Weltblutspendetag am 14. Juni
Blutspender halten Krankenversorgung aufrecht – Juni-Sonderaktion der Blutspendezentrale mit vielen Preisen
Am 14. Juni 2013 wird zum 10. Mal der Weltblutspendetag begangen. Der Tag erinnert daran, dass die Blutspende eine der tragenden Säulen unserer medizinischen Versorgung ist. Blut kann nach wie vor nicht industriell hergestellt werden, wird jedoch insbesondere nach Unfällen, bei Transplantationen, in der Krebstherapie und bei großen Operationen gebraucht. 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens auf Blut oder Medikamente mit Blutbestandteilen angewiesen. „Blutspenden ist gelebte Solidarität“, betont Dr. Markus Umhau, Leiter der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums. „Eine sinnvolle Krankenversorgung ist nur mit regelmäßigen Blutspendern möglich.“
Gerade in Urlaubszeiten sind die regelmäßigen Blutspender wichtig für die Krankenversorgung. Umhau: „Krankheit und Unfälle kennen keinen Urlaub. Wir appellieren daher an alle Freiburgerinnen und Freiburger, auch in den kommenden Wochen an die Blutspende zu denken.“ Zum Weltblutspendetag am Freitag, den 14. Juni sowie am Samstag, den 15. Juni bietet die Blutspendezentrale verlängerte Öffnungszeiten von 8 bis 15 Uhr an.
Der Weltblutspendetag wird im Juni umrahmt von einem besonderen Rekordversuch: Unter dem Titel „30 Tage – 3.000 Spenden“ versucht die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums so viele Spender wie nie zuvor in einem Monat zu gewinnen. Jeder Juni-Blutspender hat dabei die Gelegenheit, einen von insgesamt über 60 attraktiven Preisen zu gewinnen, darunter ein Rundflug über den Schwarzwald, Eintrittskarten für das Zeltmusikfestival ZMF oder Warengutscheine zahlreicher Freiburger Geschäfte (mehr unter: www.blutspende-uniklinik.de).
Wer zur Blutspende kommt, sollte sich die relevanten Formulare aus dem Internet herunterladen und zusammen mit dem Impfpass und dem Personalausweis ausgefüllt mitbringen. Neuspender sollten für einen entspannten Spendenablauf etwa anderthalb Stunden Zeit innerhalb der Öffnungszeiten mitbringen. Die morgendliche Blutspende lohnt sich für Eilige: montags, dienstags und freitags ab 8 Uhr ist das Spenderaufkommen in der Regel geringer.
Blutspender können in der nur wenige Meter von der Blutspendezentrale entfernten Tiefgarage des Klinikums kostenlos parken. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg im Haus Langerhans, Hugstetter Straße 55, gut erreichbar (Linie 5, Haltestelle: Friedrich-Ebert-Platz).
Öffnungszeiten Blutspendezentrale
Montag und Dienstag, 8.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag, 12.00 bis 19.00 Uhr
Freitag, 8.00 bis 13.00 Uhr
Samstag, 1.6., 8.00 bis 13.00 Uhr
Weltblutspendetag Fr, 14.6. und Sa, 15.6., 8.00 bis 15.00 Uhr
Weitere Informationen:
0761 270-44444
www.blutspende-uniklinik.de
Hintergrundinformationen:
Der 14. Juni ist der Geburtstag von Karl Landsteiner (1868-1943). Der Mediziner beschrieb als erster die Blutgruppen A, B und 0 und bekam dafür 1930 den Nobelpreis in Medizin. 2004 hat die WHO diesen Tag zum Weltblutspendetag ausgerufen.
Fünf bis sieben Liter Blut hat jeder gesunde Erwachsene im Körper. Ein halber Liter davon kann regelmäßig gespendet werden. Das Blutbildungssystem des Körpers ersetzt das fehlende Blut in wenigen Wochen, ohne dass der Spender davon beeinträchtigt wird. Damit die Versorgung auch im Notfall gewährleistet ist, sind zahlreiche Blutspender notwendig: Werden bei einer durchschnittlichen Herzklappen-Operation im Regelfall nur etwa zwei bis drei Einheiten Spenderblut benötigt, können es bei einem Unfall auch mal 150 Einheiten einer Blutgruppe sein, die in kurzer Zeit zur Verfügung stehen müssen.
Die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg ist eine unabhängige, nicht profitorientierte Einrichtung. Sie ist die letzte universitäre Blutspendeeinrichtung in öffentlicher Hand in Baden-Württemberg. Jährlich werden hier im Schnitt 30.000 Blutspenden abgegeben. Das gesamte medizinisch geeignete Spenderblut kommt nach dem Motto „aus der Region – für die Region“ direkt der Patientenversorgung der Uniklinik sowie einigen Freiburger Krankenhäusern zu Gute.
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de