groß-betrieb mit über 10.000 Mitarbeitern die Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln.  

„Neue Projekte sind in der Umstellungsphase meist mit einem erhöhten Aufwand verbunden“, sagt Reinhold Keil, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Freiburg. „Die meisten Umweltprojekte sind aber letztlich auch wirtschaftlich lohnend. Leider treffen in den letzten Jahren die durch das DRG-System der Krankenhausfinanzierung entstanden Probleme gerade die Universitätsklinika hart.“ Die dadurch verursachten außergewöhnlichen Einsparzwänge lassen immer weniger Spielraum für den Start neuer Initiativen, was den Betrieb letztlich verteuert. Hier erhofft sich Reinhold Keil dringend Nachbesserungen seitens der Politik.  

Die Kommisssion Umwelt und Nachhaltigkeit initiiert und koordiniert seit 2008 unter der Leitung des Direktors des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, sämtliche Umweltaktivitäten des Universitätsklinikums Freiburg. Sie steht in der Nachfolge von Prof. Dr. Franz Daschner, einem zentralen Wegbereiter für das Thema Umweltschutz im Krankenhaus.  

Den Umweltbericht des Universitätsklinikums Freiburg finden Sie anbei.

Kontakt:

Armin Schuster
Diplombiologe
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Telefon: 0761 270-82220
armin.schuster@uniklinik-freiburg.de


Downloads:
(62.8 KB, pdf)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de