Zu den Inhalten springen

Themenschwerpunkte:

Knie | Sprunggelenk | Schulter | Ellenbogen | Wirbelsäule | Return-to-Sports

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns in diesem Jahr auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen und laden Sie herzlich zum 11. Sportorthopädischen Symposium der Uniklinik Freiburg ein.

Das Symposium richtet sich an niedergelassene Kolleg*innen und Physiotherapeut*innen und alle Interessierte, die sich über neue und etablierte Behandlungsmethoden in der Sportorthopädie und Sporttraumatologie informieren möchten. Neben fallbasierten Vorträgen zu den Themen Schulter-, Knie-, Sprunggelenk und Wirbelsäule, möchten wir in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Wiederaufnahme von Sport nach der erfolgreichen Therapie legen. Hierzu möchten wir Ihnen Gelegenheiten geben, während angeleiteter Workshops in unserem MotionLab und dem UniFit praktische Erfahrungen in der Return-to-Sports Testung zu machen.

Den Abschluss der Veranstaltung möchten wir im Hotel Stadt Freiburg bei einem Abendessen mit verschiedenen Fallbesprechungen im Austausch mit Ihnen und unseren Expert*innen begehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.  

Prof. Dr. Hagen Schmal
Ärztlicher Direktor
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Kaywan Izadpanah
Sektionsleiter
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Peter Ogon
Zentrum Sportorthopädie Freiburg


Ärzt*innen: Es wurden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Physiotherapeut*innen können Fortbildungspunkte bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen (Zusage unter Vorbehalt)

Programm

ab 7.45 Uhr | Registrierung

8.20 Uhr | Begrüßung | H. Schmal | K. Izadpanah | P. Ogon


BLOCK 1 - Kreuzband - wann konservativ, wann operativ- Update 2023

8.30 Uhr | Digitale Trends in der Nachbehandlung des Kniegelenks | D. Hauser
8:45 Uhr | Konservative Therapie der Kreuzbandruptur-  Mein Handlungsalgorhythmus | T. Yilmaz
9.00 Uhr| Meine Indikation zur Operation-  Wen wann operieren? | A. Fuchs
9.15 Uhr | Think out of the Notch- Begleitpathologien der Kreuzbandruptur? | M. Feucht
9.30 Uhr | Knorpelschaden und Kreuzbandruptur- Was geht da noch konservativ? | K. Izadpanah
9.45 Uhr | Return-to-sports nach Verletzung der Kniegelenks - Fallbasiert | J. Buhl


10.00 Uhr | Kaffeepause & Industrieausstellung


BLOCK 2 - Wirbelsäule & Osteoporose

10.30 Uhr | Volkskrankheit Osteoporose – Prävention und Therapie | L. Klein
10.45 Uhr | Diagnostik und Klassifikation osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen | T. Kirchner
11.00 Uhr | Konservative und operative Therapie bei osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen | A. Sommer
11.15 Uhr | Osteoporose bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule | P. Obid
11.30 Uhr | Fallvorstellung | P. Obid


12.00 Uhr | Mittagspause


13.00 - 15.00 Uhr | Sportorthopädische Praxis

Workshop 1: UNIFIT Physio-Workshops | J. Buhl
Workshop 2: Praktische Orthesenanwendung anschl. gerätefreie Fitnesseinheit | D. Hauser
Workshop 3: Return-to-sports Testung im Motion Lab der Uniklinik Freiburg | J. Kubosch (ausgebucht)


BLOCK 3 - Obere Extremität

15.00 Uhr | Die schmerzhafte Schulter: Wann konservativ - wann operativ | P. Ogon
15.15 Uhr | Therapiealgorithmus bei Humeruskopffrakturen | A. Hupperich
15.30 Uhr | Omarthrose: Wann kommt die Prothese? | M. Jaeger
15.45 Uhr | Skapuladyskinesien - Ein Behandlungsalgorhythmus | K. Labs
16.00 Uhr | Therapie bei Frakturen des Humerusschaftes und des distalen Humerus? | F. Wagner
16.15 Uhr | Fallvorstellung –Schulterendoprothetik | T. Mangold


16.30 Uhr | Kaffeepause


Block 4 - Sprunggelenk

17.00 Uhr | Update Sprunggelenksfrakturen - 360° Versorgung | B. Erdle
17.15 Uhr | Syndesmosenverletzungen beim Sportler- muss ich das operieren? | J. Fritz
17.30 Uhr | OSG-Instabilitäten- Wie diagnostizieren und wie behandeln? | H. Schmal
17.45 Uhr | Knorpelschäden am Sprunggelenk wann operativ wann konservativ? | J. Kühle
18.00 Uhr | Achillessehne wann konservativ wann operativ | A. Hirschmüller
18.15 Uhr | Return-to-sports nach Verletzung der Sprunggelenks - Fallbasiert | J. Kubosch


19.00 Uhr | Meet the Expert & Case Discussions mit Arbeitsessen im Hotel Stadt Freiburg

Referent*innen

Julian Buhl
Zentrale Physiotherapie ZPTUnifit/Ambulanz,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Benjamin Erdle
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Matthias Feucht
Orthopädische Klinik Paulinenhilfe

Dr. Johanna Fritz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Andreas Fuchs
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Daniel Hauser
medi GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Anja Hirschmüller
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Andreas Hupperich
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Kaywan Izadpanah
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Martin Jaeger
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Tim Kirchner
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Lukas Klein
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. Johanna Kubosch
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Jan Kühle
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. Karsten Labs
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin

Tobias Mangold
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Peter Obid
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Peter Ogon
Zentrum Sportorthopädie Freiburg

Prof. Dr. Hagen Schmal
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Andreas Sommer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

PD Dr. Ferdinand Wagner
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Tayfun Yilmaz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg

Anmeldung

Die Online-Anmeldung ist geschlossen. Eine vor Ort Anmeldung ist möglich.

Teilnahmegebühren

Ärzt*innen (55€)
Ärzt*innen UKF (kostenfrei)
Physiotherapeut*innen (40€)
Physiotherapeut*innen UKF (kostenfrei)
Medizinische Fachangestellte UKF (kostenfrei)

Veranstaltungsort

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 30. Juni 2023 im Hörsaal der Klinik für Chirurgie begrüßen zu dürfen

Adresse (s. Lageplan D6)

Universitätsklinikum Freiburg
Department Chirurgie
Hörsaal - 1. OG

Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Anfahrt:

Straßenbahn:
Linie 4 (pink) Richtung "Messe"
Haltestelle "Killianstraße"

Auto:
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus
(siehe Abbildung 2) in der Breisacher Str. 115, 79106 Freiburg

 

Sponsoren

Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihre Unterstützung

Offenlegung der Sponsoringbeträge

Arthrex GmbH - 1.000€*
Medi GmbH & Co. KG - 6.000€**
Schaub KG - 3.000€**

Gegenleistungen des Sponsorings:
* Nennung auf der Website und im Programm
** 4m² Infostand, Nennung auf der Website und im Programm

Kontakt

Veranstalter und wissenschaftliche Leitung

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Hagen Schmal
Prof. Dr. Kaywan Izadpanah

in Kooperation mit dem
Zentrum Sportorthopädie Freiburg

Prof. Dr. Peter Ogon

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Elke Bührer
Breisacher Str. 153, 79110 Freiburg
Tel.: 0761/270 19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de