Zu den Inhalten springen
Freiburg, 02.09.2014

Über Nacht die Akkus aufladen

Vorlesungsreihe zu Schlaf in der Ausbildungs- und Arbeitswelt


Ein weiteres Mal steht das Thema Schlaf im Fokus einer Vorlesungsreihe, die von der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg ausgetragen wird. In vier Vorträgen erläutern Experten aus Freiburg, Klingenmünster und Basel Informationen zur Psychologie des Schlafes und dessen Auswirkungen auf den Ausbildungs- und Berufsalltag. Die Vorlesungen finden im Audimax der Universität Freiburg, Platz der alten Synagoge, statt.  

Im Mittelpunkt der Vorlesungen stehen Fragen zu den Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Ausbildung oder Beruf. Die Vorträge betrachten das Thema jeweils aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Wie sehr belastet Schichtarbeit unseren Schlaf? Wie wirkt sich Stress am Arbeitsplatz auf die Nachtruhe aus? Sind ausgeschlafene Schüler die besseren Schüler? Und führt Schlafmangel zu einem erhöhten Unfallrisiko im Straßenverkehr?  

Mittwoch, 10.09.2014, 19 Uhr: „Schichtarbeit: Wie negativ sind die Folgen für den menschlichen Bio-Rhythmus?" Prof. Dr. Christian Cajochen, Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel  

Mittwoch, 01.10.2014, 19 Uhr: „Bescheren uns Dauerstress und Burn-out schlaflose Nächte?“ PD Dr. Dr. Kai Spiegelhalder, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg  

Dienstag, 07.10.2014, 19 Uhr: „Sind ausgeschlafene Schüler die besseren Schüler?“ PD Dr. med. Christoph Nissen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Freiburg  

Mittwoch, 15.10.2014, 20 Uhr: „Schlafmangel im Straßenverkehr: Erhöhtes Unfallrisiko?“ Dr. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums Klingenmünster  

Der Schlafexperte und Leiter des Schlaflabors Prof. Dr. Dieter Riemann, Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg wird als Moderator durch die Vorlesungen führen.  

Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Prof. Dr. Dieter Riemann
Leitender Psychologe
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-69190
dieter.riemann@uniklinik-freiburg.de


Downloads:
(656.0 KB, pdf)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de