Zu den Inhalten springen
Freiburg, 05.11.2025

Herzwochen: Was tun gegen Herzinfarkt?

Kurzvorträge und Austausch am 18. und 20. November im Rahmen der Herzwochen 2025 / Veranstaltungen in Freiburg und Bad Krozingen


Etwa 800 Menschen erleiden täglich in Deutschland einen Herzinfarkt – viele davon wären durch gezielte Vorsorge vermeidbar. Welche Risikofaktoren eine Rolle spielen, wie Betroffene im Ernstfall richtig handeln und welche Maßnahmen die Genesung unterstützen, erklären Expert*innen des Universitäts-Herzzentrums am Universitätsklinikum Freiburg im Rahmen zweier öffentlicher Vortragsveranstaltungen. Diese finden am Dienstag, 18. November 2025 im Großen Hörsaal der Medizinischen Klinik in Freiburg (Hugstetter Straße 55) und am Donnerstag, 20. November 2025 in der Aula des Campus Bad Krozingen (Südring 15) jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Herzinfarkte sind oft vermeidbar, wenn die Risikofaktoren früh erkannt und ernst genommen werden“, sagt Prof. Dr. Dirk Westermann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikum Freiburg. „Mit den Vorträgen möchten wir die Menschen ermutigen, sich aktiv mit ihrer Herzgesundheit auseinanderzusetzen und im Ernstfall richtig zu reagieren.“

Gesundes Herz durch Aufklärung und Prävention

Die Veranstaltungen sind Teil der bundesweiten Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung, die unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ stehen. Ein Informationsstand der Stiftung begleitet das Programm. Die Kurzvorträge behandeln zentrale Aspekte der Herzinfarktprävention, der akuten medizinischen Versorgung sowie der langfristigen Betreuung. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Referent*innen.


Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de

 

Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de