Zu den Inhalten springen

Liquid Biopsy | Forschung

Die Forschungsaktivitäten des Liquid Biopsy Lab Freiburg umfassen sowohl die Entwicklung und Optimierung modernster Liquid Biopsy-Analyseverfahren (Next-Generation Sequencing [NGS], digital droplet PCR [ddPCR]) als auch deren Anwendung zur translationalen Erforschung verschiedener Krebsbiomarker.

Unsere Forschungsprojekte beinhalten die folgenden Tumor-Entitäten:

  • Maligne Melanome
  • Nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC)
  • Kolonkarzinome Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
  • Sarkome [Link Wehrle Lab]
  • Primäre Lymphome des zentralen Nervensystems (PCNSL) [Link Scherer Lab]
  • Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome (DLBCL) [Link Scherer Lab]
  • Glioblastome und Lower-grade Gliome (LGG) [Link Scherer Lab]

Kollaborationen intern:

  • Prof. Dr. Melanie Börries, Insitut für Bioinformatik und System-Medizin
  • Prof. Dr. Marco Prinz, Institut für Neuropathologie
  • Prof. Dr. Silke Lassmann, Institut für Klinische Pathologie
  • Prof. Dr. Dr. Meyer, Klinik für Nuklearmedizin
  • Dr. Frank Meiß, Klinik für Dermatologie und Venerologie
  • Dr. Elisabeth Schorb, Klinik für Innere Medizin I
  • Dr. Dietmar Pfeifer, Klinik für Innere Medizin I
  • Dr. Miguel Waterhouse, Klinik für Innere Medizin I
  • Dr. Peter Reinacher, Abteilung Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie
  • Dr. Dieter Hendrik Heiland, Klinik für Neurochirurgie
  • PD Dr. Simone Hettmer, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
  • Dr. David Braig, Klinik für Plastische und Handchirurgie

Kollaborationen extern:

  • Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Universitätsklinikum Lübeck
  • Prof. Dr. Gerald Illerhaus, Klinikum Stuttgart
  • PD Dr. Dr. Benjamin Kasenda, Klinikum Stuttgart
  • Dr. Lorenz Thurner, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar
  • Ash A. Alizadeh MD/PhD, Stanford University
  • David M. Kurtz MD/PhD, Stanford University
  • Henning Stehr PhD, Stanford University