Tierpfleger*in

Pflegen - forschen - dokumentieren
Tierpfleger*innen für Forschung und Klinik versorgen in erster Linie Tiere, die für Forschungszwecke gehalten werden. Hierzu gehören die Pflege, Fütterung, Zucht und Aufzucht von Tieren (vorwiegend kleine Nager) und die Reinigung von Tierunterkünften. Die Einhaltung von Regeln zum Schutz der Tiere steht hierbei an oberster Stelle.
Schwerpunkte der Ausbildung sind das Erlernen des Umgangs und der Zucht von genetisch veränderten Tieren sowie das Arbeiten unter strengsten hygienischen Bedingungen. Die EDV-gestützte Dokumentation von Zucht- und Versuchsabläufen gehört ebenso dazu. Sie wirken auch bei der technischen Mithilfe bei Untersuchungen und Behandlungen mit.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
- Freude am verantwortungsvollen Umgang mit Tieren
- Interesse an biologischen Vorgängen
- Handwerkliches Geschick
Gewünschter Schulabschluss
Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Ihre Bewerbung
Sie möchten bei uns Ihre Ausbildung beginnen? Bewerbungen sind in unserem Ausschreibungszeitraum in der Regel zwischen September und Ende Oktober für den Start im kommenden Jahr möglich.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung außerhalb des Ausschreibungszeitraums auch initiativ einreichen. Starten Sie Ihre Online-Bewerbung hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerne können Sie uns bei Fragen auch persönlich kontaktieren.
Kontakt bei Fragen
Universitätsklinikum Freiburg
 Geschäftsbereich Personal
 Stabsstelle Ausbildung
 Breisacher Str. 153
 79110 Freiburg
Telefon: 0761 270 - 85850
 ausbildung@uniklinik-freiburg.de
Universitätsklinikum Freiburg
 CEMT - Center for Experimental Models and Transgenic Service
 Dr. Markus Josten
 Telefon 0761 203-5447
 ausbildung@uniklinik-freiburg.de

