Zu den Inhalten springen
Freiburg, 02.10.2013

Vom Zitterrochen zum Hochfrequenz-Stimulator: Rückenmarksstimulation in der Schmerztherapie

Informationsveranstaltung zur Multimodalen Schmerztherapie im Interdisziplinären Schmerzzentrum Freiburg


Die Experten des Interdisziplinären Schmerzzentrums am Universitätsklinikum Freiburg informieren Fachpublikum und Patienten zu Behandlungsverfahren bei chronischen Schmerzerkrankungen am  

Samstag, den 12. Oktober 2013,
9:00–13:00 Uhr (Fachpublikum) und
13:00–16:00 Uhr (Patientenveranstaltung) im
Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde, Hugstetter Str. 55  

Dieser erste Termin einer neuen Veranstaltungsreihe widmet sich unter dem Titel „Elektrische Stimulationsverfahren bei Nervenschmerzen und Durchblutungsstörungen: Vom Zitterrochen zum Hochfrequenz-Stimulator“ der Rückenmarksstimulation (Spinal Cord Stimulation SCS). Diese Methode ist seit mehr als 40 Jahren bekannt, wird aber bislang noch viel zu selten genutzt. Dennoch stellt sie eine wirksame Behandlungsalternative bei chronischen Nervenschmerzen, Gefäßschmerzen und Durchblutungsstörungen dar, die oft medikamentös nur unzureichend therapierbar sind.  

Den Einsatz der Rückenmarksstimulation bei chronischen Nervenschmerzen erläutert Dr. Tilman Wolter. Die Anwendung bei chronischen Gefäßschmerzen und Durchblutungsstörungen wird von Dr. Kristin Kieselbach vorgestellt. Abschließend erklärt Dipl.-Psych. Marianne Lüking, warum die Rückenmarksstimulation in eine umfassende Behandlung mittels verschiedener Behandlungsverfahren, durchgeführt von mehreren Fachdisziplinen, eingebettet werden sollte. Eine solche multimodale Schmerztherapie, wie sie am Interdisziplinären Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Freiburg angeboten wird, kann zu einer deutlichen Verbesserung chronischer Schmerzen beitragen, indem sowohl die körperlichen als auch etwaige schmerzverstärkende psychologische Faktoren in die Behandlung einbezogen werden.  

Anbei finden Sie das Programm der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, um telefonische Voranmeldung unter 0761/270-93490 wird gebeten.  

Kontakt:
Dr. Kristin Kieselbach
Ärztliche Leiterin
Sekretariat Fr. Simone Mayer
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Telefon: 0761 270-93490 / -50200 / -93470
schmerz@uniklinik-freiburg.de


Downloads:
(733.7 KB, pdf)

Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de