Zu den Inhalten springen
Freiburg, 23.10.2025

Zertifiziertes Zentrum für Autoimmunerkrankung der Augenhöhle

Europäische Fachgesellschaft bestätigt sehr hohe Behandlungsqualität am Universitätsklinikum Freiburg bei weit verbreiteter Autoimmunerkrankung der Augenhöhle


Das Orbitazentrum des Universitätsklinikums Freiburg ist ab sofort eines von nur fünf Zentren in Deutschland, das für die spezialisierte Versorgung von Patient*innen mit endokriner Orbitopathie von der European Group on Graves Orbitopathy (EUGOGO) zertifiziert wurde. Die endokrine Orbitopathie ist die häufigste Erkrankung der Augenhöhle. Die Entzündung des Augenhöhlengewebes tritt oft im Zusammenhang mit einer Schilddrüsenerkrankung wie Morbus Basedow auf. Im Freiburger Orbitazentrum arbeiten die Kliniken für Augenheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin II, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Nuklearmedizin und Neuroradiologie eng zusammen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

„Die EUGOGO-Zertifizierung bestätigt unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit vieler Fachrichtungen im Sinne unserer Patient*innen“, sagt Prof. Dr. Wolf Lagréze, Leiter des Orbitazentrums und Sektionsleiter an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Unser Ziel ist es, Betroffenen mit endokriner Orbitopathie frühzeitig zu helfen, ihre Beschwerden zu lindern und ihre  Lebensqualität zu erhalten.“

Wenn die Schilddrüse die Augen angreift

Die endokrine Orbitopathie ist eine Autoimmunerkrankung, die sowohl die Schilddrüse als auch Augenhöhle betreffen kann. Häufig kommt es dabei zu Rötungen der Augenoberfläche, Hervortreten der Augäpfel und Schwellungen im Lidbereich. Ebenfalls kann diese Erkrankung durch Veränderungen der Augenmuskeln zu einer Schielstellung mit Doppelbildwahrnehmung und in seltenen Fällen sogar zu einem Druck auf den Sehnerv führen. Das zertifizierte Orbitazentrum am Universitätsklinikum Freiburg bietet ein umfassendes Behandlungsangebot – von medikamentösen Therapien bis zu rekonstruktiven Operationen – und bündelt die Expertise mehrerer Fachbereiche für eine bestmögliche Versorgung.

Mehr Informationen: www.uniklinik-freiburg.de/orbitazentrum.html


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de