Zu den Inhalten springen
Freiburg, 25.08.2014

Radeln für krebskranke Kinder

Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung endet am 30. August 2014 am Universitätsklinikum Freiburg


Die 22. Auflage der Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung endet am Samstag, den 30. August 2014, am Universitätsklinikum Freiburg. Ab etwa 11:30 Uhr werden die Radfahrer am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) erwartet. Sie werden von Begleitwagen eskortiert. Nach der Ankunft haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Mittagessen zu stärken. Um 12:45 Uhr gibt es Ansprachen von Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am ZKJ des Universitätsklinikums Freiburg, Vertretern des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, sowie Ansprachen von Dr. Maria Hehn Fraktionsvorsitzende der Partei die Grünen (Freiburg) und Andrea Wagner, Mitorganisatorin der Regenbogenfahrt. Im Anschluss besuchen die Regenbogenfahrer um 13:15 Uhr krebskranke Kinder im ZKJ, um ihnen persönlich Mut zu machen, dass es sich lohnt, gegen den Krebs zu kämpfen. Sie waren selbst alle im Kindes- und Jugendalter an Krebs erkrankt.  

Pressevertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, Fotos zu machen und Interviews mit den Regenbogenfahrern zu führen. Bei Fragen vorab wenden Sie sich bitte an Dr. Eckhard Olschewski (Kontakt siehe unten).  

Am 23. August startete die Fahrt in Saarbrücken. Von dort führt die Strecke über Homburg/Saar, Hochspeyer, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart, Tübingen, Villingen/Schwenningen, Tannheim, Katharinenhöhe/Schönwald bis zum Ziel nach Freiburg. Mit rund 600 Kilometern wartet auf die 45 Teilnehmer bei der einwöchigen Fahrradtour nicht nur eine Marathon-Distanz, sondern auch eine höchst anspruchsvolle Strecke. Auf der Strecke werden diesmal sechs kinderonkologische Kliniken und zwei Reha-Zentren besucht. Außerdem werden die Regenbogenfahrer wieder in zahlreichen Städten und Gemeinden empfangen.  

Schirmherren und Schirmherrinnen der 22. Regenbogenfahrt sind die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, ihre rheinland-pfälzische Amtskollegin Malu Dreyer sowie der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Den Startschuss zur Tour gab der saarländische Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani.  

Mit der Regenbogenfahrt wollen die jungen Erwachsenen, die aus ganz Deutschland kommen, der Öffentlichkeit beweisen, dass auch nach einer Krebserkrankung sportliche Höchstleistungen möglich sind. Neben der sportlichen Herausforderung geht es aber vor allem darum, den krebskranken Kindern und ihren Eltern in den Behandlungszentren Mut und Hoffnung zuzusprechen und ihnen zu zeigen: „So wie wir könnt ihr es auch schaffen!“  

Die Regenbogenfahrt wurde 2012 von der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“ nicht nur als eines von 365 herausragenden Projekten 2012 in Deutschland geehrt, sondern gewann darüber hinaus auch den Publikumspreis des renommierten Wettbewerbs, der jedes Jahr zukunftsweisende Ideen und Projekte in Deutschland auszeichnet.  

Veranstalter der Regenbogenfahrt ist die Deutsche Kinderkrebsstiftung in Bonn. Wie schon in den vergangenen Jahren werden auch diesmal wieder zahlreiche Firmen die Veranstaltung unterstützen. Dazu gehören unter anderem der Radclub Deutschland, der Reifenhersteller Schwalbe, die Barmer GEK sowie der Sportartikelhersteller Ortlieb.

Kontakt:
Dr. Eckhard Olschewski
Projektkoordinator
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-46240
eckhard.olschewski@uniklinik-freiburg.de


Downloads:
(926.9 KB, pdf)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de