Zu den Inhalten springen

Chorioretinopathia centralis serosa

Die Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) ist mit einer Inzidenz von 1:10.000 die vierthäufigste Erkrankung der Makula und betrifft vornehmlich junge Männer im 30. bis 50. Lebensjahr. Je nach klinischem Verlauf unterscheidet man die akute CCS, die in der Regel spontan ausheilt, von einer chronischen CCS, bei der es zu wiederholenden Schüben von subretinaler Flüssigkeit und langsam zum unwiderruflichen Sehverlust kommen kann. 

Ziel unserer CCS Sprechstunde ist es, neben einer klinischen Untersuchung und bildgebender Diagnostik, auch ausführlich über möglich Lebensstilveränderungen und die Vermeidung individueller Risikofaktoren zu beraten. Auch Therapiemöglichkeiten der chronischen CCS, wie eine photodynamische Therapie, Quellpunktlaserung, Mikropulslaserung, medikamentöse Ansätze oder eine Psychotherapie werden im Rahmen der Sprechstunde ggf. evaluiert. Bei Interesse besteht zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien und Aufnahme in das Deutschland-weite CCS Register.

Diagnostik

  • Spectralis-OCT
  • Fundusautofluoreszenz (FAF)
  • Fluoreszenzangiographie
  • Indozyaningrünangiographie
  • OCT-Angiographie

Therapiemöglichkeiten

  • Medikamentöse Ansätze
  • Photodynamische Therapie
  • Laserbehandlung
  • Mikropulslaserung
  • Psychosomatische Betreuung
  • Anti-VEGF Therapie bei sekundärer CNV


Kooperationspartner

Aktuelle wissenschaftliche Projekte

  • Untersuchungen zur Epidemiologie der CCS
  • Whole Exome Sequenzierung zur Erfassung neuer Risiko Allele
  • Multimodale Bildgebung bei pachychorioidalen Erkrankungen
  • Versorgungsforschung im Zuge des CCS Registers

Abgeschlossene Arbeiten

  • Lange et al (2018). [Stellungnahme des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und der Retinologischen Gesellschaft zur Chorioretinopathia centralis serosa (CCS): Dezember 2020.

  • Cakir, B., Agostini, H., and Lange, C. (2019b). [Treatment of central serous chorioretinopathy with mineralocorticoid receptor antagonists]. Ophthalmologe 116, 189–200.

  • Reich, M., Boehringer, D., Rothaus, K., Cakir, B., Bucher, F., Daniel, M., Lang, S.J., Lagrèze, W.A., Agostini, H., and Lange, C. (2020a). Swept-source optical coherence tomography angiography alleviates shadowing artifacts caused by subretinal fluid. Int Ophthalmol 40, 2007–2016.

  • Reich, Mi., Böhringer, D., Rothaus, K., Cakir, B., Bucher, F., Daniel, M., Lang, S., Lagreze, W., Agostini, H., and Lange, C. (2020b). Comparative Analysis of Choriocapillaris Structure in the Presence of Subretinal Fluid Using Spectral-Domain and Double-Swept-Source Optical Coherence Tomography Angiography. International Ophthalmology.

  • Reich, M., Böhringer, D., Cakir, B., Bucher, F., Daniel, M., Lang, S., Lagrèze, W., Agostini, H., and Lange, C. (2019). Longitudinal Analysis of the Choriocapillaris Using Optical Coherence Tomography Angiography Reveals Subretinal Fluid as a Substantial Confounder in Patients with Acute Central Serous Chorioretinopathy. Ophthalmol Ther 8, 599–610.

  • Cakir, B., Reich, M., Lang, S., Bühler, A., Ehlken, C., Grundel, B., Stech, M., Reichl, S., Stahl, A., Böhringer, D., et al. (2019a). OCT Angiography of the Choriocapillaris in Central Serous Chorioretinopathy: A Quantitative Subgroup Analysis. Ophthalmol Ther 8, 75–86. 

  • Lange et al (2018). [Statement and recommendation of the Professional Association of German Ophthalmologists (BVA), the German Ophthalmological Society (DOG) and the German Retina Society (RG) on central serous chorioretinopathy : Situation January 2018]. Ophthalmologe 115, 388–399.

  • Cakir, B., Fischer, F., Ehlken, C., Bühler, A., Stahl, A., Schlunck, G., Böhringer, D., Agostini, H., and Lange, C. (2016). Clinical experience with eplerenone to treat chronic central serous chorioretinopathy. Graefes Arch. Clin. Exp. Ophthalmol. 254, 2151–2157.

  • Cakir, B., Reich, M., Lang, S.J., Bühler, A., Stahl, A., Böhringer, D., Agostini, H., and Lange, C. (2017). [Possibilities and Limitations of OCT-Angiography in Patients with Central Serous Chorioretinopathy]. Klin Monbl Augenheilkd 234, 1161–1168.

Leiter

Prof. Dr. Hansjürgen Agostini

hansjuergen.agostini@uniklinik-freiburg.de