Zu den Inhalten springen

Psychiatrie und Psychotherapie - aktuell

16. September 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

nach der großen Resonanz auf unser 4. Freiburger „Psychiatrie und Psychotherapie – aktuell“ (PPA)-Symposium freuen wir uns sehr, Sie am 16. September 2023 erneut zu dieser Veranstaltungsreihe an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg einladen zu können. Auch in diesem Jahr gestalten wir das Symposium in Kooperation mit dem BVDN und präsentieren Ihnen eine Übersicht ausgewählter aktueller und praxisrelevanter Erkenntnisse sowie Entwicklungen auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie.

Dazu konnten wir Herrn Prof. Dr. P. Zwanzger, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Bereichs Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatische Medizin des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg a.I. sowie Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU München, gewinnen, der als Leiter des DGPPN-Referats „Digitale Psychiatrie und Psychotherapie“ einen Überblick über Internet- und App-basierte Verfahren in Psychiatrie und Psychotherapie geben wird.

Frau PD Dr. M. Schiele, Psychologische Psychotherapeutin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg, wird ergänzend Verfahren und Stellenwert der Virtuellen Realität (VR) bei der Behandlung von Angsterkrankungen sowie das VR-Labor an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg vorstellen.

Weiterhin freuen wir uns auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. N. Wodarz, Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Zentrums für Suchtmedizin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum medbo, der zur Bedeutung der Cannabis-Legalisierung für das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem sprechen wird.

Schließlich wird Frau PD Dr. S. Matthies den aktuellen Stand zur Diagnostik und Therapie von ADHS im Erwachsenenalter referieren.

Ergänzt wird das diesjährige Programm um zwei Workshops am Nachmittag zu den Themen „ADHS bei Mädchen und Frauen“ wie auch "Leitlinienorientierte Behandlung von Schlafstörungen".

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und würden uns sehr freuen, Sie am 16. September 2023 bei uns willkommen heißen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Dr. K. Domschke
Ärztliche Direktorin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Sabine Hellwig
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

B. Imdahl
Vorstandsmitglied BVDN

Dr. E. Weimer
Vorstandsmitglied BVDN

Zertifzierung

Es wurden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Psychotherapeutenkammer beantragt.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.