RAIZ - Regionales Arzneimittel Informationszentrum
Das Regionale Arzneimittelinformationszentrum (RAIZ) - ein Service für die Mitglieder der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg - besteht bereits seit mehr als 10 Jahren. Das RAIZ beantwortet klinisch-pharmazeutische und pharmakologische Fragen für öffentliche Apotheken in der Region zu folgenden Themen:
- Arzneimittelanwendung: z.B. transdermale Systeme, Teilen von Tabletten, Stabilität von Anbrüchen, Arzneimittel über Ernährungssonden
- Stabilität oder Kompatibilität: parenterale Arzneimittel, Zytostatika, parenterale Ernährung
- Pharmakologie: z.B. zugelassene Indikationsgebiete, Arzneimitteleffektivität, Suchtstoffe
- Dosierung: z.B. bei Niereninsuffizienz, Kindern, Älteren, Dialysepatienten
- Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
- Überdosierung
- Neben- und Wechselwirkungen
Wie wird eine Anfrage gestellt:
Die Anfrage muss schriftlich (per Fax oder E-Mail) beim RAIZ gestellt werden. Anfragende Apotheker:innen können im Mitgliederportal (meine.lak-bw.de) in Apopedia unter dem Suchwort „RAIZ“ auf den Übersichtsartikel sowie das RAIZ-Anfrageformular zugreifen.
Die Regionalen Arzneimittelinformationszentren (RAIZ) der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg:
- Zentralapotheke im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
- Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg
- Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg
- Apotheke Kliniken Landkreis Heidenheim GmbH
- Apotheke des Städtischen Klinikums Karlsruhe
- Apotheke des Klinikums Stuttgart (Katharinenhospital)
- Universitätsapotheke Tübingen
- Apotheke Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Die Kosten:
Die RAIZ werden von der Kammer finanziell unterstützt. Für die anfragende Apotheke entstehen keine weiteren Kosten.
Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Telefon: 0761 270-54510
Telefax: 0761 270-54480
E-Mail: apotheke.sekretariat@uniklinik-freiburg.de

