
Dr. Corina Bastian
Mediatorin BM®, Coach,
Leitung Mediator*innenPool
Telefon: 0761 270-60171
corina.bastian@uniklinik-freiburg.de
Dr. Corina Bastian ist zertifizierte Mediatorin (Bundesverband Mediation), Moderatorin und Coach (Lösungsfokussiertes Coaching nach Steve de Shazer). Seit Juli 2020 ist sie verantwortlich für den Mediator*innenpool der Uniklinik Freiburg. Zuvor war sie viele Jahre als Beraterin und Mediatorin für Wirtschaftsunternehmen bei der Beratergesellschaft Zweisicht (Freiburg) tätig.
„Zusammenarbeit, die von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung geprägt ist – das wünschen sich im Grunde alle, und doch ist es oft so herausfordernd, die unterschiedlichen Bedürfnisse und individuellen Interessen aller unter einen Hut zu bringen. Zu erleben, wie viel Energie und Freude frei werden, wenn Konflikte gelöst sind, motiviert mich jeden Tag, Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte dabei bestmöglich zu unterstützen.“

Dr. Kerstin Wenninger
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA)
Dr. Kerstin Wenninger ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und zertifizierte Wirtschaftsmediatorin (BMWA) und seit 2013 in der Stabsstelle Psychosoziale Beratung und Konfliktklärung für Beschäftigte. Zuvor war sie u.a. sechs Jahre an der Charité in Berlin tätig sowie zwei Jahre in den USA an der University of Washington in Seattle.
„Mir ist es ein besonderes Anliegen, Mitarbeiter*innen in psychischen Belastungssituationen mit Achtsamkeit und einem ressourcen-sensiblen Blick dabei zu begleiten, eigene Wege aus der Belastung zu finden. Menschen sollten gerne und gesund in ihrem Arbeitsumfeld arbeiten können, damit sich Freude, Leistung und persönliche Entwicklung entfalten können.
Führungskräfte spielen dabei eine herausragende Rolle. In der Führungskräfteberatung gilt es ebenfalls, individuelle, zur eigenen Person passende Umgangsweisen mit herausfordernden Situationen zu finden. In diesem Zusammenhang spricht mich ein Zitat von John Quincy Adams (6. Präsident der Vereinigten Staaten) besonders an: „If your actions inspire others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader.“

Dipl.-Psych. Natalie Boros
Diplom-Psychologin, zertifizierte Coach, Supervisorin, Wirtschaftsmediatorin & HP Psychotherapie
Telefon: 0761 270-60170
natalie.boros@uniklinik-freiburg.de
Natalie Boros ist Diplom-Psychologin, zertifizierte Personal Coach mit Supervisionsweiterbildung, Wirtschaftsmediatorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Neben der langjährigen Arbeit als selbständige Psychologin war sie auch 13 Jahre im Qualitätsmanagement an der Universität Freiburg tätig. Zuvor arbeitete sie an der Deutschen Sporthochschule Köln in der Abteilung Gesundheits- und Sozialpsychologie.
„Menschen dabei zu begleiten, neue Perspektiven zu entdecken und ihren eigenen Handlungsspielraum zu vergrößern ist meine Leidenschaft. Die Beschäftigten des Klinikums dürfen sich im geschützten Rahmen gehört und verstanden fühlen, um motiviert Lösungswege für ihre individuelle Situation finden zu können.“

Dipl.-Psych. Petra Kalinowski
Diplom-Psychologin, zertifizierte Mediatorin, Business- und Health Coach
Telefon: 0761 270-60280
petra.kalinowski@uniklinik-freiburg.de
Petra Kalinowski ist Diplom-Psychologin, zertifizierte Mediatorin, Business- und Health Coach und seit August 2024 Teil des Teams.
Zuvor war sie 12 Jahre in der Polizei BW in den Bereichen Führung & Gesundheitsmanagement als Psychologin tätig. Ihr Tätigkeitsfeld umfasste Mediation, Psychosoziale Beratung, Führungskräfte Coaching & Training, Krisenintervention nach belastenden Einsätzen. Zudem war sie mit der Aus- und Weiterbildung interner Psychosozialer Berater*innen und Mediator*innen betraut.
„Wir leben in einer (Arbeits-)Welt mit schnellen Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen. Belastungen und auch Konflikte bleiben da hin und wieder nicht aus. Ich möchte Sie dabei unterstützen für Ihre Anliegen passende Lösungen zu finden. Sei es im Rahmen persönlicher Themen, als Team oder in der Führung. Wertschätzung und Achtsamkeit sind wichtige Werte, die ich in meine Arbeit einbringen möchte. "