Newsletter Zentrum Klinische Studien

Internes Programm Klinische Studien
Gerne wollen wir Sie am ZKS bei der Planung Ihrer Studienidee frühestmöglich unterstützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch interne Förderinstrumente, gerade für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Die medizinische Fakultät der Universität Freiburg schreibt jährlich das Programm Klinische Studien aus; die diesjährige Auswahlrunde ist jüngst beendet worden.
Diese Förderung ermöglicht mittels einer finanziellen Unterstützung bis maximal 50.000 € eine (multizentrische) klinische Studie bestmöglich zu planen und Zeit für das Schreiben eines Förderantrags zu bekommen. Im Sinne einer Anschubfinanzierung unterstützt dieses Programm klinische Wissenschaftler*innen dabei, in Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten (insbesondere Kolleg*innen am Zentrum Klinische Studien mit langjähriger Expertise in der Planung und Durchführung klinischer Studien), Studienideen wissenschaftlich, regulatorisch und organisatorisch auszuarbeiten. Das Antragsverfahren ist vergleichsweise niedrigschwellig. Erfahrungsgemäß erhöht die Möglichkeit einer Konzeptentwicklungsphase deutlich die Qualität des folgenden Förderantrags für die Studie und damit die Erfolgschancen auf finanzielle Förderung sowie erfolgreiche Studiendurchführung.
In diese Konzeptentwicklungsphase gehören unter anderem die Entwicklung der Studienidee und des Prüfplans (Design, Fallzahlplanung, notwendiger Umfang der Datensammlung und Erhebungszeitpunkten in Form eines Visitenplans), die Einbindung relevanter Interessengruppen (z. B. Patientenvertreter*innen und –gruppen), die Beantwortung von Machbarkeits- (Feasibility) Aspekten an den teilnehmenden Zentren zur Verifizierung des Rekrutierungspotenzials sowie das Erarbeiten einer geeigneten Monitoringstrategie für die klinische Studie.
Die Förderung stellt einen ersten Grundstein für verschiedenste klinische Studien dar. Das ZKS Team bedankt sich bei allen Antragstellern und wünscht den geförderten Projekten eine erfolgreiche Planung, Drittmitteleinwerbung und Umsetzung.