Zu den Inhalten springen
Freiburg, 27.05.2013

Schlaganfall-Experten machen mobil

Info-Bus hält am 4. Juni 2013 am Karlsbau in Freiburg


In einem roten Doppeldecker-Bus können sich interessierte Freiburger am  

Dienstag, den 4. Juni 2013 von
14 bis 17 Uhr auf dem
Karlsplatz beim Karlsbau in Freiburg  

über Risiken und Symptome des Schlaganfalls aufklären lassen. Im Rahmen der Kampagne „Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall“ legt der Info-Bus auf seiner sechswöchigen Tour durch 38 Städte einen Halt in Freiburg ein. Experten des Universitätsklinikums Freiburg, der AOK und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg demonstrieren wichtige Vorsorgeuntersuchungen. Interessenten können ihre Blutzucker-, Cholesterin- und Körperfettwerte sowie ihren Body Mass Index (BMI) bestimmen lassen. Außerdem geben die Spezialisten Tipps zur richtigen Pflege, Physiotherapie und Ernährung nach einem Schlaganfall.  

Vor allem wollen die Veranstalter zum schnellen Handeln im Notfall ermutigen: „Plötzliche Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühl, Sehstörungen oder Sprachstörungen sind typische Symptome für einen akuten Schlaganfall. Sobald sie auftreten, sollte ein Notarzt gerufen werden“, ermahnt Prof. Dr. Cornelius Weiller, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg. „Nur wenn die Betroffenen sofort in eine Klinik mit Stroke Unit kommen, kann schnell mit einer angemessenen Therapie begonnen werden. In Kombination mit einer rechtzeitigen Frührehabilitation können so schlimme Folgen wie schwere Behinderungen verhindert werden.“  

Das Schlaganfallzentrum im Universitätsklinikum Freiburg stellt sich am Freitag, den 21. Juni 2013, von 17.00 bis 19.30 Uhr bei der Informationsveranstaltung „Schlaganfall: moderne Diagnose und Behandlung“ sowie beim Schüler-Infotag am Mittwoch, den 26. Juni 2013, von 11.00 bis 14.30 Uhr vor. An Fachleute wendet sich das Freiburger Schlaganfallsymposium am Samstag, den 22. Juni 2013, von 9.00 bis 13.30 Uhr. Alle Veranstaltungen finden im Neurozentrum in der Breisacher Straße 64 statt.  

In Deutschland erleiden jährlich etwa 250.000 Menschen einen Schlag­anfall. Damit stellt dieser nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache dar. Die Kampagne „Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall“ steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Mit-Initiatoren sind das Sozialministerium, das Innenministerium, die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, die Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg e.V. sowie das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim.  

Das ausführliche Programm der Informations- und Aufklärungskampagne finden Sie unter www.bw-schlaganfall.de 

Kontakt:


Prof. Dr. Cornelius Weiller
Ärztlicher Direktor
Neurologische Universitätsklinik im Neurozentrum Freiburg
Telefon: 0761 270-53060
cornelius.weiller@uniklinik-freiburg.de

BU: Der Info-Bus kommt nach Freiburg.
Bildrechte: © Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall


Downloads:
(4.3 MB, jpg)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de