Zu den Inhalten springen
Freiburg im Breisgau, 01.10.2025

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für das Universitätsklinikum Freiburg

Klinikum überzeugt mit konkreten CO₂-Einsparungen, zukunftsorientierten Konzepten und breiter Mitarbeitendenbeteiligung


Das Universitätsklinikum Freiburg ist von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zum Sieger in der Branche „Gesundheitsversorgung“ gewählt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement des Klinikums für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Für Patient*innen bedeutet das: Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau mit einem klaren Fokus auf Zukunftsfähigkeit und Klimaschutz. Die Verleihung des Preises findet am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt, eingebettet in den Nachhaltigkeitskongress #DNP25.

Vorbildfunktion im Gesundheitswesen

Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises würdigt das Universitätsklinikum Freiburg als Vorreiterin für eine emissionsarme Gesundheitsversorgung und als Impulsgeberin für die nachhaltige Transformation der Branche – etwa mit dem Treibhausgas-Rechner für Krankenhäuser, dem Bauen in Holzbauweise und der Wärmeversorgung durch grünen Wasserstoff.

„Nachhaltigkeit ist am Universitätsklinikum Freiburg längst eine stets mitberücksichtige Komponente unserer Versorgungsqualität. Der Preis ist Anerkennung und Ansporn zugleich“, sagt Robert Rilk, Leiter der Stabsstelle Governance, Qualität und Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Freiburg. 

„Unser Ziel ist es, die Universitätsmedizin dauerhaft nachhaltig zu gestalten – aus Verantwortung gegenüber künftigen Generationen“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Freiburg. „Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Besonders stolz macht uns, dass unser Engagement nicht auf Einzelmaßnahmen beruht, sondern auf einem umfassenden Transformationsprozess.“

Ausgezeichnete Nachhaltigkeitspraxis im Klinikalltag

Das Universitätsklinikum Freiburg arbeitet daran, seine Energieversorgung langfristig klimafreundlich auszurichten. Geplant ist unter anderem die schrittweise Umstellung des eigenen Heizkraftwerks auf CO₂-freie Technologien. Bereits zwischen 2019 und 2024 wurden durch technische Umstellungen rund 40.000 Tonnen CO₂ eingespart. Auch ein Energie- und Klimaschutzkonzept für alle Neubauvorhaben nach Landesstandard wird aktiv umgesetzt.

Ein Leuchtturmprojekt ist die energetische und ökologische Optimierung der klinikeigenen Wäscherei: Durch die Senkung des Dampfdrucks, Reduktion der Trocknungstemperatur und verbesserte Prozesssteuerung spart die Wäscherei jährlich 712 Tonnen CO₂ sowie 200.000 Euro Betriebskosten ein. Gleichzeitig profitieren Mitarbeiter*innen durch niedrigere Arbeitsplatztemperaturen.

Im Bereich Ernährung wurden durch gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen – etwa bei der Ausgabe von Suppen und Portionsgrößen – 65 Prozent weniger Speiseabfall und über 20 Tonnen CO₂ eingespart.

Auch digitale Anwendungen tragen zur Ressourcenschonung bei: Die Mitarbeitenden-App und die Patienten-App „Meine Uniklinik“ ermöglichen unter anderem Terminverwaltung, Dokumentenzugriff und interne Kommunikation ohne Papier – und leisten damit einen Beitrag zur Reduktion von Druck- und Transportaufwänden.

Eigenes Nachhaltigkeitsleitbild als Fundament

Mit seinen zehn verbindlichen Nachhaltigkeitsgrundsätzen hat sich das Universitätsklinikum Freiburg ein starkes, hausintern verankertes Leitbild gegeben. Es umfasst unter anderem das Bestreben eine energieeffiziente Infrastruktur, umweltschonende Mobilität, nachhaltige Beschaffung, abfallarme Prozesse, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit sowie die Integration von Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre voranzutreiben.

Hintergrund: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als bedeutendste Auszeichnung seiner Art in Europa. In der Kategorie Unternehmen werden jährlich besonders nachhaltige Akteur*innen in verschiedenen Branchen ausgezeichnet. Die Preisvergabe 2026 erfolgt im Rahmen eines mehrtägigen Kongresses in Düsseldorf.


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de