Start in die berufliche Zukunft
Am Universitätsklinikum Freiburg haben rund 440 neue Auszubildende, dual Studierende und Teilnehmer*innen der Freiwilligendienste begonnen

Am Mittwoch, 1. Oktober starteten 295 von insgesamt 440 jungen Menschen ihre berufliche Zukunft am Universitätsklinikum Freiburg. 145 wurden bereits Anfang September am Universitätsklinikum Freiburg begrüßt. Sie verteilen sich auf insgesamt über 30 verschiedene Berufsbilder – sowohl im medizinischen Bereich als auch in technischen, handwerklichen und verwaltungsnahen Berufen. Auch für das freiwillige soziale Jahr haben sich viele das Universitätsklinikum ausgesucht.
„Wir heißen unsere neuen Auszubildenden in den pflegerischen, therapeutischen und medizintechnischen Berufen an den Standorten Freiburg und Bad Krozingen herzlich willkommen. Es freut uns sehr, so viele engagierte und motivierte Menschen auf ihrem Weg ins Gesundheitswesen begleiten zu dürfen. Unser Ziel ist es, ihnen das notwendige Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, um im Klinikalltag gut zurechtzukommen und eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patient*innen aktiv mitzugestalten“, sagt Franz-Josef Overhoff, Leiter der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg.
Insgesamt 260 neue Auszubildende beginnen ihre Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen. Darunter haben sich 100 für eine berufliche Laufbahn in der Pflege entschieden. Weitere Ausbildungsbereiche umfassen die medizinisch-technischen Felder OP, Anästhesie, Radiologie und Labor. Zudem bildet die Akademie auch Physiotherapeut*innen aus. Die Ausbildung erfolgt in enger Verzahnung mit der Praxis, was den Auszubildenden schnell fundierte Kenntnisse vermittelt.
Vielfältiges Ausbildungsspektrum auch im klinischen Umfeld
Rund 50 Berufsanfänger*innen starten in diesem Jahr ihre Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg in Bereichen wie Technik, Logistik, Service, IT und Verwaltung. „Diese Berufe tragen maßgeblich zum Funktionieren des Klinikums bei, auch wenn sie nicht unmittelbar in der Patient*innenversorgung angesiedelt sind“, sagt Elke Provazi, Leiterin der Stabsstelle Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg. „Unsere neuen Auszubildenden bringen vielfältige Fähigkeiten mit und finden bei uns die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen Verantwortung zu übernehmen.“
Auch der Freiwilligendienst am Klinikum ist gefragt: 130 Teilnehmer*innen engagieren sich ab sofort unter anderem in der Patient*innenversorgung, im Materialtransport oder in der Blutspendezentrale. „Dieses Engagement ist für uns sehr wertvoll und für die Freiwilligen eine große Chance, Einblicke in das Arbeiten im Krankenhaus zu gewinnen“, so Provazi.
Lernen und arbeiten beim größten Ausbildungsbetrieb der Region
Als größter Arbeitgeber sowie Ausbildungsbetrieb der Region Südbaden mit insgesamt mehr als 1.200 Auszubildenden bietet das Universitätsklinikum Freiburg in 30 Ausbildungsberufen und Studiengängen eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten an. Die Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg bietet eine erstklassige Ausbildungsumgebung für angehende Gesundheitsfachkräfte und hat sich in diesem Bereich als eine der bundesweit größten Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen etabliert.
Bildunterschrift: Gemeinsamer Start in die Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg: Neue Auszubildende im Bereich Pflege vor der Akademie für Medizinische Berufe.
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de