Zu den Inhalten springen

Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programm

Ihre Empfehlung ist uns viel wert!

Haben Sie im Bekanntenkreis Interessierte? Dann empfehlen Sie doch eine Bewerbung am Universitätsklinikum Freiburg. Wir sind immer auf der Suche nach zuverlässigen, kompetenten Mitarbeiter*innen.

Ihre Empfehlung ist uns viel wert!

Ihre Empfehlung möchten wir gern honorieren. Derzeit ist nur die Geldprämie von bis zu 1.000 Euro (brutto) möglich. Bitte beachten Sie die genauen Teilnahmebedingungen.

Wir suchen Pflegende für folgende Bereiche

  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Stationen Kraske und Czerny
  • Klinik für Urologie
  • Klinik für Thoraxchirurgie
  • Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie: Stationen Bätzner und Stromeyer
  • Chirurgische Intensivstation
  • Anästhesiologische Intensivstation
  • Medizinische Intensivstation MIT I & II
  • OP-Pflege
  • Anästhesiepflege / Aufwachraum
  • Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin: Stationen Eckstein und Camerer
  • Klinik für Frauenheilkunde: Stationen Kneer, Sellheim und Hegar
  • Klinik für Augenheilkunde: Station Manz, Station Axenfeld und Station Beck
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde: Station Zange (IMC) + Normalpflegestationen
  • Ambulantes Operationszentrum, Augen- und HNO-OP
  • Klinik für Innere Medizin I - Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
  • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie: Station Veil
  • Klinik für Pneumologie
  • Klinik für Neurochirurgie: Intensiv 1 & Normalstationen
  • Klinik für Neurologie und Neurophysiologie: Intensiv 2, Station Hoffmann
  • Klinik für Dermatologie: Station Rost und Station Jacobi
  • Springerpool
  • Traineeprogramm Intensiv

  • Klinik und Herz- und Gefäßchirurgie
  • Klinik für Kardiologie und Angiologie I & II
  • Anästhesiepflege
  • Aufwachraum

sowie Mitarbeitende für folgende Bereiche / Berufsgruppen:

  • Operationstechnische Assistenzen (OTAs) (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Radiologieassistenzen (MTRA) (m/w/d)
  • Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Radiologieassistenzen (MTRA) (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Radiologieassistenzen (MTRA) (m/w/d)

  • Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Angestellte (m/w/d)
  • Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
  • Study Nurses (m/w/d)
  • Sekretär*innen (m/w/d)
  • Medizinische Dokumentar*innen (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenzen (m/w/d)
  • Veterinärmedizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Assistenzen (MTA) (m/w/d)

  • Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenzen (m/w/d) für das Immun-hämatologische Labor

  • Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
  • Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Bereich der Patientenlogistik
  • Reinigungskräfte / Hauswirtschaft Plus (m/w/d)

Teilnahmemöglichkeiten

  1. Potentielle*n neue*n Mitarbeiter*in aus Ihrem Bekanntenkreis für eine der oben genannten Bereiche ansprechen und für das Universitätsklinikum gewinnen.
  2. Das Formular ausfüllen und als Onlinedokument oder als Ausdruck dem/der potentiellen neuen Mitarbeiter*in weiterreichen.
  3. Ihr*e Bekannte*r legt das Formular der Bewerbung bei. (Es ist zwingend erforderlich, dass das Formular der Bewerbung beiliegt. Eine spätere unabhängige Einreichung des Formulars wird nicht anerkannt.)
  4. Wird der/die Bewerber*in eingestellt, werden Sie benachrichtigt. Nach erfolgreich beendeter Probezeit des/der Angeworbenen erhalten Sie automatisch die Geldprämie. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen erhalten Sie 50% der Prämie nach der Hälfte der Befristung und 50% bei erfolgreicher Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Teilnahmebedingungen

1 Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bestehendes Arbeits-, Beamten- oder Ausbildungsverhältnis mit dem Universitätsklinikum Freiburg (UKF), der UKF Reha GmbH oder dem Land Baden-Württemberg. Für die Landesbeschäftigten muss die Dienst-/Arbeitsleistung für das UKF erbracht werden.

Von dem Programm ausgenommen sind alle am Bewerbungsprozess beteiligten Personen.  

Des Weiteren darf der/die Angeworbene die letzten drei Jahre nicht am UKF oder bei einer Tochtergesellschaft beschäftigt gewesen sein. Dies gilt auch für Auszubildende und Absolvent*innen der Akademie für Medizinische Berufe, dem Bildungshaus Pflege sowie von Kooperationspartnern.

Der/die Mitarbeitende, der/die die Prämie erhalten soll, muss beim Zeitpunkt der Auszahlung bzw. Erhalt der Sachleistung in einem o. g. Beschäftigungsverhältnis tätig sein.

Es ist zwingend erforderlich, dass das Formular der Bewerbung beiliegt. Eine spätere unabhängige Einreichung des Formulars wird nicht anerkannt.

Das Programm gilt nur für die aufgeführten Bereiche und eine Teilnahme ist rückwirkend auch nicht möglich.

Sie möchten als Fachbereich beim Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programm gerne eine Stelle mit anbieten?

Kontakt für weitere Informationen:

Jasmin Lay
Stabsstellenleitung 
Strategische Personalentwicklung

0761 270 84870

jasmin.lay@uniklinik-freiburg.de

Stabsstelle Strategische Personalentwicklung

0761 270 19221

personalentwicklung@uniklinik-freiburg.de