Zu den Inhalten springen

Newsletter Zentrum Klinische Studien

Studienvorstellung: COALITION-I

Das Zentrum Klinische Studien (ZKS) Freiburg unterstützt eine wegweisende Phase-I-Studie unter der Leitung von PD Dr. Sebastian Fähndrich, Klinik für Pneumologie.

Ziel dieser Studie ist es, die Sicherheit von inhaliertem Aloxistatin (E64D) zu evaluieren. Aloxistatin (E64D) ist ein irreversibler Inhibitor von Papain-ähnlichen Cysteinproteasen. Diese Proteasen spielen eine entscheidende Rolle unter anderem bei der Replikation von SARS-CoV-2. Durch die spezifische und kovalente Bindung an diese Proteasen könnte E64D ein vielversprechendes Anti-SARS-CoV-2-Medikament darstellen und ggfs. auch bei anderen Viruserkrankungen anwendbar sein.

Die Phase-I-Studie wurde mit gesunden Probanden durchgeführt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das ZKS Freiburg übernahm in guter Zusammenarbeit mit der Klinik für Pneumologie die umfassende Organisation der Studie und stellte sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen eingehalten wurden. In enger Zusammenarbeit mit der Early Clinical Trials Unit des UKF wurden die Studienteilnehmer*innen betreut und überwacht.

Die Studie befindet sich derzeit kurz vor dem erfolgreichen Abschluss, was die Sicherheit von inhaliertem E64D bei gesunden Probanden bestätigen könnte.

Weitere detaillierte Informationen zur Studie finden Sie hier:

DRKS

FRKS 

Diese Studie unterstreicht, wie wichtig die effektive Zusammenarbeit zwischen klinischen Einrichtungen und Forschungseinheiten in der Durchführung komplexer klinischer Studien und deren Beitrag zur Entwicklung potenzieller Therapien ist.

Ärzt*innen und potentielle Studienleiter*innen sind herzlich eingeladen, sich näher über die Aktivitäten des ZKS Freiburg zu informieren und mögliche zukünftige Forschungskooperationen in Erwägung zu ziehen.
Hierzu können Sie gerne einen Termin mit unserem Erstberatungsteam vereinbaren.