Zu den Inhalten springen
Freiburg, 29.04.2025

Virtuose Klangwelten im Roskamm-Haus

Der Pianist Mamikon Nakhapetov spielt am 10. Mai Werke von Schumann und Chopin im Universitäts-Herzzentrum am Campus Bad Krozingen


Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr lädt das Universitäts-Herzzentrum des Universitätsklinikums Freiburg im Rahmen der Reihe „Musik im Atrium“ zu einem besonderen Klavierabend ein. Es findet auf dem Campus Bad Krozingen im Roskamm-Haus, Südring 15 statt. Der vielfach ausgezeichnete Pianist Mamikon Nakhapetov präsentiert ein Programm mit Werken von Robert Schumann und Frédéric Chopin. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten von „Kinderherzen retten“ sind erwünscht. Veranstaltet wird das Konzert von „Kultur im Klinikum“ des Universitätsklinikums Freiburg.

„Es ist uns eine Freude, mit Namikon Nakhapetov einen Künstler begrüßen zu dürfen, der sowohl international als auch menschlich überzeugt. Musik kann Räume öffnen, gerade im Krankenhaus. Dieses Konzert schenkt Patient*innen, Mitarbeitenden und Gästen eine wohltuende Auszeit vom Alltag“, sagt Andreas Guthmann, Pfarrer der evangelischen Klinikseelsorge und Organisator der Reihe „Musik im Atrium“ am Campus Bad Krozingen. 

Mamikon Nakhapetov: Musiker von Weltrang

Der in Georgien geborene Pianist Mamikon Nakhapetov zählt zu den herausragenden Vertreter*innen seiner Generation. Als mehrfach ausgezeichneter Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe war er unter anderem in Tiflis, Paris, Rom und Istanbul erfolgreich. Er studierte in Tiflis und München, unter anderem bei Eliso Virsaladze und Helmut Deutsch, und ist heute selbst Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München. Internationale Konzerttätigkeit und seine Präsenz auf renommierten Festivals machen ihn zu einem gefragten Interpreten im Bereich der klassischen Musik.

 


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de