Unterstützung für Eltern nach dem frühen Verlust eines Kindes
"Noch einmal sprechen von der Wärme und der Liebe..."
Der Verlust eines Kindes, noch bevor dieses sein Leben richtig beginnen durfte, stürzt betroffene Paare in tiefe Verzweiflung. Hoffnungen und Wünsche gehen verloren und die gesamte Lebensplanung gerät aus den Fugen. Das unterschiedliche Erleben von Schwangerschaft und Geburt ist zudem für die Partnerschaft eine Herausforderung. Für die Umgebung gibt es kaum eine Erinnerung an das Kind und so bleibt wenig Zeit und Gelegenheit, seine Trauer zu leben...
Die Abendreihe richtet sich an Paare, die ihr Kind während der Schwangerschaft, Geburt oder frühen Lebenszeit verloren haben. Sie möchte in der vertrauensvollen Atmosphäre einer geschlossenen Kursgruppe dafür Raum und Unterstützung geben. Es geht um Themen wie „Abschiednehmen“, „Frauen- und Männertrauer“, „mein Körper und meine Trauer“ sowie „Rituale und ihre heilsame Wirkung“.
Termine:
- 12.10.20
- 09.11.20
- 14.12.20
- 18.01.21
- 15.02.21
jeweils 20 bis 22 Uhr
Coronabedingt kann das Stattfinden der Termine leider noch nicht garantiert werden. Fragen Sie bitte bei den unten stehenden Ansprechpartnerinnen nach.
Ort: Ambulante Hospizgruppe Freiburg, Türkenlouisstr. 22 (neben dem Wiehre-Bahnhof)
Nähere Informationen bei der Kursleitung:
Hildegard Bargenda, Pastoralreferentin
h.bargenda@hospizgruppe-freiburg.de, Tel. 0761 8814988
Eva Larsen, Sozialpädagogin und Mutter einer stillgeborenen Tochter,
e.larsen@gmx.de, Tel: 07661 904793
Gerade in der ersten Zeit, aber auch noch viel später kann es hilfreich sein, sich mit anderen Müttern auszutauschen, die einen ähnlichen Verlust erlebt haben. Die Klinikseelsorgerinnen können entsprechende Kontakte im Freiburger Raum vermitteln.
Außerdem gibt es in Freiburg ein Angebot von Rückbildungsgymnastik speziell für betroffene Mütter. Informationen über Andrea Appelt (Tel. 0761 766-4955).
Auskünfte und Kontakte über Hildegard Bargenda (Tel. 0761 8814988) .
Wenn eine Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt endet, hat die Trauer um das verlorene Kind oft wenig äußeren Raum. Die Klinikseelsorge bietet deshalb dreimal im Jahr eine überkonfessionelle Trauerfeier an, die Sie in Ihrer Trauer und dem Abschiednehmen unterstützen soll. Im Rahmen dieser Feier gehen wir auch gemeinsam zum Grabfeld, in dem die in Freiburg fehlgeborenen Kinder unter 500g anonym bestattet werden, sofern Sie sich nicht zu einer individuellen Bestattung entschieden haben. Wir beginnen jeweils in der Einsegnungshalle auf dem Hauptfriedhof, der zweite Teil der Feier findet am „Den Ungeborenen – Gedächtnistor“ beim Grabfeld statt.
Zur Orientierung: Vom Haupteingang aus laufen Sie direkt auf die Einsegnungshalle zu, das Grabfeld finden Sie bei Ziffer 35 auf dem Orientierungsplan Hauptfriedhof (dort zum Vergrößern auf den Plan klicken).
Termine der Trauerfeiern 2021: 11. März, 08. Juli, 12. November, jeweils 15.00 Uhr
Nähere Informationen bei der Seelsorge: Silke Winkler (Tel. 0761 270-60040)
Beistand und Verständnis durch Gespräche und Austausch mit ebenfalls Betroffenen - diese offene Selbsthilfegruppe für Eltern, die ihr Baby vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben, wird von Mitgliedern der Freiburger Gruppe der Initiative Regenbogen begleitet.
Nähere Informationen und Kontakt:
Tel.: 0049 151 259 60 430
Email: kontakt@sternenkinder-freiburg.de
Homepage: sternenkinder-freiburg.de.
Jedes Jahr im November findet ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Der Gottesdienst möchte Raum geben, sich der verstorbenen Kinder zu erinnern - Raum für Trauer und Klage, aber ebenso für Bestärkung und Zuspruch in der Gemeinschaft und die Suche nach dem, was uns weiter leben lässt. Nach einem gemeinsamen Beginn gibt es parallel einen eigenen Gottesdienst für die Geschwisterkinder. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig beisammen zu sein. Den Film-Gottesdienst vom 14. November 2020 finden Sie über diesem Text. 2021 wird der Gedenkgottesdienst hoffentlich wieder "in echt" stattfinden können. Falls Sie sich den Termin schon mal vormerken möchten: 20. November 2021, 15.00 Uhr, Ökumenisches Kirchenzentrum Freiburg-Rieselfeld. Und falls Sie eine persönliche Einladung erhalten wollen und uns dies noch nicht mitgeteilt haben, freuen wir uns über eine Info per mail unter gedenkgottesdienst@uniklinik-freiburg.de
Kontaktmöglichkeiten sowie Information in der Literatur und im Internet
Selbst betroffene Eltern haben für Sie Bücher zusammengestellt, die ihnen in der Zeit der Trauer geholfen haben. Sie finden hier Literaturempfehlungen, auch für Angehörige und zum Thema "Geschwistertrauer".
Es gibt mehrere große Verbände betroffener Eltern, die vielfältige Informationen und Unterstützung anbieten. Eine Liste mit Kontaktadressen und Links finden Sie hier
Neben den Seiten von offiziellen Stellen und Elternverbänden gibt es sehr viele private, persönlich gestaltete Internetseiten und Foren. Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt. Auf den Seiten finden Sie viele weitere Links, aber auch direkte Kontaktmöglichkeiten.
Hinweis: Die rechtlichen Regelungen sind in den Bundesländern verschieden - deshalb sind die Informationen hierzu nicht auf allen Seiten für Baden-Württemberg gültig. Die Seiten können dennoch sehr hilfreich sein für die Bereiche Trauerarbeit, Foren...
Bundesweite Verbände und Initiativen mit umfassender Homepage
Elternverbände
- Verwaiste Eltern in Deutschland e.V.: www.veid.de
- Initiative Regenbogen: www.initiative-regenbogen.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.familienplanung.de/schwangerschaft/frueher-abschied/ (umfassende und einfühlsame sachliche Informationen)
Internetforen und kleinere Initiativen
- www.maximilianprojekt.de (Aktuelles Forum ohne Anmeldung, "Sternenhimmel", Trauerarbeit)
- www.leben-ohne-dich.de (Geschütztes Forum, auch eigene Foren für Väter und Geschwisterkinder; Pinwand, Literatur)
Trauerarbeit
- www.leere-wiege.com (u.a. Hinweise zum Abschiednehmen)
- www.stille-geburt.net (Österreichische Seite!; gute Hinweise zur Trauerarbeit, auch für Begleitende)
„Höher denn die Erde“ – Unterstützung in besonders schweren Zeiten
Evangelische Klinikseelsorge
Pfarrerin Adelheid Berggötz
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Telefon 0761 270-60100
adelheid.berggoetz
@uniklinik-freiburg.de
Katholische Klinikseelsorge
Pastoralreferentin Andrea Kohler
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Telefon 0761 270-60060
andrea.kohler@uniklinik-freiburg.de