Berufsperspektiven schaffen: Zwei neue Pflege-Ausbildungen am Universitätsklinikum Freiburg
Teilzeitausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger / Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz / Ausbildungsstart Ende 2015
An der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg werden zum Ausbildungsjahr 2015 zwei neue Ausbildungen in Pflegeberufen angeboten. Die vierjährige Teilzeitausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –Pflegern richtet sich speziell an Eltern mit betreuungspflichtigen Kindern, Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen oder Wiedereinsteiger. Die neue Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ist besonders für Menschen interessant, die einen Beruf ausüben möchten, in dem ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Teamfähigkeit gefordert ist.
Teilzeitausbildung
„Endlich können wir eine Ausbildung in Teilzeit zu Gesundheits- und Krankenpflegern anbieten und damit den Einstieg in diesen spannenden Beruf vielen Personengruppen erleichtern“, sagt Franz-Josef Overhoff, Leiter der Akademie für medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg. „Wir reagieren damit auf die sich verändernden Gesellschaftsstrukturen, in denen das Interesse an Teilzeitangeboten steigt“, so Overhoff. Die Ausbildung dauert vier Jahre und umfasst einen täglichen Aufwand in Theorie oder Praxis von etwa sechs Stunden. Vergütet wird die Teilzeitausbildung mit 75 Prozent des üblichen Ausbildungsgehaltes. Der Ausbildungsbeginn ist im voraussichtlich November 2015. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Im ersten Ausbildungsjahrgang werden bis zu 25 Plätze angeboten.
Anästhesietechnische Assistenz
Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ist eine spezielle Ausbildung für die vielfältigen Aufgaben des Anästhesiedienstes. Anästhesietechnische Assistenten unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung der Narkose in den unterschiedlichen Fachabteilungen des Universitätsklinikums. „Sie unterstützen auch bei der Übernahme und Betreuung schwerstverletzter Patienten im Schockraum“, sagt Overhoff. Während einer Narkose arbeiten sie im Operationsteam, assistieren dem Anästhesisten und überwachen die Atmung und den Kreislauf des Patienten. Des Weiteren bereiten sie Narkose- und Schmerzmittel, Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor und betreuen die Patienten während der gesamten Operation. Die Ausbildung startet im September 2015.
Die Akademie für medizinische Berufe
Die Akademie für medizinische Berufe ist die zentrale Bildungsinstitution des Universitätsklinikums Freiburg für die medizinischen und pflegerischen Berufe. Neben den klassischen Berufsbildern in der Pflege und der Hebammenschule gibt es auch weitere Ausbildungsmöglichkeiten in der Physiotherapie oder in der Orthoptik sowie zur Medizinisch-technischen Laboratoriums- oder Radiologieassistenz. Derzeit sind über 800 Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Ausbildungsgängen an der Akademie.
Alle Infos zu den Ausbildungsgängen und zur Bewerbung unter: www.akademie.uniklinik-freiburg.de
Bildunterschrift: Zu den Aufgaben einer Anästhesietechnischen Assistenz gehört auch das einfühlsame Betreuen von Patienten vor, während und nach der Operation.
Bildrechte: Britt Schilling/Universitätsklinikum Freiburg
Kontakt:
Franz-Josef Overhoff
Leiter der Akademie für medizinische Berufe
Universitätsklinikum Freiburg
Telefon: 0761 270-92400
akademie@uniklinik-freiburg.de
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de