Klima und Gesundheit schützen
Gemeinsame Ringvorlesung ab 20. Oktober 2025 zu „Planetary Health“ des Instituts für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, des Zentrums für Medizin und Gesellschaft (ZMG) und der Exzellenzcluster-Initiative „Future Forests“
Extreme Wetterbedingungen und Hungersnöte: Die Folgen der Klimakrise betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die menschliche Gesundheit. Welche Lösungsansätze zum Schutz beider Bereiche beitragen können, erfahren Interessierte in der Vorlesungsreihe „Planetary Health“ des Zentrums für Medizin und Gesellschaft (ZMG) der Universität Freiburg und des Instituts für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg. Die Ring-Vorlesung startet am Montag, 20. Oktober 2025 und umfasst sieben Vorträge unter anderem zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und gesundheitlichen Belastungen in der Landwirtschaft. Veranstaltungsort ist das Max-Kade-Auditorium I, Alte Universität, Bertholdstraße 17 in Freiburg. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten und stehen in engem Zusammenhang mit den Themen der Exzellenzcluster-Initiative „Future Forests“ der Universität Freiburg, die die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit interdisziplinär untersucht.
Vielfältige Themen zu Klima und Gesundheit
- Montag, 20. Oktober 2025:
"What does it mean to heal? Curing a brain tumor with high-tech operations and the help of spirits"
Michaela Haug, University of Freiburg - Montag, 3. November 2025:
"Contributions to planetary health: Challenges and opportunities of restoration ecology"
Johannes Kollman, Technical University of Munich - Montag, 17. November 2025:
"Seeing the mire from the trees: Contestations around repair in the restoration of forestry-drained peatlands"
Roosa Rytkönen, University of Birmingham - Montag, 1. Dezember 2025:
"How healthy is the agricultural population? Insights from the FarmCoSwiss, South Africa and Uganda Studies"
Samuel Fuhrimann, Swiss Tropical & Public Health Institute - Montag, 12. Januar 2026:
"Climate change and mental health problems – a cyclical relationship?"
Susanne Fischer, University of St. Gallen - Montag, 19. Januar 2026:
"Planetary Healing: Perspectives from Latin America"
Eveline Dürr, Ludwig Maximilian University of Munich - Montag, 26. Januar 2026:
"Understanding the impact of climate change on human health: Lessons from low- and middle-income countries"
Sandra Barteit, Heidelberg Institute of Global Health
Zurück
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de