Zu den Inhalten springen

Modellprojekt „Intensivpflege 3+1“ – Begleitende Evaluation

Projektbeschreibung

In Deutschland fehlt es zunehmend an Pflegefachpersonen – besonders in der Intensivpflege. Diese Arbeit ist besonders herausfordernd, da schwerkranke Menschen rund um die Uhr versorgt werden müssen. Dafür braucht es eine spezielle zweijährige Fachweiterbildung, die nur mit Berufserfahrung auf einer Intensivstation begonnen werden kann. Doch oft gibt es nicht genug Weiterbildungsplätze, was zu langen Wartezeiten, Frust und verschärftem Fachkräftemangel führt.

Das Modellprojekt „Intensivpflege 3+1“ will dem entgegenwirken. Es ermöglicht Pflegefachpersonen, direkt nach ihrer dreijährigen Ausbildung eine einjährige Intensivpflege-Weiterbildung zu beginnen – ohne Wartezeit. Ausbildungsinhalte werden anerkannt, um die Qualifikation schneller zu erreichen.

Dieses neue Modell wird wissenschaftlich begleitet, um seine Wirkung und Qualität zu überprüfen. Dafür werden Daten zu drei Zeitpunkten erhoben: vor Beginn der Weiterbildung, direkt nach dem Abschluss und ein Jahr später. Teilnehmen können Pflegefachpersonen aus dem Modellprojekt, aus der klassischen Weiterbildung und solche ohne Weiterbildung. Auch Praxisanleiter*innen und Stationsleitungen werden in Gruppengesprächen befragt.

Untersucht wird, wie sich die fachlichen Kompetenzen, die praktische Leistung und die berufliche Entwicklung verändern. Dafür kommen Fragebögen, Einschätzungen von Vorgesetzten, Abschlussnoten und Praxistestate zum Einsatz. 

In den Gruppengesprächen geht es darum, wie die neue Weiterbildung im Arbeitsalltag wahrgenommen wird, welche Erwartungen es gibt und ob sich die Zusammenarbeit im Team verbessert. Die Erkenntnisse sollen zeigen, ob „3+1“ eine sinnvolle Alternative zur klassischen Weiterbildung ist – und wie es zur Stärkung der Intensivpflege beitragen kann.

Weitere Informationen können alle Interessierte beim Studiendurchführenden erfragen. 

 

Bild des Projektes: OpenAI. (2025). KI-generiertes Bild zu Anleitungssituation auf einer Intensivstation [KI-generiertes Bild].

Projektteam

Jonas Maria Schäfer

BSc Pflegewissenschaft

Jonas Maria Schäfer MSc 

jonas.schaefer@uniklinik-freiburg.de

Supervision

Prof. Dr. Christiane Kugler

Direktorin

Prof. Dr. rer. biol. hum. Christiane Kugler